
Glaubensfragen
3.398 Mitglieder, 69.244 BeiträgeWeshalb haben Menschen Angst davor, Gott zu kritisieren?
Wer analysiert objektiv das Verhalten des Gottes der Bibel und was sind die Resultate der Analyse?
Existiert ein Gedanke bereits, auch wenn ihn noch niemand gedacht hat?
Stimmt es, dass Amir, der „Ex Muslim“ von ABK, nie Muslim war?
Ich habe vor kurzem gehört er war früher Jeside und ist dann zum Christentum konvertiert und behauptet nun er sei Ex-Muslim.
Rosenkranz beten nach heftigem Streit?
Und zwar hätte ich heute einen heftigen Familienstreit mit vielen Verletzungen (Wörter). Hilft es etwas, wenn ich heute den Rosenkranz bete und vielleicht sogar den "Psalter Rosenkranz"?
Frage an Christen: Was haltet ihr davon?
Von Predigten die von Künstlicher Intelligenz generiert wurden.Davon gibt es auf YouTube massenhaft mit viele Klicks.Und ganz ehrlich teilweise sind diese Predigten so tiefgründiger und genial wie es ein Mensch auf diesem Niveau niemals hinkriegen würde.Dieser Kanal z.B. macht sehr gute KI Predigten:https://youtube.com/@fatos_biblicos1?si=lHKAI9GpdJkdK8RSWas haltet ihr davon?
23 Stimmen
Es haben bis dato über 110 Milliarden Menschen auf dieser Welt gelebt. Wie groß ist denn das Paradies bzw. das Himmelreich und wie schön ist es dort?
Zu anderen Götter beten verboten?
Hi
und ja, ich weiß, es hört sich erst mal nicht richtig an. Und ich möchte auf diese Nachricht bitte nur antworten von Gläubigen, denn dass es einfach gar keinen Gott gibt, das werde ich niemals glauben.
Und zwar möchte ich wissen, welche Religion die richtige ist. Eigentlich bin ich Christin, jedoch einen richtigen Beweis, dass das richtig ist, bekam ich nie. Klar waren ein paar mal Zeichen, wo ich mir dachte, sie wären von Jesus. Aber war es vielleicht nur ein Zufall?
Wenn ich wüsste, welche Religion die richtige ist, dann würde ich mein komplettes Leben dem hingeben. Ich weiß aber nicht, wie ich es herausfinden soll. Soll ich einfach mal an alle Götter gleichzeitig beten oder einzeln und um ein Zeichen bitten? Oder ist das auch falsch, weil wenn man einmal Blasphemie betreibt, werde ich gar nicht in den Himmel kommen. Und falls Jesus recht hatte und ich dann mit einem Gebet an andere Götter, Jesus betrüge. Dann werde ich nie in dem Himmel kommen.
An die Christen: Kann Gott einen von psychischen Erkrankungen heilen (ohne Psychotherapie)?
In der Bibel steht, dass Jesus Blinde, Gelähmte und schwer kranke Menschen wieder geheilt hat. Er hat Wunder geschehen lassen und sogar Tote wieder auferstehen lassen, ich glaube ganz fest daran.. Für Gott ist nichts unmöglich..
Also kann er doch auch schwerwiegende psychische Erkrankungen heilen und sie von einem nehmen, wenn man ihn von Herzen bittet und fest darauf vertraut oder?
Frage an Christen: Was tun wenn einem eine Bibelstelle nicht passt?
Weil sie einen unsinnig oder furchteinfösend vorkommt zum Beispiel...Soll man das dann vielleicht einfach ignorieren und einfach wo anders in der Bibel weiterlesen?Oder was soll man tun?
Ist die Religionsfreiheit mit dem Christentum vereinbar?
Wie haben Christen gegen Heiden argumentiert?
Kopftuch zu Anfangszeiten?
Hey Mädels die Kopftücher tragen: Wie waren bei euch die Anfangszeiten mit dem Kopftuch? Ich bin 17 und trage es seit ein paar Wochen. Leider bekomme ich dumme Kommentare und Blicke. Hättet ihr Tipps, wie ich mit sowas klar komme? Ich möchte mein Kopftuch nicht ausziehen, weil ich mich damit echt wohl fühle.
Würde es die Welt nicht geben, wenn Gott existieren würde und ist das der Fehler der alles erst möglich macht?
Habt ihr heute FreyFaxi/lammas gefeiert?
Wie deuten Zeugen Jehovas das Gleichnis von den Schafen und Böcken in Matthäus 25,31–46?
In Matthäus 25 spricht Jesus vom kommenden Gericht, wenn er in Herrlichkeit wiederkommt:Die Menschen werden wie Schafe (die das ewige Leben erhalten) und Böcke (die ins ewige Strafgericht gehen) getrennt – je nachdem, wie sie mit den „geringsten meiner Brüder“ umgegangen sind.Viele Christen verstehen das Gleichnis als Bild für Nächstenliebe und praktizierten Glauben.Doch wie sehen das die Zeugen Jehovas?Wer sind für sie die „Brüder“ Jesu? Und wann – bzw. auf welche Weise – findet dieses Gericht ihrer Ansicht nach statt?
Stehen im christlichen Glauben zu sehr die Sünden im Mittelpunkt und sollte nicht viel mehr Gottvater Abba mehr im Zentrum stehen?
Erinnert Euch die Bibel auch an Magie?
Taufe, Christi Opfer, Opfertiere, Blut, Sippenhaft, alles wirkt magisch.
