Sollten die Europäer gegenüber den USA realistischer werden?
Erst das NATO-Gipfeltreffen, das mit der Zusage der Europäer an den begeisterten Trump endete, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Nun die Vereinbarung über Waffenlieferungen an die Ukraine, für die Trump überschwenglich gelobt wird, obwohl die Europäer alles alleine - allen voran Deutschland - bezahlen sollen. Man kann doch die Wahrheit sagen: Trump lässt die Europäer dafür zahlen, dass er ihnen erlaubt , US-Waffen zu kaufen und an die Ukraine zu liefern. Die USA sind in der NATO zu einer Art Dienstleister geworden, mehr nicht. Wenn kein Geld fließt , gibt es keine Waffen. Diese Realität ist bitter für die Europäer. (z.T. aus ,,SZ" ,,Feste der Bauchpinsler" 17.07.25) Sollten die Europäer gegenüber den USA realistischer werden?