Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.642 Beiträge

Wieso hat Moskau so eine gute Luftqualität?

Ich interessiere mich für Luftverschmutzung. In Deutschland ist die Luftverschmutzung moderat, nicht gut aber auch nicht schlecht. Je weiter man nach Osten geht desto schlimmer wird es. Sarajevo ist sogar weltweit einer der Städte mit der höchsten Luftverschmutzung ganz besonders im Winter. Weiter im Osten sieht es nicht besser aus. Moskau aber hat eine bessere Luftqualität als die meisten deutschen Großstädte. Liegt das an der Fernwärme oder warum? Schließlich hat Moskau ebenfalls sehr viel Autoverkehr und Industrie. Woran liegt die geringe Luftverschmutzung?

Sollte Deutschland aus Gründen des Umweltschutzes sofort die Ausweisung neuer Bauflächen für Wohngebäude einstellen?

Durch die Erschließung neuer Bauflächen wird unnötig zusätzliche ökologische Fläche versiegelt, was der Umwelt erheblich schadet. Stattdessen sollten die Flächen insolventer Unternehmen genutzt werden, um klimafreundliche Immobilien zu errichten. Angesichts der steigenden Zahl an Insolvenzen bietet sich hier in Zukunft großes Potenzial, wir benötigen schließlich mehr Klimaschutz statt Unternehmen um die Klimakrise abzuwenden. Darüber hinaus ist es gegenüber Immobilienbesitzer*innen nicht fair, das Angebot an Wohnraum durch Neubauten auf bisher ungenutzten Flächen zu erhöhen. Ein größeres Angebot könnte die Immobilienpreise senken und damit die Rendite bestehender Objekte mindern. Viele Menschen haben erhebliche Summen in ihre Immobilien investiert, und eine solche Entwicklung würde ihren finanziellen Interessen entgegenstehen.

Werden sie sich schämen?

Es gibt erstaunlich Viele, die den Klimaschutz als eine Art Luxusangelegenheit, die sie nichts angeht, ansehen und die jetzige wirtschaftliche Lage als dramatischer betrachten. Dabei entwickelt sich der Klimawandel schneller und heftiger als vorhergesehen und wird Folgen haben, die alles Andere überlagern. Ich stelle mir vor, was Kinder ihre Eltern in 30 Jahren fragen werden wenn sie die verwüstete Welt betrachten. Werden diejenigen, die heute Verantwortung tragen, sich dann schämen? Oder von nichts gewusst haben?

Seltsames Argument der Leugner des menschengemachten Klimawandels?

Wenn ich auf Leugner treffe, kommt sehr häufig das Argument, dass man mit der Erfindung des menschengemachten Klimawandels und mit der erzeugten Angst viel Geld verdienen kann. Man - damit scheint die Regierung gemeint zu sein. Dass der menschengemachte, besser ausgedrückt der durch Menschen stark beschleunigte Klimawandel eine erwiesene Tatsache ist, ist jedem vernunftbegabten Wesen klar. Sollte es aber nicht auch den Leugnern klar sein, dass, wenn der Klimawandel so voranschreitet (dass das durch den Menschen geschieht kann man ja mal unklugerweise ignorieren), wir wesentlich mehr Kosten zu tragen hätten, wie z.B. Höhere Kosten durch Extremwetterereignisse Steigende Lebensmittelpreise durch Ernteausfälle Zunahme von Gesundheitskosten Umsiedlungskosten durch steigenden Meeresspiegel Höhere Versicherungs- und Energiekosten Produktivitätsverluste durch schlechtere Arbeitsbedingungen und so weiter... Mein Argument (wobei es natürlich haufenweise durch Wissenschaft bestätigt wurde und nicht von mir kommt), ist, dass alles viel teurer wird, wenn wir nichts unternehmen. Dass aktuell mit dem Klimawandel viel Geld gemacht wird, wage ich stark zu bezweifeln. Was ist eure Meinung?

Hoffst du darauf, dass eine neue Regierung das Heizungsgesetz kippt?

Und wenn das Gebäudeenergiegesetz abgeschafft würde? Rein theoretisch könnten ohne die Vorgaben des Gesetzes – oder vergleichbare Regelungen – weiterhin unbeschränkt Gas- und Ölheizungen eingebaut werden. Heizungen also, die langfristig fossile Energieträger nutzen und die langfristig das Klima schädigen . Mit den deutschen Klimazielen wäre das aber nicht vereinbar. !!! Und die basieren immerhin auf einem Verfassungsgerichtsurteil und EU-Richtlinien.!!! In der Praxis also wird keine neue Regierung das Gebäudeenergiegesetz als Ganzes kassieren. Wärmepumpen-Experte warnt vor „Kostenfalle“ – Was passiert, wenn das Heizungsgesetz 2025 kippt?
Nein!58%
Ja!26%
Meine Meinung dazu:10%
Teils, teils....6%
31 Stimmen

Sollte Feuerwerk in der Schweiz verboten werden?

Hey,👋 In der Schweiz verbieten langsam einige Gemeinden und Ortschaften Feuerwerk. Was haltet ihr davon? Sollte Feuerwerk aus Umwelt- und Tierschutzgründen sowie wegen der öffentlichen Sicherheit generell verboten werden, oder sollte es weiterhin erlaubt sein, um Traditionen und Feierlichkeiten zu bewahren? Oder gibt es vielleicht einen Mittelweg? Was ist eure Meinung dazu? Herzliche Grüsse aus der Schweiz!