Verdanken wir nicht der Aufklärung und deren langen Kampf gegen das Christentum die Leitideen unserer Gesellschaft und politischen Kultur?
Christen behaupten immer, wir verdanken es dem Christentum, der Bibel und deren Moral! Und das ist vollkommen falsch!!!Christen behaupten viel, wenn der Tag lang ist. Aber Tatsache ist, dass einige wenige Christen zwar zu den Aufklärern gehört haben, aber das bedeutet nicht, dass Aufklärung je ein christliches Unterfangen gewesen ist. Als die Aufklärung begann, startete sie als reines Bildungswesen. Man hatte herausgefunden, dass die Antike bereits über ein recht profundes Wissen verfügt hatte. Man wollte sich dieses Wissen wieder aneignen, dazu musste man Latein und Altgriechisch beherrschen. Deswegen werden Gymnasien, die diese beiden Sprache anbieten, alleine deswegen als „humanistische Gymnasien“ bezeichnet.Man schätzt, dass durch das Christentum etwa 95 % aller antiken heidnischen Schriften verloren gingen oder vernichtet wurden. Siehe auch Bergmeier, Rolf. Christlich-abendländische Kultur - eine Legende: über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur. 1. Aufl. Aschaffenburg: Alibri, 2014.Die ersten Aufklärer waren Christen, zu einer Zeit, an der man leicht auf einem Scheiterhaufen landen konnte, wenn man etwas gegen das Christentum sagte. Die ersten Aufklärer wussten auch noch nicht, was sie in Bewegung setzen würden. Einigen wäre es sicher auch gleichgültig gewesen.Einer der ersten Aufklärer war Michael de Montaigne, ein eklektischer Philosoph, beeinflusst von den Stoikern, Epikureern und den griechischen Skeptizisten. Er war katholischer Christ, und sein Buch zur Verteidigung eines Theologen namens Raymond Sebond wurde von der katholischen Kirche auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Warum? Weil sich Skeptiker der Religion aus diesem Werk wie aus einem Steinbruch bedienten, um ihre Argumente zu formulieren. Montaigne starb vier Jahre bevor Giordano Bruno bei lebendigem Leib wegen Ketzerei verbrannt wurde. Hätte er sich deutlich gegen die katholische Kirche gewandt, sein Schicksal wäre dasselbe gewesen. Ironischerweise bedienten sich später die Reformprotestanten einige seiner Ideen.Die katholische Kirche, und später die protestantische Kirche, wehrten sich mit allen Kräften gegen den neu entstehenden Humanismus. Das wurde immer schwerer, weil mit der Reformation der politische Einfluss der Kirchen schwand. Man konnte die Aufklärer nicht mehr einfach verbrennen, wie man das mit den ersten noch gemacht hatte. Die katholische Kirche hat praktisch jedes Buch der Humanisten und Aufklärer auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. So finden wir auf diesem Index die Werke von Kant ebenso wie die von Freud, aber nicht ein Buch wie „Mein Kampf“ von Adolf Hitler. Kant war ein Schwergewicht der Aufklärung, obwohl Theist, Hitler war ein Schwergewicht des Faschismus. Man sollte sich fragen, warum das Werk eines Aufklärers verboten wird, aber nicht das eines Faschisten?Die Idee mit dem Index der verbotenen Bücher gab man schließlich auf, 1967, wenn ich mich recht erinnere, weil die Buchhändler damit warben, dass ein Buch von der Kirche verboten sei.Niemand ist je auf die Idee gekommen, Kant einen „großen Christen“ zu nennen, weil er zur Aufklärung gehörte. Die Kirche hat jede Idee der Aufklärung verneint und bekämpft. Der erste Staat in Europa, in dem Gedankenfreiheit und Religionsfreiheit herrschte, war Preußen unter Friedrich dem Großen — aber der war hochinteligent und bekennender Atheist, was typisch ist zum Unterschied...Nachdem sich die humanistische Aufklärung flächendeckend durchgesetzt hatte, kam man plötzlich auf die Idee, die Werte der Aufklärung mit dem Label „Christliche Werte“ zu versehen. Man stieg als Trittbrettfahrer auf einen längst fahrenden Zug auf und erklärte sich dann sogleich zum Lokomotivführer.Kaum jemand weiß, was „christliche Werte“ überhaupt sind, und Christen geben meist die humanistischen Werte als christlich aus. Ich finde das großartig, dass es den Humanisten gelungen ist, ihre Ideen den Christen als deren Ideen einzureden. Das war einfacher, den Widerstand so zu brechen. Noch heute sind alle humanistischen Organisationen rein atheistisch. Ich habe viele Vorträge in und für humanistische Organisationen gehalten, dort bin ich noch nie einem begegnet, der an Gott geglaubt hätte. Man ist entweder Christ oder Humanist, aber niemals beides. Die Marxisten und Kommunisten, übrigens, haben dasselbe versucht, und ihre Lehren als „wahrlich humanistisch“ zu bezeichnen. Derselbe Quark in Grün.Als Hitler an die Macht kam, war seine erste Maßnahme, unter dem "Jubel der frommen verlogenen Christen", sämtliche humanistischen und atheistischen Organisationen zu verbieten. Es gibt nicht eine einzige atheistische oder humanistische Organisation, die nicht im 3. Reich verboten war, und die nach dem Krieg neu gegründet werden musste. In der Wikipedia steht nicht ohne Grund: Christliche Werte sind die Werte, die Christen für christlich halten. Das ist eine leere Definition, aber insofern korrekt, als dies die Christen selbst leer glauben.