Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.770 Beiträge

Wer kontrolliert die geheimen Aktivitäten der Freimaurer?

Das ist ja ein globales Netzwekr, bei dem auch mal was schiefgehen kann - wo gleich die ganze Demokratie eines Landes gefährdet ist. https://www.nzz.ch/international/geheimloge-p2-italiens-groesster-skandal-ist-nicht-aufgearbeitet-ld.1627297 https://www.sueddeutsche.de/politik/italien-wie-eine-geheimloge-nach-der-macht-griff-1.976619 https://www.derstandard.at/story/1308186649517/machtspiele-neuer-skandal-um-geheimloge-p4 Wer passt auf, dass Freimaurer nichts zu schlimmes anstellen mit ihrem Geheimwissen, ihrer geheimen Kommunikation und ihren geheimen Aktivitäten?

Hat die Eröffnung der Olympiade in Paris bewiesen, dass die Herrschenden in der Welt nicht neutral und tolerant sind?

Sie kämpfen nämlich - nicht gegen eine Ideologie oder Religion - sondern gegen das Christentum. Weil das Christentum ist keine Religion, sondern das Empfangen des göttlichen Lebens, das höchste Qualität hat und ewig dauert und das will der Fürst dieser Weltzeit mit seinen Lakaien verhindern. Die Eröffnungsfeier war eine Verhöhnung des Christentums, aber dem brasilianischen Surfer Joao Chianca wurde dagegen unter Androhung der Disqualifikation verboten, seine Surfbretter mit aufgedruckter Christus-Statue zu verwenden. https://youtu.be/wCNA8ljhy1s?si=oWl0Yk3q4OcIri2d

Arbeit als Christ für kriminellen Staat?

Hey und zwar kann ich es aktuell überhaupt nicht mit meinem Gewissen vereinbaren für unsere aktuelle Politik zu arbeiten, mMn sind es kriminelle (nach deutschem Recht sind das einige auch, aber geschehen tut nichts).Ich bin früh dem Alkohol verfallen einfach weil ich mich machtlos gefühlt habe und wohl auch nicht wusste wie ich mit meinen Gefühlen umzugehen habe, bin nun aber trocken und habe zu Gott gefunden. Wieso also sollte ich mich für eine gottlose Gesellschaft abmühen und Steuern zahlen für kriege, Waffen, gespritzes essen, Tiere gefüllt mit Medikamenten etc. und für Menschen die die Probleme sehen, aber scheinbar nicht stören bzw so gefangen sind im System das sie gar nicht mehr ausbrechen könnten ohne alles zu verlieren. Aus meiner Perspektive Natürlich einfacher dagegen zu sein, aber es kann so doch nicht weiter gehen. Und trotzdem bin ich der dumme wenn ich aus moralischer überzeugung nicht für diesen Staat meine Kraft verschwenden möchte ?

Wann kommt die zensierte Zeitung Compact zurück?

Quelle : https://www.tagesspiegel.de/politik/demokratiefeindlichkeit-im-magazinformat-reaktionen-zum-compact-verbot-12033758.html https://www.tagesspiegel.de/politik/demokratiefeindlichkeit-im-magazinformat-reaktionen-zum-compact-verbot-12033758.html?dicbo=v2-Xwu51Yk&utm_source=outbrain_free Bundestagsvize Kubicki und der Deutsche Journalistenverband warnen vor Klagen Dass die BundesInnenMinisterin falsche Entscheidungen trifft (meine freie persönliche Meinung) ist schlechthin bekannt: das Verbot einer RegimeKritischen Zeitung war wieder mal ein Griff ins Kloo. Sowas geht in einer Demokratie einfach nicht. Da gibt es andere Rechtsmittel. Eingriff in die Pressefreiheit: https://www.focus.de/politik/meinung/jan-fleischhauer-jetzt-wird-s-gefaehrlich_id_260168240.html Frage : Haben die Klagen von Compact gegen die Verbots VERFÜGUNG Aussicht auf Erfolg ?
Bild zum Beitrag

