Hey,

ich kenne das Problem, hatte es früher leider auch manchmal, bis ich einen neuen PC mit mehr Speicherplatz hatte.

Man muss für die Updates leider mehr Speicherplatz haben als eigentlich benötigt ist, glaube ich.

Ich kann nur sagen, was bei mir immer funktioniert hat, Speicherplatz freiräumen, bis es geht. Vielleich tkannst du ja eine externe Festplatte kaufen auf die du alles bis auf den Simulator (weil das meines Wissens nach nicht geht) drauf machst?

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich mache es immer so:

Bild zum Beitrag

Also du kannst dann, wenn du nach "1." as schreibst die Enter-Taste (also eine Zeile runter), aber dann kommt 2. . Dann kannst du nach "2." deine gewünschte Zahl (z.B. 1.2) schreiben und die 2, welche davor steht, wieder weg löschen. Darunter kannst du dann fortlaufend neue Unterpunkte erstellen.

Wenn du wieder ein Überthema z.B. "2" haben möchtest, kannst du den Abstand wieder weg löschen usw...

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich habe auch einen Soflow SO2 (Air 3. Gen). Aber an sich ein ähnliches Modell.

Ich habe ihn erst seit einigen Tagen und habe leider das gleiche „Problem“, dass ich zwischen den 3 Modi leider keine Unterschiede merke.

Ich habe aber ein bisschen nachgelesen, und das ist leider tatsächlich so beabsichtigt. Die Geschwindigkeiten unterscheiden sich nicht zwischen den drei Modi. An such merkt man so keine Unterschiede.
Allerdings macht er Unterschiede beim Beschleunigen, was die meiste Energie verbraucht. Im ECO Modus beschleunigt er etwas langsamer, d.h. du brauchst länger, bis du die Geschwindigkeit erreichst. Im Sportmodus geht es etwas schneller, verbraucht dann aber auch mehr Energie.

Quelle: Hier

Liebe Grüße und viel Spaß beim Fahren!

...zur Antwort

Hey,

ich bin zwar kein Pilot, möchte es aber werden.

Schaue doch bitte mal in diesen Beitrag rein, da habe ich auch mal auf so eine ähnliche Frage geantwortet.

Das wichtigste ist glaube ich, dass du das machst, was du für richtig hältst. Ich weiß aber, dass die Ausbildung nicht einfach ist, also du solltest es wirklich von tiefstem Herzen wollen, wenn du diesen Schritt gehst.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Du kannst alles schaffen.

Wichtig wäre, dass du dich darauf konzentrierst, ein gutes Abi zu machen. Und das kannst du schaffen.

Wenn du das wirklich möchtest, dann wirst du es auch schaffen, da bin ich mir ganz sicher! Und es werden sich immer irgendwelche Wege finden, das finanziert zu bekommen. Es gibt Kredite, dann zahlst du das dann halt über die Jahre ab. Es gibt auch Förderungen, aber darüber musst du dir jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn es so weit ist, und du es wirklich möchtest, wirst du eine Möglichkeit finden. (Es gibt auch Fluggesellschaften, da ist die Ausbldung nicht ganz so teuer und trotzdem gut).

Also um deine Frage klar und deutlich zu beantworten: JA! Du kannst das schaffen wenn du es möchtest.

Aber setz dich nicht zusehr unter Druck. Du schaffst das!

Ein Pilot sagte mal zu mir:

"Always follow your dreams!"

Das solltest du auch tun.

...zur Antwort

Du kannst alles schaffen. Es ist normal, dass es Phasen gibt, in denen man mal schlechter in der Schule ist. Aber dreier Schnitt ist für die 8. Klasse eigentlich ganz gut.

Wichtig wäre, dass du dich darauf konzentrierst, ein gutes Abi zu machen. Und das kannst du schaffen.

Wenn du das wirklich möchtest, dann wirst du es auch schaffen, da bin ich mir ganz sicher! Und es werden sich immer irgendwelche Wege finden, das finanziert zu bekommen. Es gibt Kredite, dann zahlst du das dann halt über die Jahre ab. Es gibt auch Förderungen, aber darüber musst du dir jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn es so weit ist, und du es wirklich möchtest, wirst du eine Möglichkeit finden. (Es gibt auch Fluggesellschaften, da ist die Ausbldung nicht ganz so teuer und trotzdem gut).

