Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.949 Beiträge

Was tun, wenn in einer Zustandsübergangstabelle nur Anfangszustände gegeben sind?

Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Aufgabe zur Zustandsübergangstabelle mit JK-Flipflops. In der Tabelle sind nur die Anfangszustände (Q) gegeben, die Folgezustände (Q⁺) fehlen komplett und müssen selbst eingetragen werden. Leider ist im Aufgabentext nicht angegeben, ob es sich um einen Up-Counter, Down-Counter oder etwas anderes handelt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, nach welcher Logik ich die Folgezustände bestimmen soll, wenn keinerlei Information über die Zählrichtung oder die Art des Zählers vorliegt. Hat jemand eine Idee, wie man in so einem Fall systematisch vorgehen kann? Oder gibt es eine allgemeine Annahme (z. B. immer Up-Counter, wenn nichts steht)? Ich konnte leider nur einen kleinen Ausschnitt der Tabelle fotografieren – den füge ich hier bei. Danke im Voraus für jeden Hinweis!
Bild zum Beitrag

Ich verzweifle: Ich versuche seit Stunden in Notion einen Fortschrittskreis (Progress Circle) zu machen, der sich automatisch aus einer Datenbank aktualisiert?

Ich möchte in Notion auf meinem Dashboard einen echten Fortschrittskreis (Progress Circle / Donut-Chart), der automatisch den Fortschritt meines Zielgewichts zeigt – also wie viel % ich von meinem Ziel (zunehmen oder abnehmen) bereits geschafft habe. Ich habe bereits eine Tabelle erstellt mit: Start Weight Goal Weight Current Weight eine berechnete Spalte Progress (%) und Remaining (%) Was ich will: Ich möchte, dass dieser Fortschritt in einem einzigen Kreischart (Donut Chart) dargestellt wird Der Kreis soll live anzeigen, wie weit ich bin (z. B. 72 % gefüllt) Das Ganze soll automatisch aktualisiert werden, wenn ich mein Gewicht ändere Was ich NICHT will: Ich will keinen statischen Kreis, bei dem ich manuell Prozentwerte eintrage Ich will keinen Balken, keine Emoji-Lösung Auch Tools wie ChartBase und Common Ninja haben nicht funktioniert: Notions eingebauter Donut-Chart funktioniert nur für Verteilungen, nicht für echte Progress Circles (soweit ich weiß, funktioniert der Donut Chart nur über eine einzige Spalte, aber ich habe ja mehrere Spalten, einmal Progress und einmal Remaining) Synced Blocks, Relations, Rollups, get(), Formeln – alles ausprobiert, funktioniert auch nicht

Wie behebe ich die Problematik, dass ich keinen Text bei Word 2024 makieren kann, wenn es einen Absatz hinaus geht?

Moin, ich habe Word 2024 LTSC und das aktuellste Windows Update. Sowohl Windows als auch Office sind auf dem aktuellsten Stand. Seit ein paar Tagen habe ich ein kurioses Problem: Bei Word (egal ob neues Dokument oder wenn ich ein abgespeichertes öffne) kann ich keine Markierungen mehr machen, die über den aktuellen Absatz / der aktuellen Zeile hinaus gehen. Ich kann die aktuelle Zeile markieren, sobald ich einmal Enter drücke (also Absatz) funktioniert ebenfalls die Tastenkombination STRG+A nicht mehr für das gesamte Dokument. Das Problem betrifft auch nur Word! Outlook und Excel funktionieren reibungslos. Ich habe bereits eine Reparaturinstallation durchgeführt, Word im abgesicherten Modus gestartet, regedit Einträge gemacht (den Schlüssel zu Word_Old umbenannt), Normal.dotm umbenannt.. hat alles nichts gebracht. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? So ist Arbeiten natürlich sehr anstrengend.. Danke!

Excel - Tage inkl. Startdatum berechnen und bei keinem Datum dann 0?

Hallo liebe Excel-Experten, ich möchte gerne die Tage aus zwei Datumsangaben inkl. des Startdatums errechnen - wenn möglich, aber ohne die Funktion "+1" Beispiel: Startdatum: 06.01.2025 in Zeile D9 Enddatum: 12.01.2025 in Zeile E9 Bei der Formel: =E9-D9+1 steht auch richtigerweise dann 7. Gebe ich die Formel ein, wo in den Zeilen noch kein Datum steht, berechnet Excel eine 1. Hier möchte ich dann aber gerne eine 0 stehen haben so lange, bis ein Datum eingetragen wird. Noch einfach ausgedrückt - ich möchte gerne die ganzen Wochentage errechnet haben, nicht nur die Differenz. Beispiel: Wenn 06.01. - 12.01. = 7 Wenn 08.01. - 12.01. = 5 Wenn kein Datum = 0 Freue mich über zahlreiche Lösungsvorschläge :-) Lieben Dank und viele Grüße Anke
Bild zum Beitrag

Wie kann man E-Mails umleiten - der original-Absender soll erhalten bleiben?

