So ähnlich steht das in jeder Koranübersetzung. Töten fällt nicht unter die Religionsfreiheit und normale Muslime wollen auch nicht töten.

...zur Antwort

Aus Langeweile einer Sekte beizutreten ist eine Schnapsidee.

...zur Antwort

Vertrau auf Jesus Christus dann kann dir der Geist aus dem Götzen nichts tun.

...zur Antwort

Jeder Mensch kann Jesus nachfolgen.

...zur Antwort
ja das war mir bewusst

Als Christ schämt man sich natürlich nicht für Jesus.

...zur Antwort
Widersprüche in christlichen Lehre: Jesus vs Paulus?

Hauptproblem: Jesus hat im Neuen Testament mehrfach betont, dass er gekommen ist, um die Tora zu erfüllen und ihre Gebote einzuhalten (z.B. Beschneidung, Speisevorschriften etc).

Paulus aber, der Jesus nie persönlich begegnet ist, behauptete nach einer Vision, dass der Glaube an Jesus wichtiger sei als die Einhaltung dieser Gesetze. Er hob zentrale jüdische Gebote auf, widersprach damit direkt Jesu Lehren und machte aus Glauben statt Gesetz die Grundlage des Christentums.

Viele Apostel akzeptierten Paulus’ Lehren einige auch nicht (petrus, jakobus) trotz fehlender unabhängiger Beweise für seine Begegnung mit Jesus. Das führt zu einem grundlegenden Widerspruch im Christentum: Einerseits Jesus, der die Torah befolgte und befolgte wissen wollte, andererseits Paulus, der diese Regeln einfach außer Kraft setzte.

Wie konnten die Apostel und frühen Christen Paulus vertrauen, obwohl er Jesus nie persönlich kannte und seine Berufung nur durch eine Vision behauptete? Ohne unabhängige Beweise folgten sie ihm trotzdem und akzeptierten seine Lehren, die oft Jesu eigene Gebote widersprachen. Dieses Vertrauen an eine „fremde“ Person wirft berechtigte Zweifel an der Kontinuität der christlichen Lehre auf.

Autoritätsanspruch: Paulus beanspruchte eine Autorität als Apostel, obwohl er Jesus nie persönlich begegnet war und nicht zu den Zwölf Jüngern gehörte. Manche Kritiker sehen ihn deshalb als selbsternannten Führer.

...zum Beitrag

Jesus hat sich gegen die dogmatische Einhaltung der Regeln gestellt wie am Sabbat. Jesus Christus hat das Gesetz erfüllt.

Paulus Diskussion mit Petrus sind kein Geheimnis er selber hat darüber geschrieben. Er hat auch mehrere Tage mit Petrus verbracht.

Jesus hat auch nicht auf der Beschneidung bestanden.

...zur Antwort

Trifft auf Atheisten zu die aktiv gegen Gläubige sind und die Jesus verspotten und hassen.

...zur Antwort

Das Paradies ist nicht Materiell.

...zur Antwort
Ist der Hass und die Ablehnung gegenüber dem Islam berechtigt?

Das ist die Frage eines bösen Atheisten den schon Christen hassen!

Gegenüber dem Islam ja, gegenüber den Muslimen nicht. Wir müssen lernen, die Muslime als Opfer eines Kultes zu begreifen, so wie wir früher und teilweise noch heute Opfer des christlichen Kultes sind. Schwierig wird das dadurch, dass Kulte unangenehme Tricks verwenden, um die Leute zu binden:

Zum einen redet man ihnen ein, die Ideen des Kultes seien Teil ihrer Persönlichkeit. Dadurch wird jede Kritik an diesen Ideen als Angriff auf die eigene Person empfunden.

Zudem werden die Menschen dazu gebracht, möglichst viel Zeit und Energie in diesen Kult zu stecken. Je mehr Zeit und Energie man in etwas gesteckt hat, umso schwerer fällt es, dies aufzugeben.

Menschen allgemein unterliegen einem kognitiven Fehler, auf Englisch "belief bias", auf Deutsch "Bestätigungsfehler". Wir suchen stets nach Bestätigung unserer Ideen und ignorieren, was dem widerspricht.

Wir suchen nicht, wie in der Wissenschaft, aktiv nach Widerlegung. Dadurch können sich auch falsche Ideen lange halten: Kritik wird als Angriff verstanden und abgewehrt, und man sieht nicht, dass man sich dadurch Autoritäten ausliefert, die eigenständiges kritisches Denken unterbinden und sich dabei menschliche Schwächen zunutze machen.

Das Christentum war mit dieser Methode über sehr sehr lange Zeit erfolgreich, es ist daher kein Wunder, dass es beim Islam auch funktioniert.

Wenn man wissen will, warum man den Islam ablehnen sollte, muss man den Koran lesen.

Neben Hitlers "Mein Kampf" gehört der Koran zu den unangenehmsten Büchern, die ich je zu lesen das Missvergnügen hatte.

Im Koran wird den Muslimen eingehämmert - auf nahezu jeder Seite - dass man nur als Muslim ein "wahrer Mensch" sei, und wer dem widerspricht, wird mit Affen und Schweinen verglichen, für die ewige Folter gerechtfertigt ist. Das wird mit einer stupiden Redundanz als Kernbotschaft wiederholt und wiederholt.

Übrigens die Bibel ist zwar nicht so krass aber ....

...zum Beitrag

Der Vergleich Koran und mein Kampf ist widerlich.

...zur Antwort