Internationale Politik

3.552 Mitglieder, 83.685 Beiträge

Russland und China sind dem Westen weit überlegen

Warum Russland und China dem Westen überlegen sind: Eine geopolitische und kulturelle Analyse Der Niedergang des Westens ist in vollem Gange – politisch, wirtschaftlich und moralisch. Während die USA und Europa in inneren Konflikten, ideologischer Zersplitterung und kurzsichtiger Politik gefangen sind, haben sich Russland und China als stabile, strategisch denkende Großmächte etabliert, die langfristige Pläne verfolgen. Ihre Überlegenheit zeigt sich in mehreren Schlüsselbereichen: 1. Souveränität und strategische Unabhängigkeit Russland und China betreiben eine Politik der absoluten Souveränität. Sie lassen sich nicht von externen Mächten vorschreiben, wie sie ihre Innen- oder Außenpolitik zu gestalten haben. Im Gegensatz dazu ist der Westen zunehmend von globalistischen Eliten, korporativen Interessen und moralischem Dogmatismus beherrscht. Während Europa seine Energiepolitik den USA unterordnet und sich in sinnlosen Sanktionsspiralen verfängt, sichern sich Russland und China ihre Ressourcenautarkie und wirtschaftliche Resilienz. 2. Wirtschaftliche Stärke und langfristige Planung China hat gezeigt, wie eine Mischung aus staatlicher Steuerung und marktwirtschaftlichen Elementen zu beispiellosem Wachstum führen kann. Die "Neue Seidenstraße" ist ein Projekt von historischer Dimension, während der Westen mit Schuldenkrisen, Deindustrialisierung und kurzfristigem Aktionismus kämpft. Russland wiederum hat trotz westlicher Sanktionen seine Wirtschaft umstrukturiert und ist heute weniger anfällig für externe Schocks als viele europäische Staaten, die in Rezessionen schlingern. 3. Kulturelle und ideologische Stabilität Während der Westen in identitätspolitischen Grabenkämpfen versinkt, setzen Russland und China auf traditionelle Werte, nationale Einheit und kollektive Stärke. In China wird der Konfuzianismus mit moderner Staatsführung verbunden, in Russland dient die orthodoxe Kultur als Bollwerk gegen westlichen moralischen Relativismus. Der Westen hingegen zerstört sich selbst durch die Förderung von Individualismus bis zur Selbstauflösung, was zu gesellschaftlicher Fragmentierung führt. 4. Militärische und technologische Unabhängigkeit Sowohl Russland als auch China haben ihre Verteidigungsfähigkeiten massiv ausgebaut – nicht, um die Welt zu beherrschen, sondern um sich gegen westliche Hegemonie zu schützen. Hyperschallwaffen, eigene Zahlungssysteme (CIPS, SPFS) und die Entwicklung kritischer Technologien ohne westliche Abhängigkeit zeigen ihre Überlegenheit in strategischer Autarkie. Der Westen dagegen ist in militärischen Abenteuern wie dem Ukraine-Konflikt gefangen, ohne klares Ziel außer der Schwächung der eigenen Position. 5. Multipolare Weltordnung vs. westlicher Imperialismus Russland und China treten nicht als moralisierende Weltpolizisten auf, sondern als Garanten einer multipolaren Ordnung, in der jede Nation ihren eigenen Weg wählen kann. Der Westen hingegen betreibt weiterhin neokoloniale Politik unter dem Deckmantel von "Menschenrechten" und "Demokratie", während seine eigenen Gesellschaften an Vertrauensverlust in die Institutionen leiden. Fazit: Die Zukunft gehört den Zivilisationen der strategischen Geduld Der Westen mag kurzfristig noch über soft power und Medienhegemonie verfügen, doch sein Modell ist erschöpft. Russland und China dagegen bauen auf langfristige Machtprojektion, kulturelle Kontinuität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Während der Westen zusehends an Einfluss verliert, formen diese beiden Mächte die neue Weltordnung – nicht durch leere Rhetorik, sondern durch Tatkraft und Disziplin. Wer die Zeichen der Zeit erkennt, sieht: Die Ära des Westens neigt sich dem Ende zu.

Wie findet ihr es dass die die Union immer mehr AFD Inhalte kopiert?

Zum Beispiel hat der Söder aus Bayern nun gesagt dass der sich dafür einsetzt dass Ukrainer kein Bürgergeld mehr bekommen sollen. Dies hat die AFD bereits schon vor langer langer Zeit so gesagt. Obs rechtlich durchgeht steht auf einem anderen Blatt aber die Union kopiert immer mehr Inhalte von der AFD. Wie findet ihr das? Und wieso sollte man die Kopie wählen wenn man auch das Original wählen kann.
Bild zum Beitrag
Gut. 52%
Schlecht. 48%
27 Stimmen

Immer mehr wenden sich gegen Israels Politik!

Zwei ehemalige Generalstabschefs der israelischen Armee und fast alle noch lebenden ehemaligen Direktoren des Auslandsgeheimdienstes Mossad, des Militärgeheimdienstes Aman und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet sowie Ex-Polizeipräsidenten des Landes haben einen dringenden Appell an Netanyahu gerichtet. »Stoppen Sie den nutzlosen Krieg, bringen Sie die Geiseln sofort zurück«, erklärten sie. Die pensionierten Männer verwiesen auf ihre Erfahrung, »mehr als 1000 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik«, um auf die Bedeutungsschwere ihrer Botschaft hinzuweisen. Und sie betonten, für wie gefährlich sie die Netanyahu-Regierung halten: »Das Problem ist, dass eine Minderheit die Politik kontrolliert.« https://www.spiegel.de/ausland/israel-ex-direktoren-von-mossad-schin-bet-aman-und-ex-armee-chefs-fordern-benjamin-netanyahu-zu-kurskorrektur-im-gaza-krieg-auf-a-b5c0c681-53eb-41eb-a5d1-adcc798ef0fb Der weltberühmte israelische Autor David Grossman sagt, er nutze nun das Wort Genozid, um das Vorgehen Israels in Gaza zu beschreiben. Er tue dies »mit gebrochenem Herzen«. https://www.spiegel.de/ausland/gaza-israelischer-schriftsteller-david-grossman-spricht-von-genozid-a-5ae91078-8935-49b1-857c-dbd7f38eea2d

Qatar Menschenrechte?