Ich habe demnächst eine Prüfung (AEVO), in der ich in einer Prüfungssimulation Auszubildenden mit dem Thema "Spam und Betrugsmails" vertraut machen möchte. Wir erhalten auf unserem älteren Mailaccount ( Outlook 2007 ) noch wirklich viele Betrugsmails... davon möchte ich gerne ein paar bestimmte (sehr gute Fakes) an eine extra angelegte Mailadresse "umleiten". Dabei möchte ich nicht als Absender erscheinen, sondern im besten Fall soll dort der originale Absender der Betrugsmail stehen . Ich habe unter Outlook 2016 gesehen, dass es eine Funktion zur Umleitung gibt, gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich unter Outlook 2007 anwenden kann? Vielen Dank! Julian

Wie färbe ich das Bild wie gewünscht ein?

Hey ihr Lieben In meinem Lebenslauf will ich meine Insta und Youtube Kanäle verlinken und für den jeweiligen Kanal, das entsprechende Icon davor setzen. Nur steh ich vor dem Problem, dass ich die Icons nicht wie gewünscht einfärben kann. Ich würde gerne das was schwarz ist, irgendwie sandfarben einfärben. Das klappt nur einfach nicht. Beim neu einfärben gibt es leider die sandfarbene Farbe, die ich gerne verwenden möchte nicht. Und wenn ich dann bei "Weitere Varianten" die Farbe auswähle passiert entweder nichts, oder das was weiss wird, wird sandfarben. Das was schwarz ist, bleibt jedoch schwarz. Wie also bekomm ich den schwarzen Teil beim Insta und Youtube Icon sandfarben? Freue mich auf eure Antworten. Emily

Wie lasse ich Word die Seitenränder anzeigen?

Hey ihr Lieben Derzeit arbeite ich an einem neuen Layout für nen Lebenslauf. Damit ich da jedoch möglichst exakt arbeiten kann, hätte ich gerne sichtbare Seitenränder. Angeblich soll es möglich sein, diese anzeigen zu lassen. Gemäss dieser Seite funktioniert das wie folgt: So aktiviert ihr die Anzeige des Seitenrands in Word: Klickt im Menü „ Datei “ auf „ Optionen “. Es öffnet sich ein Fenster, in dem ihr links auf „ Erweitert “ klickt. Scrollt auf der Einstellungsseite herunter bis zum Abschnitt „ Dokumentinhalt anzeigen “. Darunter befindet sich die Option „ Textbegrenzungen anzeigen “. Setzt dort einen Haken und speichert die Einstellung mit „ OK “ ab. Anleitung Allerdings gibt es bei mir auf meinem MacBook Pro die Rubrik "Erweitert" in den Dokument Einstellungen nicht. Wie also mache ich die sichtbar? Danke schon im Voraus für eure hilfreichen Antworten. Emily
Bild zum Beitrag

Excel - Welche Version nutzt ihr?

Zum Hintergrund ich gebe Schulungen größtenteils für Firmen in Bereich Excel, viele Kunden haben hier ganz spezielle Bedürfnisse die sie mit Excel erreichen wollen, grundsätzlich kann man mit Excel sehr vieles erreichen zumindest bist zu dem Punkt wo man mit einer Datenbank sehr viel praktischer unterwegs ist. Das größte Problem ist aber die Versionsfragmentierung, teilweise selbst innerhalb der Firmen. Während die Büroangestellten Mit Excel 2021 arbeiten hat der Techniker nur Excel 2013 auf dem Rechner, weil man warum auch immer glaubt, dass der es nicht so modern braucht. Daher meine nicht repräsentative Umfrage in der Community welche Version nutzt ihr privat und ggf. beruflich. Ich weiß das privat der Anteil an kostenfreien Varianten deutlich höher als im Unternehmensumfeld ist, wer Lust hat kann ja gerne dazu schreiben was er nutzt? LibreOffice Calc, OnlyOffice, Softmaker Office, wären vermutlich die 3 großen Konkurrenten. Meine Frage an Euch warum nutzt ihr es? welche Vorteil seht ihr in Eurer Variante? (rein Funktional, kein Datenschutz, das die Jungs aus Redmond, da sehr säumig sind, denke ich weiß jeder) wie wichtig ist Euch die neuste Version? schöpft ihr neue Funktionen immer schnell aus oder sind die Euch eigentlich egal? würdet ihr auch umsteigen auf ein anderes Produkt?
Excel 2007
Excel 2010
Excel 2013
Excel 2016
Excel 2019
Excel 2021
Excel 2024
Excel 365
etwas anderes (was)
Excel (noch älter)
28 Stimmen