Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.780 Beiträge

Mal ehrlich: Sind nicht Immigranten selbst das Problem sondern eher der Islam?

Die Menschen in Deutschland sind größtenteils dem Thema der Immigration negativ gegenüber eingestellt. Aber wer an Immigrant oder Flüchtling denkt, denkt doch in 90% der Fälle einfach nur an eine optisch "arabische" Person, die vermutlich dem Islam angehört? Oder Hand aufs Herz, wer denkt bei diesen Worten an Amerikaner, Japaner, Inder, Norweger, Spanier etc.... Wer sich Nachts auf den Straßen unwohl fühlt, welcher Bevölkerungsgruppe ist das zuzuschreiben? Denn es gibt zahlreiche Gruppierungen, die sich perfekt integrieren können. Was nichtmal bedeuten muss, die eigene Kultur komplett abzulegen. Ich würde behaupten, dass die muslimischen Menschen, speziell Türken, die nach Deutschland gekommen sind, maßgeblich für dieses Bild verantwortlich sind. Klar, ist schon eine rassistische Aussage. Aber steckt da nicht ein Funken Wahrheit drin? Wie seht ihr das?
Ja, sehe ich genauso:59%
Nein, ich sehe das anders:30%
Jein, sehe ich aber ähnlich:11%
27 Stimmen

Stichwaffen🩸Angriff auf Bischof - denkst du so etwas wäre in Deutschland auch möglich?

Ein Mann greift in der Kirche einen Bischof während der Predigt an. Nur zwei Tage nach dem Messerangriff eines Täters ist es in Sydney zu einem erneuten Attentat gekommen – in einer Kirche. Die Tat geschah während eines Gottesdienstes im Stadtteil Wakeley in Sydney. Der Gottesdienst wurde auf der YouTube-Seite der "Good Shepherd Church" live im Internet gestreamt. Zu sehen ist im Video, wie der Bischof Mar Emmanuel predigt, während ein Mann aufsteht und ruhig auf ihn zugeht. Dann zieht er eine Stichwaffe und attackiert den Priester. Gläubige versuchen, den Mann bei seiner Tat zu stoppen. Dabei sollen laut "Daily Mail" zwei weiter Menschen Verletzungen erlitten haben.
Bild zum Beitrag
Ja, wäre in Deutschland eventuell möglich86%
andere10%
Nein, wäre in Deutschland nicht möglich3%
29 Stimmen

Wer ist demokratischer?

Ich weiss, beide sind keine guten Demokraten, aber es interessiert mich, was ihr denkt, wer trotzdem demokratischer ist. Ich bin keiner von beiden 😅 Option 1: Ein Typ, der die Remigration von Millionen nicht-assimilierter Ausländer befürwortet, einen Ethnopluralismus vertritt und sich politisch der Neuen Rechten einordnet. Allerdings lehnt er jegliche Gewalt ab und akzeptiert, dass nicht alle seine rechtsradikalen Meinungen teilen. Ausserdem distanziert er sich vom Nationalsozialismus. Er lehnt den Pluralismus nicht ab und will keine Revolution, sondern nur radikale Reformen in der Migrationspolitik. Option 2: Eine junge Frau von der Antifa, die sicher nicht bewusst sexistisch, rassistisch, klassistisch usw ist. Sie wünscht sich eine Welt in der alle Menschen gleich sind und es kein Hass mehr gibt. Jedoch lehnt sie den politischen Pluralismus ab und diskutiert nicht. Ohne Einparteienstaat und Manipulation der Öffentlichkeit kann sie ihre Utopie nicht erreichen, denkt sie. Sie befürwortet auch Gewalt gegen die sogenannten "Unterdrücker" und Gegner ihrer politischen Ziele. Wer von beiden ist demokratischer, anhand dieser Informationen? Ist die demokratischere Person auch die grössere Bedrohung für die Demokratie?
Option 1 76%
Option 224%
17 Stimmen

Wird in den Schulen das Thema Gefahr durch russische Desinformation unterrichtet?

Es ist ja krass, wie weit das inzwischen geht, dass von Putin gesteuerte Fake-Informationen in unserer Gesellschaft verbreitet werden, sehr viel Geld wird vom Kreml investiert, um einerseits russische politische Propaganda zu streuen und andererseits auch um zu versuchen unsere Demokratie zu destabilisieren. Diverse Skandale sind da ja allein in letzter Zeit bekannt geworden, ich finde das schon recht krass langsam, weil bei so vielen, vielen Fakes eben hier und da bei allen möglichen Leuten auch einige falsche Sachen geglaubt werden, die halbwegs gut getarnt waren. Diese Betrügereien korrekt zu erkennen, muss ja auch gelernt werden, darum meine Frage, insbesondere an Schüler:innen: ==> Unterrichten die Lehrer:innen an den Schulen (z. B. in Politik) auch etwas zu dem Thema? Also werden etwa Beispiele gezeigt wie Russland versucht uns politisch mit Falschinformationen zu beeinflussen? Gibt es Hilfen / Tipps für junge Menschen das besser zu erkennen, um sich nicht betrügen zu lassen bzw. wie man sich besser, qualifizierter informiert? --- Beispiele für aktuelle Probleme/Skandale dazu: Gefälschte Zeitungsartikel, die angeblich von Spiegel oder FAZ waren, aber in Wirklichkeit russische Propaganda sind. https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/11/faz-und-spiegel-mit-selbem-selenskyj-artikel-pro-kreml-kampagne-enttarnt-sich-selbst/?utm_source=pocket-newtab-de-de Höchstwahrscheinliche Zahlungen von Bestechungsgeldern aus Russland an AFD-Politiker wie Bystron. https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-petr-bystron-russland-vorwuerfe-tschechien-geld-1.6516509?reduced=true Diverse russische Propaganda via Social Media. https://taz.de/Russische-Propaganda-in-Social-Media/ !5946647/ Studie zur Gesamtlage und Strategie intensivierter russischer Propaganda seit 2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/studie-propaganda-russland-100.html