Also um deine Frage klar und deutlich zu beantworten: JA! Du kannst das schaffen wenn du es möchtest. Nicht alle Piloten hatten nur einsen auf dem Zeugnis in der 8. Klasse ;)

Aber halte dich ran, vor allem beim Abi. Und einen Tipp, weil ich gerade 16 bin und jetzt nach den Sommerferien in die Oberstufe komme: der ganze Lernstoff, den du jetzt gerade hast, kommt auch beim Abi zurück. Also um so besser du es jetzt schon verstehst, umso weniger musst du dann in der Oberstufe nacharbeiten.

Aber setz dich nicht zusehr unter Druck. Du schaffst das!
Ein Pilot sagte mal zu mir:

"Always follow your dreams!"

Das solltest du auch tun.

Eine letzte Anmerkung noch: Du siehst diese ganzen Beiträge hier, die dich runterziehen und dir keinen Mut machen. Das wichtigste ist nicht das, was dir einer in einem Forum aus Wut schreibt, weil er es selbst nicht geschafft hat, sondern, dass du an DICH glaubst. Nur so wirst du es schaffen!

...zur Antwort

Einfach Wahnsinn, was es hier für schadensfreudige Menschen gibt, die einen nur runtermachen :(

Ich gratulliere dir, finde ich echt super und ich habe auch gelesen, dass das wirklich nicht jeder schafft! Ich bin 16 und möchte später vielleicht auch Pilot werden.

Und meine Meinung ist, wenn das eh dein Traum ist... warum machst du es nicht? Vielleicht wirst du dich wirklich irgendwann ärgern, wenn du es nicht machst.

Ich habe schon mit ein paar piloten gesprochen und alle haben gesagt, dass sie niemals einen anderen Job machen wollen würden, weil sie diesen Beruf einfach so sehr lieben. Und ja, die Ausbildung ist teuer, aber es gibt Möglichkeiten, gefördert zu werden. Also wenn man etwas wirklich möchte, dann kann man das auch schaffen, sonst würde es ja keine Piloten geben.

Ein Pilot hat mir mal gesagt: "Always follow your dreams!"

Und ich habe über diesen Satz viel nachgedacht, weil am Ende ist es das, was meiner Meinung nach am Ende des Lebens uns das Gefühl gibt, ein erfülltes Leben zu haben.

Wenn ich du wäre: Ich würde mich jetzt mal hinsetzen, Fahrrad fahren, whatever und mir mit einem klaren Kopf Gedanken machen, ob es wirklich das ist, was ich möchte. Und wenn du dir wirklich fest entschlossen bist, diesen Weg einzuschlagen, dann könntest du dich als nächstes informieren, welche Möglichkeiten du in betracht ziehen könntest.

Da wäre, wie du es ja schon angesprochen hattest, die European Flight Accademy (EFA). Die soll eine sehr qualitativ gute Ausbildung geben, von dem was ich gelesen habe, aber da ist man glaube ich auch bei ca. 100.000€. Dafür wird dir nach deiner Ausbildung auch eine Stelle als Pilot bei einer Airline der LHG zugesichert. Falls du trotzdem keinen Platz bekommst, werden dir 50% der gesamten Ausbildungskosten zurückgezahlt. Bei anderen Airlines, die nicht von der Lufthansa Group sind, ist die Ausbildung teilweise etwas "günstiger".

Aber ich bin auch kein Profi. Es gibt allerdings, solltest du dich wirklich für diesen Weg entscheiden, sehr tolle Bücher, die einen begleiten und in denen man sich auch nochmal gut informieren kann über diesen Beruf.

Falls du die Ausildung bei der EFA machen wollen würdest: deren Website ist wirklich toll aufgebaut, wie ich finde. Dort gibt es auch einen ganz genauen Leitfaden, wie der Bewerbungsprozess Schritt für Schritt abläuft.

Ich wünsche dir nur das Beste! Das wichtigste ist aber:

Always follow your dreams

...zur Antwort

Hey,

bitte schaue mal bei diesem Artikel vorbei. Dort wird vieles erklärt.

Und außerdem findest du alles ganz detailliert beschrieben in der VATSIM Knowledge base.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

als erstes musst du dir bei VATSIM einen acoount erstellen. Danach kannst du den test ablegen.

