Schriften

402 Mitglieder, 5.975 Beiträge

Eine Frage zur Bibel: wo finde ich diesen Text in meiner Bibel?

Hallo, ich habe die Gute Nachricht Bibel, neu vor etwa 5 Jahren gekauft. Ich suche folgenden Text: Wir wissen aber: Der Sohn Gottes ist gekommen und hat uns die Augen geöffnet, damit wir den einzig wahren Gott erkennen. Wir sind mit dem einzig wahren Gott verbunden, so gewiss wir verbunden sind mit seinem Sohn Jesus Christus. Der ist der einzig wahre Gott, der ist das ewige Leben. Mir kommt es nur auf den letzten Satz an. Angeblich steht das so in Joh. 5 : 20. Zumindest laut Screenshot via bibleserver.com. (siehe Screenshot) Stimmt aber nicht. Bei mir steht ein anderer Text (siehe Foto). Wie kann das sein ? Ich brauche die Fundstelle in meiner Bibel für eine bevorstehende Diskussion. Wo finde ich diesen Text in meiner Gute Nachricht Bibel ? Danke schon mal ...
Bild zum Beitrag

Gab es Menschen, die Jesus dennoch nicht glaubten, trotz der Heilung von Kranken?

Jesus hat ja Blinde geheilt und Tote auferweckt. Johannes 10:21 Das sind nicht Worte eines Besessenen; kann der Teufel auch der Blinden Augen auftun? und was sagten die anderen (Ungläubigen)? sagten sie „das ist Teufelswerk“ „das ist Zauber“ oder ähnliches? weil anscheinend gab es andere, die was anderes behaupteten… Nennt mir gerne alle Bibelverse, die ihr kennt (:

Kann mir jemand Sahih Muslim 1438a erklären?

Assalamu Alaikum, Vor kurzem bin ich auf ein Hadith gestoßen der für mich Fragwürdig ist und zwar auf Sahih Muslim 1438a Abu Sirma said to Abu Sa'id al Khadri (Allah he pleased with him): O Abu Sa'id, did you hear Messenger of Allah ﷺ mentioning al-'azl? He said: Yes, and added: We went out with Messenger of Allah ﷺ on the expedition to the Bi'l-Mustaliq and took captive some excellent Arab women; and we desired them, for we were suffering from the absence of our wives, (but at the same time) we also desired ransom for them. So we decided to have sexual intercourse with them but by observing 'azl (Withdrawing the male sexual organ before emission of semen to avoid conception). But we said: We are doing an act whereas Allah's Messenger is amongst us; why not ask him? So we asked Allah's Messenger ﷺ, and he said: It does not matter if you do not do it, for every soul that is to be born up to the Day of Resurrection will be born. https://sunnah.com/muslim:1438a Könnte es mir jemand erklären, vielleicht ist die Übersetzung falsch ist, ansonsten hört sich der Hadith sehr Komisch an. Barakallahu feekum

Warum werden im Islam die Worte Gottes im Koran nicht als vollständig angesehen und müssen geändert und an unsere Kulturen und Situationen angepasst werden?

Zum Beispiel, wie in meiner vorherigen Frage, sagt Gott in 4:43 deutlich: " Gläubige! Geht nicht auf das Gebet zu, während ihr berauscht seid, bis ihr wisst, was ihr sagt ." Aber im Islam sagen wir, dass dies eines der Beispiele für Fehler des allmächtigen Gottes selbst ist. Ja, Gott im Islam macht auch Fehler, und manchmal hat er den Fehler in anderen Teilen des Korans korrigiert und manchmal überhaupt nicht. Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Gott irgendwo im Koran einen ungenauen Satz macht. Aber als jemand, der in Deutschland lebt, bin ich mit einer anderen Denkweise aufgewachsen. Wenn die Behörden hier etwas als Gesetz verkünden, kann man einfach danach handeln. Wenn sie also sagen, du sollst nicht beten, wenn du so betrunken bist, dass du nicht verstehst, was du sagst, und du sollst es erst tun, wenn du verstehen kannst, was du sagst, dann ist das so. Es ist ihr Wort und ihr Versprechen, dem man vertrauen kann, und es ist so bequem. Wenn du von der Polizei erwischt wirst, weil du betrunken gebetet hast, kannst du das Gesetz vorbringen, das von den Herren und Behörden selbst geschrieben wurde, und dann werden sie den Mund halten. Aber im Islam ist das absolut nicht der Fall. Der Koran als altes Buch an sich wird als nicht vollständig angesehen, und die verschiedenen Sekten der Muslime passen ihn in der Regel an ihre eigene Kultur an. Im Iran beispielsweise praktizieren die Schiiten eindeutig eine Form des Islam, die auf dem Glauben an die extreme Ungenauigkeit des Korans beruht, auch wenn sie, wenn man es ihnen direkt sagt, dies abstreiten und wütend werden und sich wie alle anderen als Muslime bezeichnen: https://www.al-islam.org/shiite-encyclopedia/belief-shia-completeness-quran Aber auch andere Muslime haben einen ähnlichen Glauben... es ist so schwer, dass Gott so viele Dinge im Koran sagt und sie sich entweder als völlig falsch herausstellen oder korrigiert werden müssen. Ich habe auch gesehen, dass mein Freund auf diesen Artikel hier hingewiesen hat: https://wikiislam.net/wiki/Scientific_Errors_in_the_Quran Ist damit also wirklich bestätigt, dass der Koran ein ungenaues Buch ist und nichts darin vertrauenswürdig ist und interpretiert werden muss?

