Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.641 Beiträge

Hat sich Wirtschaftsminister Habeck als erpressbar erwiesen? Könnte Cem Özdemir der bessere Politiker sein?

Nach der teilweisen Rücknahme von Agrarreformen lehnt Ressortchef Özdemir weitergehende Änderungen ab. Die Aktion gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt indes für weitere Debatten - auch mit Blick auf die kommende Protestwoche der Bauern. Mehr aktuelle News Bundesagrarminister Cem Özdemir hat in der Diskussion über Subventionskürzungen weitergehenden Forderungen von Bauern eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob er den Landwirten weiter entgegenkommen könne, sagte der Grünen-Politiker am Freitagabend im ZDF-"Heute Journal": "Nein, denn das müsste gegenfinanziert werden." Die Ampel-Koalition gehe sehr fair vor. Zugleich unterschied Özdemir zwischen einem legitimen Protest von Landwirten und Aktionen wie am Donnerstagabend gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck . "Wer jetzt glaubt, dass er die Politik erpressen kann, wer jetzt glaubt, mit Umsturzfantasien hier irgendwie Eindruck machen zu können, wird sehen, dass die Mehrheit unseres Landes und auch die Politik da sehr klar steht: Wir sind nicht erpressbar." | Zusatzfrage: Tendiert Habeck dazu, den Bogen zu überspannen? Entzündet hatte sich die Wut der Landwirte an geplanten Kürzungen von Subventionen im Zuge der Haushaltskrise. Die Bundesregierung hat die Pläne mittlerweile wieder weitgehend zurückgenommen, der Deutsche Bauernverband hält jedoch an den angekündigten Aktionen fest. Auch Spediteure unterstützen die Proteste. (AFP/lag) Zusatzfrage: War für die zurückgenommenen Kürzungen nun eigentlich der Finanzminister, der Wirtschaftsminister oder doch der Landwirtschaftsminister zuständig? Wer also hat den Bogen überspannt? Nur einer der drei oder alle zusammen? | Die "Welt am Sonntag" berichtete, dass Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit den geplanten Protesten diverse Mobilisierungsaufrufe und Solidaritätsbekundungen von Rechtsextremisten, Gruppierungen der Neuen Rechten und der Querdenker-Szene, besonders in den sozialen Medien, beobachteten. Dabei berief sich das Blatt auf das Bundeskriminalamt und Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern. Darunter seien Aufrufe für einen "Generalstreik" und "Umsturzrandale" sowie für eine "Unterwanderung" der Demonstrationen. Sie alle scheinen sich die radikalisierten Trump-Anhänger der USA zum Vorbild zu nehmen

Warum bleiben Bauern bei Demo nicht in Bewegung?

Ich habe gehört, sie wollen an Autobahnauffahrten richtig stehenbleiben. Ich finde, das ist eine etwas merkwürdig Protestform. Bei den Demos, an denen ich in den letzten Jahren teilgenommen habe, (Z.B. Klimademos, Wir habens satt, Fahrradsternfahrten) blieb der Demozug fast nie stehen. Man lief immer weiter und die damit verbundene Verkehrsbeeinträchtigung war nach einigen Stunden vorbei. Genauso könnten doch die Bauern, statt an Auffahrten stehen zu bleiben, doch einfach auf die Autobahn auffahren und auf der rechten Spur bleiben. Das würde auch den Verkehr stark beeinträchtigen, aber nicht zum Stillstand führen.

Warum wird von den Landwirten alles so schlimm dargestellt?

Landwirte erzielen in den letzten Jahren Rekordgewinne https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/rekordgewinne-fuer-landwirte-extrem-schwierigen-zeiten-612819 Tun aber trotzdem so, als würde ihre Welt untergehen und sie müssten jetzt die Ampel so sehr "angreifen". Gerade für Rechtspopulisten ist das doch super Futter.. Steckt da mehr dahinter oder wird mal wieder überreagiert auf Seiten der Rechten und der der Landwirten? LG

Was denkt ihr über die Zukunft unseres Planeten?

Hey, ich m 11 habe früher immer sehr viel darüber nachgedacht, wie die Welt in 1000 Jahren aussehen wird (habe mir immer UFOs und so vorgestellt) Mittlerweile denke ich das es UFOs wenn dann nur durch KIs geben könnte, weil wir uns bis dahin garantiert schon selbst ausgerottet haben. Die meißten Menschen achten ja garnivht auf die Umwelt und schmeißen ihren Müll durch die Gegend oder fliegen jedes Jahr in ferne Länder. Ich glaube das die Erde in 1000 entweder sehr verdorrt und leblos ist, odee, dass sie total gesund ist weil wir schon längst vorher alle verreckt sind. Ich erinnere mich an Zeiten wo irgendwelche Freunde ihren müll auf den Boden geworfen haben und ich ihn dann auf sammelte. Was denkt ihr über die Erde?

Wäre es nicht besser wenn weniger Lebensmittelproduziert werden?

In Deutschland werden jedes Jahr rund 11 Millionen tonnen Lebensmittel vernichtet. Es wird also definitiv zu viel und unnötig produziert. Wäre es nicht besser Subvention für die Landwirtschaft zu streichen damit Betriebe schließen und dann auch weniger produziert wird? Natürlich würden dann auch die Lebensmittel Preise steigen aber die öffentlichen Haushalte würden auch entlastet, ggf könnten steuern gesenkt werden. Und Personal das unnötig in der Landwirtschaft arbeitet könnte sinnvollere Tätigkeiten nachgehen als Kartoffeln anzubauen die dann im Müll landen. Von Umweltschutz mal ganz abgesehen. Dabei geht es nicht nur um agrardiesel. Auch andere Subvention, oft EU Recht, sollten kritisch hinterfragt werden.
Ja, Subvention streichen 50%
Nein, beibehalten 50%
10 Stimmen