VATSIM hat eine eigene "Knowledgebase", welche sehr übersichtlich ist und mir immer sehr weiterhilft. Dort gibt es auch eine ganz genaue Anleitung, vom Registrieren bis hin zum Fliegen. EInfach hier klicken und einmal durchlesen.

Ansonsten, wenn es dann um's Fliegen geht, kann ich dir sehr empfehlen, mal diesen Beitrag durchzustöbern...

Ich wünsche dir viel Erfolg und stehe zu Fragen gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also, Pilot zu werden, nur wegen dem Geld, ist meiner Meinung nicht sehr empfehlenswert. Man sollte den Beruf schon mögen wenn man ihn ausübt. Sonst kannst du auch einfach in die Politik gehen oder Vorstand bei irgendeinem großen Unternehmen werden, da kann man sich auch dumm und dämlich verdienen, wenn es dir wirklich nur darum geht.

Ansonsten einfach mal bei Google eingeben "wie werde ich Pilot" ;)

Viel Spaß, aber bitte ehre diesen Beruf ein bisschen mehr.

Es gibt viele Menschen, wie mich, die das wirklich mal werden wollen, weil sie es wirklich mögen und es wäre schade, wenn du denjenigen den Arbeitsplatz wegnimmst, wenn es dir nur um das Geld geht. Und um auf die "größten Flugzeuge mit richtig Para machen" zu kommen, brauchst du auch erstmal eine gewisse Laufbahn. Du wirst nicht an deinem ersten Tag auf einem A380 eingesetzt werden.

...zur Antwort

Hey,

versuche am besten mal, dich beim Microsoft abzumelden und wieder anzumelden und in der XBox App am besten genau so.

Das hat bei mir immer geholfen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

meistens läuft das wie folgt ab: Du meldest dich bei einem Segelfluugverein eines Flugplatzes in deiner Nähe an und wirst mitglied. Nach meinem Wisssen kostet die Mitlgliedschaft so um die 50-60€ im Monat, dafür muss man dann aber auch im Verein mithelfen, z.B. im Winter bei der Pflege der Flugzeuge im Hangar oder ähnliches. Es ist nunmal ein Teamsport. und dafür lernst du dann dort Segelfliegen und kannst deine Segelfluglizens machen, in dem Preis inklusive.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey, ich fliege zwar nicht auf IVAO sondern auf VATSIM (ist ein kleines bisschen realistischer) aber an sich so ähnlich.