Die politische Linke und der Islam

Wieso haben so viele politisch linke Menschen zum Teil schon regelrecht panische Angst vor Islamkritik? Dabei gehört Religionskritik ja zur urlinken Streitkultur. Allerdings macht es den Eindruck, als sei, vor allem die neue Linke, in einigen Aspekten komplett abgefallen von der Prämisse des Fortschritt, welche diese Strömung im letzten Jahrhundert noch aufstreben ließ und gesellschaftlich großartige Entwicklungen hervorgebrachte. Als Beispiel: gestern unterhielt ich mich mit einem guten Freund, der wie ich als Pfarrerssohn aufwuchs und dementsprechend die christliche Religion sehr detailliert kennt. Als wir uns erzählten, warum wir keine Christen mehr sind und wie diese Entwicklung vonstatten ging kamen wir auch zwangsläufig zu dem Punkt, dass Christen eine doch sehr exkludierende Gemeinschaft sind und der Missionsauftrag gefährlich ist und zu schlimmen Ereignissen führen kann. Die positiven Aspekte wie Nächstenliebe, soziales Engagement, Gerechtigkeit, seien jedoch auch linke Werte meinte er, weshalb er mittlerweile politisch recht weit links steht. Soweit waren uns einig, jedoch widersprach er mir, dass der Islam einen Missionsauftrag beinhaltet. Das ist schlichtweg falsch, denn die Daʿwa ist fester Bestandteil dieser Religion und die Islamische Expansion ist eindeutig auf das Konzept von Dar e-Salaam und Dar al-Charb zurück zu führen. Dann kam eine unglaublich kurzsichtige Aussage: dieser wahnsinnig intelligente Mensch "argumentierte" doch tatsächlich damit, dass er ja Muslime kenne für die es keinen Unterschied mache, ob jemand Muslim, Christ oder Jude sei, da alle an den selben Gott glauben. Analog zum Christentum, in dem der jüdische Gott für den selben gehalten wird, der den Menschen nur ein "Update" gegeben habe. Leider kam dann meine Bahn und wir konnten nicht weiter reden. Denn in seinen Aussagen konnte ich zwei triviale Fehler entdecken: erstens sieht die christliche Theologie auch die Missionierung der Juden vor, ebenso geht aus dem Koran hervor, dass selbst Juden und Christen dieses "Update" dringend nötig haben, um ins Paradies zu gelangen. Natürlich gibt es liberale Muslime für die der Missionsauftrag kein zeitgemäßes Konzept darstellt. Zweitens war sein "Argument" ein typischer Fall der Verfügbarkeits-Heuristik, denn die meisten illiberalen Muslime würde er niemals kennenlernen, weil er in seinem Leben einfach keinerlei Schnittstellen mit dieser Persongruppe hat. Es ist mir bewusste, dass dieses Beispiel allein keine universelle Wahrheit darstellt. Jedoch fällt es immer wieder auf, dass z.B. das Christentum oft und gerne kritisiert und verächtlich gemacht wird, ähnliche Äußerungen über den Islam aber einen Tabubruch darstellen. Kennt ihr diese Problematik? Wie erklärt ihr Euch dieses Phänomen? Wie geht ihr damit um? Interessant ist nämlich, dass man auf genau diese Gefahren aufmerksam gemacht wird, wenn man Leuten zuhört, die Exmuslime sind oder sich aufgrund theologischer Studien oder jahrelanger Lebenserfahrung in muslimischen Ländern mit dieser Thematik auskennen.

Was sind die Ursachen für den zunehmenden Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft?

In Deutschland nimmt der Rechtsextremismus laut dem Verfassungsschutzbericht 2022 zu. Das rechtsextremistische Personenpotenzial ist von 33.900 Personen im Jahr 2021 auf 38.800 Personen im Jahr 2022 gestiegen. Zudem hat sich die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten von 13.500 auf 14.000 erhöht [oai_citation:1,Bundesamt für Verfassungsschutz - Rechtsextremismus - Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus.]( https://www.verfassungsschutz.de/DE/verfassungsschutz/der-bericht/vsb-rechtsextremismus/2022-vsb-rechtsextremismus_artikel.html ) [oai_citation:2,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022] https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html). Auch die Anzahl rechtsextremistischer Straftaten hat zugenommen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 20.967 solcher Straftaten verzeichnet, was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei machten Propagandadelikte den größten Anteil aus [oai_citation:3,Bundesamt für Verfassungsschutz - Presse - Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt: Zahl der extremistischen Straftaten auf Höchststand] https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/pressemitteilung-2023-4-vsb-2022.html). Diese Daten belegen die Zunahme des Rechtsextremismus in Deutschland und zeigen die Notwendigkeit, weiterhin Maßnahmen gegen diese Bedrohung zu ergreifen. Weitere Details finden sich direkt auf der Webseite des Bundesamtes für Verfassungsschutz [hier]( https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzbericht/verfassungsschutzbericht-2022 ) und in deren [Pressemitteilung]( https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/presse/pm-2023-07-24-verfassungsschutzbericht-2022 ) [oai_citation:4,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022]( https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html ) [oai_citation:5,Bundesamt für Verfassungsschutz - Zahlen und Fakten - Zahlen und Fakten.] https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_artikel.html).