Joggen & Laufen

333 Mitglieder, 3.872 Beiträge

Erholungslauf oder pausetag?

Hi, ich trainiere mich gerade sozusagen aus einem langwierigen auf und ab von Shinsplints (schienbeinkantensyndrom) heraus. Deshalb steigere ich mich momentan ganz langsam in meiner Laufentfernung. Dabei laufe ich ungefähr mit einem 7er pace. Ich mache nach jedem Lauf zwei bis drei Tage Pause. Gerade bin ich an einem Punkt wo ich die Vorzeichen meiner Shinsplints kaum mehr spüre und deswegen ein sehr gutes Gefühl habe und mich unbedingt so schnell wie möglich steigern möchte. Das nur als zusatzinformation. Meine Frage ist, ob in den Pausen zwischen den Läufen ein Erholungslauf, sagen wir 15-20 min bei 8-9er pace sinnvoll ist, oder ob das dann doch zu einer Überbelastung führen kann. Wie angedeutet bin ich empfindlich was das Schienbein angeht. Also Erholungslauf oder komplette Ruhe?

Erster Halbmarathon?

Hey Leute, in ein paar Wochen ist es so weit. Ich (m17) lauf meinen ersten Halbmarathon. Ziel ist eine Zeit knapp unter 1:40. Ich hab noch ein Problem. Bei meinem 15km long run hab ich mir letztin eine Blase geholt. Ein paar Tage Pause und ich hab nichts mehr gemerkt. Bei einem zügigen 8km gestern kam sie aber wieder zurück. Ich hab jetzt Angst, dass ich die Blase bis zum Rennen nicht mehr los werde. Was meint ihr? Ich hab gehört Vaseline soll helfen... Habt ihr sonst noch wertvolle Tipps? Soll ich mit Laufweste laufen? LG

Erfahrung mit Citysports Walking Pad?

Ich würde mir sehr gerne ein Walking Pad zulegen (an alle die die jetzt kommentieren wollen. Bla bla bla kannst du auch an die frische Luft gehen bla bla bla - spart euch die Zeit). Ich habe sehr viel positives, unter anderem auch durch Social Media von dem Citysports Pad gehört Preislich finde ich das auch angemessen (Günstiger geht natürlich immer haha) Jetzt kommen wir zu meinem kleinen Dilemma wo ich mal nach Erfahrungswerten fragen wollte Das Pad hat, lt. Hersteller, eine maximale Tragkraft von 120 Kilo. Ich wiege aktuell 126 (befinde mich allerdings im Abnehmprozess) nun Ich wollte jetzt mal fragen, ob es da draußen auch noch andere Jungs oder Mädels gibt die da Erfahrung haben? Stellt das ein Problem dar, wenn ich die Begrenzung etwas überschreite? Bin schon von 130 auf 126 Kilo runter. Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann, aber mein E Scooter hat auch nur eine maximale Begrenzung von 120 und mit dem kann ich problemlos fahren
Bild zum Beitrag

Welche Vorbereitung ist für einen Marathon erforderlich?

Ich überlege, im September am BMW Marathon in Berlin teilzunehmen. Die Vorbereitung dauert 6 Monate, aber muss man dafür ein spezielles, professionelles Programm absolvieren, oder reicht es, wenn ich wöchentlich laufe, Fitness mache und Wellness betreibe? Habt ihr schon einmal an einem teilgenommen? Ich habe meinen Kollegen gesehen, wie er am Sonntag beim Sparkassen-Marathon in Hamburg mitgemacht hat. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro, aber es geht um die Atmosphäre. Kennt sich jemand mit der Vorbereitung aus und weiß, ob mein Sportprogramm dafür ausreicht? Man kann auch walken und hat dafür 6:15 Minuten Zeit.

Ist gehen gut oder schlecht für mich?

Ich wiege über 180kg auf 1.70m und ja hab dementsprechend starke Adipositas. Demzufolge bin ich extrem kurzatmig und schnauf sogar schon im Sitzen. Gehen fällt mir extrem schwer, Herz rast schon beim aufstehen und nach ein paar Metern brauch ich schon eine Pause, weil ich so aus der Puste bin. Schaffs halt immer ins Badezimmer oder so aber Brauch dann Pause. Hab jetzt angefangen mich im sitzen bisschen zu dehnen täglich, was auch schon anstrengend ist, da bin ich dann auch ganz schön am Keuchen. Aber hab jetzt eben auch versucht, immer öfter mal paar Meter zu gehen, auch wenn es nie weit ist, aber eben öfter als sonst. Aber ist da überhaupt gut, wenn das Herz so rast? Mir wird dann immer schon leicht schwindelig, weil das so anstrengend ist für mich. Ist das sinnvoll, das öfter einzubauen oder sollte ich lieber meiden das Herz so zum rasen zu bringen und lieber weiter im sitzen mit Bewegung anfangen?