Glaubensgemeinschaft

657 Mitglieder, 5.310 Beiträge

Platzierung des Tabernakels?

Hallo, in verschiedenen katholischen Kirchen in denen ich bisher war, befand sich der Tabernakel an verschiedenen Stellen, meist einer dieser drei: In der Nähe des Altars, aber in einem eigenen Schrank Auf dem Hochaltar, wenn es eine SSPX oder FSSP Gemeinde war In einer Seitenkapelle Wenn man neu in einer Kirche ist, woher weiß man denn dann, in welche Richtung man beim Betreten knien soll? Vor allem in moderneren Kirchen ist der Tabernakelschrank oft so dezent, dass er einem garnicht ins Auge fällt und mit dem restlichen Beton verschmilzt. Ich hab auch schon erlebt, dass man die Seitenkapelle mit dem Tabernakel garnicht gut sehen konnte, weil sie so weit hinten war oder aussah wie eine beliebige Kapelle. Was macht ihr denn in solchen Situationen? Ist das nicht total unpraktisch?

Meinung von Christen: Lieber große Organisationen, oder kleine Gemeinden?

Große Organisationen bieten den Vorteil das Evangelium besser verbreiten zu können. Zumindest sollte es so sein. Kleine Gemeinden haben den Vorteil eines wirklich lebendigen Glaubens. In denen gibt es auch viel seltener lauwarme Christen. Offenbarung 3:15-16 SCH2000 [15] Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch heiß bist. Ach, dass du kalt oder heiß wärst! [16] So aber, weil du lau bist und weder kalt noch heiß, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund.
Große Organisationen
Kleine Gemeinden
12 Stimmen

Warum verlassen viele Menschen den Islam und finden im Christentum ihren Glauben?

Hallo, guten Abend Mich interessiert eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Ich habe selbst den Islam verlassen und bin zum Christentum übergetreten. Heute bin ich orthodoxe Christin und fühle mich dadurch viel glücklicher und erfüllter als vorher. Für mich ist klar: Ich könnte mir niemals vorstellen, wieder zum Islam zurückzukehren. Ich glaube fest daran, dass Jesus der wahre Gott ist. Mich würde sehr interessieren, warum so viele Menschen denselben Weg gehen und ebenfalls vom Islam zum Christentum wechseln.

Wo steht heute der Glaube bei den Menschen?

Irgend wie habe ich das Gefühl, das zur Zeit alles zusammen fällt und keiner weiß zu wem er gehen soll. Es gibt viele verschiedene Kirchen, Juden Synogogen, Moslems haben etwas wo sie sich treffen und auch Zeugen Jehovas haben einen Königsreichssaal um sich zu treffen zum Beten und Studium der Bibel und auch vorher und hinterher noch Gespräche zu führen. Da viele heute nicht wissen ,welche Kirche die richtige ist. Wo findet man die richtige Kirche u a um meinen Glauben auszuüben? Welchen Glauben habt ihr und warum?

Feiertage vom Wochenende auf einen Werktag verlegen?

Was würdest Du dazu sagen, wenn ein Feiertag, der auf einen Sonntag fällt automatisch auf einen Montag verlegt werden würde? So hätte man mehr Erholung und der Einzelhandel sowie die Handwerksbetriebe können auch Mal verschnaufen. Wiederum würden Hotels und Ferienwohnungen dadurch profitieren, weil man mehr Urlaubsreisen / Wochenendreisen machen würde.
Ja, das wäre toll
Nein, das würde mir nicht gefallen
Andere Meinung
16 Stimmen

Glaubt ihr dass sich das Christentum in Europa langfristig zu einer Kulturellen Entität entwickeln wird?

Also es ist ja kein Geheimnis dass die zahl der Christen an sich in Europa stark zurück geht. Heute sind es 67,1%. In den 90er Jahren waren dass noch 95%. Und dass sind die Leute die sich lediglich als Christen identifizieren, die Zahl derer die regelmäßig in die Kirche gehen dürfte normal geringer sein(In Deutschland sind es 22%) Die großen Christlichen Feste, Weihnachten und Ostern werden hingegen weiterhin ausgiebig gefeiert und dass nicht nur von Christen, diese sind auch von der Art wie man die Feiert mehr zu einem Kulturellen Fest geworden. Ebenfalls Heiraten die 67,1% der Religiösen im Regelfall in der Kirche. Könnte es nun sein dass sich dieser Trent fortsetzt und das Christentum sich in Europa von einer Religion zu einer Kulturellen Entität entwickelt TLDR. Immer weniger leute praktizieren hier das Christentum wärenddesen Christliche bräuche, vorallem feste hier nachwievor sehr beliebt sind
Das Christentum wird irgendwann wieder Stärker 45%
Nein, das Christentum bleibt so wie es ist27%
Andere Antwort...18%
Teilweise9%
Ja, das Christentum ist hier balt keine Religion mehr 0%
Nur die Protesten 0%
Das Christentum stirbt irgendwann komplett aus0%
Ich bin mir nicht sicher 0%
11 Stimmen

Veränderungen gut und schön aber alles muss man doch nicht akzeptieren?

Im leben gibt es oft auch Veränderungen, die evtl, einen nicht gleich direkt aber indirekt betreffen und man nicht alles akzetieren oder annehmen muss? Wie seht ihr das? Beispiel aktuell bei mir -meine religion: neuapostolische Kirche: Es stehen 2 neue Veränderungen an: die erste ist für mich okay aber nicht die zweite. Ich habe seit dem Tod meiner Mutter mit denen ein Hauptproblem, das treiben die soweit das ich mich entferrne und irgendwann wegbleibe Es ist ja gut und schön das der Gemeindevorsteher und Hitre-heiss bei uns so, einen Stellvertreter wiederr bekommt-schätze so 5-7 Jahrte und er geht in Rente. Heute inen Stellvertreter zu Seite bekommen als Gemeindeevangelist Mein Problem ist: Er ist jünger- klar Amtsträger-Gootesmann, gut und schön, aber wenn es dann soweit ist, seit wann lässt man sich Ratschläge von Jüngeren geben die weniger lebenserfahrung wie man selber hat-haben? Sein Vater war in unsrere Gemeinde auch im Hirtenamt und das war ein Vollüfosten den hat kaum jemand Ernst genommen-ja man soll das Amt sehen- aber da es in unsrere Gemeinde -Kirche auch viele Skandale gibt die offensichtlich sind aber immer überspielt werden. Wie soll man dann wenn solche predigen dennen glauben? Da heisst es immer man solll den lieben Gott sehen der durch den Mensch spricht-widerspruch: die Männer die predigen ja zum Teil spricht Gott durch Sie-dennoch bringen sie ihere eigene menschliche Meinung mit ein. Ich nehme dann doch keinen rat von Jüngeren Mensch/Männern an, die auch weniger Lebenserfahrung asl Ich haben Gut und schön, seit dem Tod meiner Mutter ist mehr negatives passiert, zum einen fühle ich mich nicht mehr wohl, dann kommen nur Floskeln aber keiner meint es ehrlich. Versuch in andere Gemeinden in Gottesdienst zu gehen sind bisher auch gescheitert, fühlte mich nicht wohl. Genauso wie ich vorhabe hier einige Zeit fern zubleiben sollte ich das wohl auch in der NAK Kirche tun? Mir geht es aber hauptsächlich um die Segenshandlungen die dann verpasse-Sündenvergebung und Abendmahl Ich muss doch nicht alle veränderungen die mich nur entfernt betreffen auch nicht akzeptieren?