  1. ja kannst du, das ist völlig egal für welche Airline du fliegst. Du kannst auch als Türke für Lufthansa fliegen und als Deutscher für Turkish Airlines, das kann man sich selbst aussuchen.
  2. also du brauchst natürlich erstmal Charts, z.B. von Navigraph (kostenpflichtig aber sehr gut) oder von Chartfox (kostenlos) ich habe mit Chartfox angefangen und mir dann irgendwann Navigraph geholt, das macht einem das ganze etwas einfacher aber mit Chartfox geht das auch. Und es geht wirklich nicht um auswendig lernen, sondern um die Übung. Wenn du zum 1. mal vom BER (EDDB) fliegst wirst du die ganzen Taxiways nicht auswendig wissen. Dann schreibst du es dir am besten einfach auf (z.B. „Taxi via VC, V1, Hold Short of Bravo“ kannst du dir einfach aufschreiben VC, V1, H.S. B als kleiner Reminder). Wenn du dann zum 2. mal vom BER fliegst kommt dir manches vielleicht schon bekannt vor, dann denkst du dir „oh, VC und V1 habe ich schonmal gehört“. Und beim 10. mal kennst du schon die meisten Taxiways und probierst vielleicht sogar, dir keine Notizen mehr zu machen, wenn du dich sicher genug fühlst. Mir geht es genau so: es gibt Flughäfen wie den BER, bei dem kenne ich nahezu alle Taxiways auswendig. Dann solche wie Frankfurt, da kenne ich die wichtigsten ungefähr aber mache mir manchmal auch noch Notizen. Und wenn ich bei einem Flughafen bin, der mir ganz neu ist, dann sowieso. Du wirst niemals alles auswendig wissen, das sind viel zu viele Daten. Zusammenfassung für diese Frage: Du übst es einfach mit der Zeit, je trainierter du bist, desto weniger Notizen wirst du dir mit der Zeit machen.
  3. Das stimmt und du musst im Ausland auch beachten, dass neben dem Akzent auch die Procedures oft anders sind als in Deutschland. Z.B. bei der clearance musst du in England das QNH mit angeben etc. Mit dem Akzent ist es aber an sich auch nur Training. Denn auch im Ausland ist das meiste gleich wie in Deutschland und wenn du die Abläufe kennst und weißt, was dich erwartet und was der Lotse dir als nächstes ungefähr sagen wird, dann schaffst du das auch mit der Zeit.
  4. Ja, das kommt oft vor, denn der Lotse entscheidet für dich selbst, welche SID du bekommst und somit von welcher Piste du startest. Das hängt manchmal, wenn es parallel Pisten z.B. gibt auch damit zusammen, an welchem Gate Du stehst. In Berlin z.B. bekommen ab Gate B04 alle die nord Piste, südlich von Gate B04 bekommt man die Süd Piste. Das ist aber bei jedem Flughafen unterschiedlich, man muss sich einfach drauf einstellen, dass es anders sein kann als erwartet. Hängt oft auch davon ab, wie viel Verkehr es gibt und wie dieser gestaffelt wird.
  5. Ganz ehrlich, das ist 1 zu 1 wie Fahrrad fahren. Wie mit allem, was man macht sogar. Je öfter du es machst, desto sicherer wirst du. Jedes einzelne Mal wirst du ein kleines bisschen sicherer weil du schon automatisch anfängst mitzudenken: es hängt natürlich auch mit dem Wissen zusammen, das du hast. Bspw. beim Anflug: wenn du schon weißt wie man eine Anflugkarte liest, dann wirst du sehen „oh, mein ILS G/S beginnt auf 3000 ft, d.h. Der Lotse wird mich wahrscheinlich bald auf 3000ft schicken.“ Ein Beispiel: „DLH123, turn left heading 040, descent to 3000ft, QNH 1015, cleared ILSY Runway 25L, maintain 170 knots until 5 miles final“. das ist eine typische, nerven zerreibende Anweisung die so ähnlich, wenn man Pech hat, im Endanflug kommt. Aber du hast dich schon drauf vorbereitet: left heading 040 ist klar, damit du den Loc intercepten kannst. 3000ft hast du dir auch schon gedacht, weil da dein ILS z.B. Anfängt, QNH 1015 Hast du schon in der ATIS gelesen und mit ILS-Y- RWY 25 L hast du eh schon gerechnet. Ich weiß, es ist einfacher gesagt als getan und ich sage dir mal was: als ich angefangen habe auf VATSIM zu fliegen, da musste ich alles drei mal nachfragen, weil ich es mir nicht so schnell in dem Moment merken konnte. Der Lotse war total genervt und ich wurde sogar einmal darum gebeten, offline zu gehen weil ich den ganzen Verkehr aufgehalten habe. Beim nächsten Mal konnte ich es dann ein bisschen besser. Und danach noch ein bisschen. Und heute, nach 2 Jahren, kann ich dem Lotsen ein komplettes Readback geben, von der IFR clearance bis zur Approach clearance ohne mir Notizen zu machen. Warum? Weil es wie Fahrrad fahren ist. Die ersten paar Male fällst du um. Dann kommst du ein paar Meter weiter. Und plötzlich fährst du eine Fahrradtour, erinnerst dich kaum noch daran wie du angefangen hast und erklärst Leuten auf gutefrage.net, wie Fahrradfahren funktioniert.

behalte im Kopf, es ist ein laufender Fortschritt. Man lernt nie aus.

und ich finde es super, dass du dich traust solche Fragen hier zu stellen. Ich habe mich das nie getraut, weil ich dachte, dass ich dafür ausgelacht werden würde. Und wenn du mich jetzt fragen würdest, was eigentlich ein ILS Signal ist oder was der Unterschied zwischen einem A380 und einer Boeing 737 ist, selbst dann würde ich nicht lachen, weil ich es vor einigen Jahren selbst noch nicht wusste.
Wenn du Fahrradfahren kannst, würdest du auch niemals ein kleines Kind auslachen, was es gerade das erste Mal macht und scheitert.

was ich sagen möchte ist eigentlich nur, wenn du etwas nicht so schnell verstehst, was der Lotse sagt, dann frage ihn nochmal. Wenn du es dann immer noch nicht verstehst, frage nochmal. Und wenn du ein ganzes Wort nicht kennst, dann frage ich auf deutsch, ob er es dir erklären kann. Wenn er dafür keine Zeit hat, wird er es dir mitteilen, aber er wird niemals über dich lachen.
Ich weiß, dass es nicht immer angenehm ist, aber nur so wirst du irgendwann eine approach clearance aus dem Kopf zurück lesen können.