Teilen alle drei abrahamitische Religionen selbige Geschichte?

1.Mose 22Lutherbibel 2017Das Opfer Abrahams 1 Nach diesen Geschichten versuchte Gott Abraham und sprach zu ihm: Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich. 2 Und er sprach: Nimm Isaak, deinen einzigen Sohn, den du lieb hast, und geh hin in das Land Morija und opfere ihn dort zum Brandopfer auf einem Berge, den ich dir sagen werde. 3 Da stand Abraham früh am Morgen auf und gürtete seinen Esel und nahm mit sich zwei Knechte und seinen Sohn Isaak und spaltete Holz zum Brandopfer, machte sich auf und ging hin an den Ort, von dem ihm Gott gesagt hatte. 4 Am dritten Tage hob Abraham seine Augen auf und sah die Stätte von ferne. 5 Und Abraham sprach zu seinen Knechten: Bleibt ihr hier mit dem Esel. Ich und der Knabe wollen dorthin gehen, und wenn wir angebetet haben, wollen wir wieder zu euch kommen. 6 Und Abraham nahm das Holz zum Brandopfer und legte es auf seinen Sohn Isaak. Er aber nahm das Feuer und das Messer in seine Hand; und gingen die beiden miteinander. 7 Da sprach Isaak zu seinem Vater Abraham: Mein Vater! Abraham antwortete: Hier bin ich, mein Sohn. Und er sprach: Siehe, hier ist Feuer und Holz; wo ist aber das Schaf zum Brandopfer? 8 Abraham antwortete: Mein Sohn, Gott wird sich ersehen ein Schaf zum Brandopfer. Und gingen die beiden miteinander. 9 Und als sie an die Stätte kamen, die ihm Gott gesagt hatte, baute Abraham dort einen Altar und legte das Holz darauf und band seinen Sohn Isaak, legte ihn auf den Altar oben auf das Holz 10 und reckte seine Hand aus und fasste das Messer, dass er seinen Sohn schlachtete. 11 Da rief ihn der Engel des HERRN vom Himmel und sprach: Abraham! Abraham! Er antwortete: Hier bin ich. 12 Er sprach: Lege deine Hand nicht an den Knaben und tu ihm nichts; denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und hast deines einzigen Sohnes nicht verschont um meinetwillen. 13 Da hob Abraham seine Augen auf und sah einen Widder hinter sich im Gestrüpp mit seinen Hörnern hängen und ging hin und nahm den Widder und opferte ihn zum Brandopfer an seines Sohnes statt.

was meint der „Partialaspekt“ in Luthers „Disputatio de homine“?

Ich lerne Religion für mein Evangelisch - Kolloquium. Im Themenbereich „Entwürfe neuzeitlicher Anthropologie“ wird Luthers „Disputatio de homine“ abgefragt; unteranderem auch der Total- und Partialaspekt der Erlösung (These 33-38). Vor allem letzteren kann ich anhand unserer Lernmaterialien überhaupt nicht nachvollziehen. Im Internet finde ich auch keine Erklärung; alles was Informationen zu enthalten scheint ist kostenpflichtig (und ich will eigentlich keinen dicken theologischen Wälzer kaufen wegen einer Frage). Mein Lehrer ist nicht erreichbar und ich habe im einer Woche Prüfung… Kann mir jemand bitte in halbwegs einfachen Worten erklären was dieser Partialaspekt besagt ? Hier noch was mein Lernskript schreibt:
Bild zum Beitrag