Gewichte Beintraining?

Erste Frage Da ich was Training und Muskelgruppen angeht nicht die hellste Leuchte im Raum bin, frage ich mich seit langem was für Gewichte ich beim Beinbeuger nehmen sollte. Eingestellt habe ich bei: Beinstrecker: 50 Kg bei 16 wdh. (hochgegangen von 40 über 45 auf 50) Abduktoren und Adduktoren 75 Kg 16-24 Wdh. (von 40 auf 50, 60, 64 und dann 75) Beinbeuger hatte ich ne Zeit lang auf 45 Kg 12-14 Wdh. stehen aber das war mir dann immer zu anstrengend gewesen und nach einiger Zeit habe ich über einen längeren Zeitraum beim Anspannen schmerzen in Umgebung der linken Kniescheibe gehabt, danach ging es, aber seit ein paar Tagen hab ich da wieder Druck drauf. Ich habe die Gewichte für den Beinbeuger dann auf 30 Kg runter gestellt, aber reicht das oder sollte ich mich trotz allem zwischen 35-40 Kg bewegen? Info: Ganzkörpertraining (Zirkeltraining) 2x pro Woche Zweite Frage Wie bekomme ich wieder mehr Kraft in den Armen das ich wieder Liegestütze schaffe? Heute nach langer Unterbrechung festgestellt: Ich schaff kaum noch welche, vor meinem Schulter Impingement habe ich 15-12-10 mit rund 4 Min Pause geschafft, dabei habe ich Trainingsgewichte für Oberkörper alle Erhöht und mehr Sätze/Wdh. eingebaut bei 3 Tagen Pause dazwischen wie vorher auch 😅

Powerrack Bankdrücken?

Hey Leute, ich habe eine Frage. undzwar mache ich Bankdrücken im Powerrack zuhause im Home Gym. Das Problem ist ich kann die Stange nicht zur Brust berühren da die Stange dann aufgehalten wird von den safety Bars kurz vor der Brust. ich empfinde das nicht angenehm als wenn ich die Stange zur Brust führe. Meint ihr ich soll besser ohne Powerrack Bankdrücken machen ? Und falls ich nicht hoch komme einfach runter rollen die Langhantel ich möchte eure Meinung dazu hören liebe Grüße

Altes Shetty noch einfahren?

Hi Ich habe einen mittlerweile 28 Jahre alten Shetty Wallach, den nun gerne vor ein Sulky spannen wollen. Er ist für sein Alter noch top fit und will auch viel bewegt werden, ihm wird sonst sehr schnell langweilig und nimmt auch schnell sehr zu wenn man ihn zu wenig bewegt und auf den Koppelgang wollen wir auch nicht verzichten. Der Tierarzt meinte auch das, dass eigentlich kein Problem ist dennoch wollte ich mal fragen wie ihr das seht weil ich nicht will das ich ihm damit schade. Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht weiter helfen und bedanke mich schon mal für die Antworten.
Bild zum Beitrag

Übungsreihenfolge geeignet?

Hallo, ich trainiere gerade den O/U Split und möchte ein paar Meinungen über die Übungsreihenfolge bei meinen Oberkörpertagen einholen ob das in Ordnung ist oder es noch Verbesserungsvorschläge gibt. Mache pro Übung 2 Sätze 6-11 Reps zum Muskelversagen. Vielen Dank im Voraus! Ich habe einen A und einen B Tag weil ich möchte dass jeder Muskel mal priorisiert wird, dass alles ungefähr gleichmäßig wächst. Tag A Butterfly Breites Latziehen am Kabelturm Schräkbankdrücken an der Smith Brustgestütztes Tbar rudern Seitheben an Maschine Preacher Curls an Maschine Triceps Extensions Schulterpresse Tag B Seitheben an Maschine Preacher Curls an Maschine Triceps Extensions Schulterpresse Butterfly Breites Latziehen am Kabelturm Schräkbankdrücken an der Smith Brustgestütztes Tbar rudern

Frauenfußball?

Ich spiele seit meinem fünften Lebensjahr Fußball und bin mittlerweile auf professioneller Ebene aktiv. In all den Jahren musste ich immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert werden, Aussagen wie: „Frauen sind zu langsam oder zu schwach.“ „Die Qualität ist viel schlechter als bei den Männern.“ „Frauenfußball ist keine richtige Unterhaltung.“ „Es schaut sich ja eh keiner an.“ „Die Stimmung im Stadion ist nicht vergleichbar.“ „Die verdienen zu viel für ihre Leistung.“ „Männerfußball ist härter und deshalb besser.“ „Das ist kein richtiger Sport.“ „Es ist peinlich, als Mann Frauenfußball zu schauen.“ „Frauen gehören in die Küche.“ Solche Aussagen sind nicht nur respektlos, sondern auch zutiefst verletzend. Besonders wenn man selbst über Jahre hinweg mit Leidenschaft, Disziplin und Leistung in diesen Sport investiert. Was mich dabei besonders beschäftigt: Warum müssen sich Frauen im Fußball auch heute noch mit diesen abwertenden Klischees auseinandersetzen? Es existieren längst Studien, die viele dieser Vorurteile widerlegen. Und doch hört man in Kommentarspalten, im Alltag oder auf dem Platz immer wieder dieselben abfälligen Sprüche, häufig von Männern. Daher meine aufrichtige Frage: Wieso hält sich diese negative Haltung gegenüber dem Frauenfußball so hartnäckig? Ist es wirklich so schwer, Leistung und Leidenschaft unabhängig vom Geschlecht anzuerkennen? Ist „Leben und leben lassen“ zu viel verlangt? Ich würde mich freuen, wenn sich besonders auch Männer zu diesem Thema äußern könnten. Ehrlich und respektvoll.