Ich hoffe, ich konnte dir in erster Linie ein bisschen deine Fragen beantworten und dich vielleicht auch etwas motivieren.

Falls du jetzt oder irgendwann noch irgendwelche Fragen hast, dann schreib mir gerne oder antworte unter diesem Beitrag und ich gebe mein bestes, es zu beantworten.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

im A330 müsste es auf dem Overhead Panel bei der Light Unterteilung einen Schalter geben, der "Dome Light" heißt. Ich habe dir ihn auf dem Bild in Rot markiert.

Probiere mal, diesen Schalter auf die unterste Position zu schieben, dann müsste das Licht eigentlich ausgehen.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey,

ich würde aufgrund deiner PC Komponenten wirklich darauf tippen, dass es ein Bug des Simulators ist.

Es gab, gerade zur Zeit der Veröffentlichung, viele Fehlermeldungen und verzweifelte Personen, da die ganzen Server überlastet waren.

Zudem sind in dem Spiel noch viele Bugs enthalten, wie wahrscheinlich dieser.

Ich würde dir empfehlen, den Simulator noch einmal ganz neu zu installieren, dies hat bei vielen Leuten anscheinend Wunder bewirkt.

Viele Bugs und Systemfehler werden wahrscheinlich auch erst mit der Zeit repariert werden.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung!

Viel Glück und liebe Grüße!

...zur Antwort

Das ist sehr unterschiedlich: in der Regel braucht man 3.000-6.000 Flustunden, dann kan man entweder als Senior First Officer (also als Vertretung des Kapitäns während seiner Pausen) auf Langstrecke eingesetzt werden oder man bekommt tatsächlich eine Beförderung zum Kapitän auf der Kurzstrecke.

Da hat man dann aber natürlich mitspracherecht, es gibt auch Piloten, die fliegen ihr ganzes Leben nur auf Kurzstrecke und dafür als Kapitän...

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey, das ist normal:

  1. "Beacon-Light": Dieses Licht bleibt den gesamten Flug an und befindet sich z.B. beim A320 an der Unterseite seines Rumpfes. Dieses Licht blinkt rot.
  2. Die "Navigation Lights": Das sind Lichter (links rot, rechts grün), die anderen Flugzeugen signalisiren sollen, in welche Richtung sie fliegen. Denn sie sind immer an der gleichen Stelle (also links rot, rechts grün). Wenn z.B. in der Nacht zwei FLugzeuge auf einander zufliegen, dann können die Piloten anhand der Seite, auf welchem sich die Lichter befinden (in diesem Fall dann links grün, rechts rot) sehen, ob das Flugzeug auf sie zufliegt oder sich von ihnen entfernt.
  3. Strobelights: Diese sind ebenfalls an jeder Tragfläche (an den Winglets) und blitzen (-->"Strobe") sehr schnell auf. Sie sollen das Flugzeug besser sichtbar machen.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

wenn du ein sehr realistischen Gefühl haben möchtest und ein großes Budget hast, dann empfehle ich dir die HOTAS Magnetic Plate mit dem entsprechenden Aufsatz von Thrustmaster- wahnsinniges Gefühl.

Ansonsten kann ich auch den normalen TCA Thrustmaster Airrbus Sidestick empfehlen, da ist das Gefühl aber natürlich nicht ansatzweise realistisch, aber trotzdem ganz gut für den einfachen Spaß!

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

die Maschinen, die auf Langstrecke verwendet werden, haben meistens generell bessere Sitze mit mehr Beinfreiheit, auch in Economy, sonst würde es ja niemand aushalten. Und man kann natürlich auch mal aufstehen und die Cabine auf und ab laufen oder auf die Toilette gehen... ;)

Ich hoffe, ich konnte deine Frage gut beantworten und stehe bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung! Liebe Grüße!

...zur Antwort