Hallo, In Deutschland wird immer diskutiert das Qatar keine Menschenrechte gibt's und überall nur Sklaverei und Ausbeutung gibt. Die Deutsche Doppelmoral ist mir manchmal zum kotzen. Die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind genauso schlimm, wenn nicht schlimmer. Ein Paketbote muss für Mindestlohn 30 bis 40 Kg Pakete im 10 Stock ohne Aufzug bringen und kassiert im schlimmsten Fall sogar ein Strafzettel, was mehr als sein Tageslohn kostet, weil er kein Parkplatz findet. Im DHL Lager und Amazon müssen Sie unbezahlte Überstunden machen und kriegen nicht mal Pausen dazwischen, weil sie ne bestimmte Anzahl an Pakete schaffen müssen. Deutschland beschwert sich über andere Länder aber ist nicht besser. In Qatar kriegen die Arbeiter Wohnungen und ein Gehalt was sie ihre Familien im Ausland ernähren können. Die Arbeitsbedingungen sind in Qatar/Dubai wesentlich besser. Hier ein ausführlichen Video von the Dubai Channel https://vm.tiktok.com/ZNd9b5T5X/ Er war auch vor Ort und hat mit den Leuten geredet.

Warum besetzt Israel nicht den Gazastreifen?

Anstatt endlos weiter zu bombardieren, wäre es doch sinnvoller, wenn Israel den Gazastreifen besetzen würde. Damit hätte Israel die Kontrolle und könnte mit der Zeit die Hamas vertreiben.. Es sterben zuviele Menschen und die Hamas ist nach wie vor präsent..Viele der Geiseln Immer noch in der Gewalt der Hamas. Die Hamas stellen Bedingungen wenn sie einer Entwaffnung zustimmen sollen. D. h.es muss eine Zweistaatenlösung geschaffen werden und Jerusalem als Hauptstadt. Freilich soll bei einem neuen Staat die Hamas in der Regierung sitzen. Dem kann und wird Israel wohl nicht zustimmen Also gibt es dort weiterhin keinen Frieden. Da wäre doch die Besetzung des Gazastreifens durch Israel .die bessere Lösung. Man könnte dann gezielter gegen die Hamas vorgehen, die könnten sich .dann nicht mehr so verstecken. Den Menschen im Gazastreifen ginge es unter israelischer Führung sicher besser. Um eine Zweistaatenlösung zu ermöglichen, müsste es wählbare Parteien geben, damit überhaupt eine Regierung zustande kommt . Derzeit werden die Palästinenser von den Hamas unterdrückt.. Das müsste den Menschen dort klar gemacht werden. Das wäre dann die Aufgabe Israels .Wird freilich schwierig, weil die Palästinenser aufgrund der massiven Bombardierungen und dem Hunger, schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zudem muss unterbunden werden, dass der Iran weiterhin die Hamas mit Waffen beliefert . Unter israelischer Besetzung hätte man. Kontrollmöglichkeiten und die Waffenlieferungen unterbinden. Wäre die Besetzung des Gazastreifens durch Israel eine Lösung ?

9/11: Wie wichtig sind Emotionen/Bauchgefühl bei der Einschätzung von Informationen?

Vor-Bemerkung: Wer meint, es hätte mich schon ein Mal unter anderem Namen gegeben, ist definitiv kein Verschwörungstheoretiker. ----- ------- ------- ------- ------- ------- ------- Gefühl siegt über Verstand . Der portugiesische Neurowissenschaftler Antonio R. Damasio kam als einer der ersten seiner Zunft auf diesen Gedanken, nachdem er über Monate hinweg einen Tumorpatienten untersuchte und sein Verhalten beobachtete. Der Mann, den er Elliot nannte, hatte nach der Entfernung des Tumors, bei der Teile seines Gehirns beschädigt wurden, die Fähigkeit zu fühlen verloren und konnte plötzlich keine Entscheidungen mehr treffen. Bis ins 20. Jahrhundert war die herrschende Meinung: Menschen handeln rational. Gefühle stören dabei nur. Tatsache ist, ohne Gefühl ist der Verstand hilflos . www.meurer-schwarzbraun.com/de-blog-news-posts/wie-entstehen-entscheidungen-ratio-versus-gefhl ----- ------- ------- ------- ------- ------- ------- Pure Logik alleine bringt einen also längst nicht immer weiter - besonders bei Fragen, für deren Beantwortung keine Formel zur Verfügung steht. Wenn ich mir nun die unten zu sehenden Infos anschaue und dann in mich hineinhorche, stelle ich fest: Mein Gefühl sagt mir: DAS KANN KEIN ZUFALL SEIN !!! ----- ------- ------- ------- ------- ------- ------- Die Attentäter vom 11 . 09 .2001 hatten am Tag der Kriegs-Erklärung von Al-Qaida an die USA ein durchschnittliches Alter von 1109 Wochen.
Bild zum Beitrag