Diskriminierung & soziale Ungleichheit

791 Mitglieder, 13.394 Beiträge

Warum zählt die world IQ map als rassistisch?

Rein aus Interesse. Warum zählt eine wissenschaftlich belegte Studie die den IQ der verschiedenen Länder misst als rassistisch? Weil das ergebniss nicht ins progressive Weltbild passt oder gibt's nen fundierten Grund? Zumal deutschland nichtmal den höchsten hat ( 99 im Schnitt) Istalien, china , sind zb höher und der israelische teil wo nur israelis wohnen hat statistisch sogar weltweit den höchsten und viel höher als wir deutschen. Nur höher als die ganzen pro palestina und islamischen Länder ( 85 ca ) Kann mir jemand seriöse Gründe nennen? Ausser " die pösen Rechten nehmen die . Was sonst bei jeder nicht passenden Sache genommen wird um nicht objektiv damit umgehen zu müssen " Wäre echt interessant.

Warum wird in unserer Gesellschaft immer wieder auf die Menschen getreten, die ohnehin schon am Boden liegen? Was steckt hinter diesem Phänomen?

Hallo zusammen, ich bin im Gesundheitsbereich tätig und möchte heute ein Thema ansprechen, mit dem ich mich seit längeren beschäftige.. Es geht um das Phänomen, dass in unserer Gesellschaft immer wieder auf diejenigen „draufgetreten“ wird, die ohnehin schon am Boden liegen. Menschen, die durch Armut, psychische Erkrankungen, Obdachlosigkeit oder soziale Isolation ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, werden oft noch zusätzlich stigmatisiert und benachteiligt. Warum scheint es so, als ob die Gesellschaft diejenigen, die bereits unten sind, immer weiter unterdrückt und nicht unterstützt, um aus ihrer Situation herauszukommen? Was hat die Gesellschaft davon, wenn sie die Schwächeren noch weiter runter drückt? Ist es ein Mechanismus zur Aufrechterhaltung von Machtverhältnissen, oder steckt etwas anderes dahinter? Ich würde gerne wissen, wie ihr dieses gesellschaftliche Phänomen wahrnehmt und was ihr denkt, was hinter dieser Dynamik steckt. Gibt es eine Lösung, um dieses Ungleichgewicht zu überwinden und die Schwächeren besser zu unterstützen? Und wie genau gehst du mit Menschen um die "gesellschaftlich unter dir stehen"?

Nutzung „biodeutsch" - Kritik/Satire oder ernst nationalistisch?

Das Wort „biodeutsch" wurde zuletzt als Unwort des Jahres gekürt. Laut Tagesschau werde damit eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert. In diesem Kontext hab ich das Wort jedoch eher wenig gesehen. Eher sogar gegenteilig. In den Kontexten die ich kenne wurde mit dem Wort die nationalistische Denkweise kritisiert bzw. satiriert. Bin ich da alleine, oder habt ihr auch den Eindruck, dass das Wort eher im satirischen/kritisierenden Kontext genutzt wird?
wird eher nationalistisch benutzt81%
wird eher als Satire/Kritik benutzt13%
weiß nicht6%
16 Stimmen

Denkt ihr Rollenbilder sind nur von der Gesellschaft geprägt?

Ich finde es ist Bullshit. Testosteron zb beeinflusst schon das Männer risikobereiter, mutiger, selbstbewusster, dominanter, durchsetzungsfähiger, aggressiver, ect sind. Daraus entstehen ja erst Rollenbilder zb das Männer stark sein sollen, weil sie halt auch stärker sind hä. Kann ja jeder machen und sein was er will, aber finde das ändert nichts daran das männliche Eigenschaften Selbstbewusstsein, Dominanz, Mut/ Tapferkeit, ect sind und weibliche Emotionalität, Unterwürfigkeit, Fürsorglichkeit, ect. Und oft hört man heutzutage halt Männlichkeit und Weiblichkeit sind rein gesellschaftlich geprägt und eigentlich sind wir alle gleich. Also Gesellschaftsbilder kommen ja auch irgendwo her. Bin gerne bereit zu diskutieren. Liebe Grüße und schön durch die Hose atmen und locker bleiben
Gesellschaft36%
Beides zum Teil33%
Biologie31%
36 Stimmen

Könnte man so die Integration fördern

Hier geht es darum, die Spanne der Kaufkraft zwischen deutschen Bürgern und Ankommenden anzugleichen, ganz gleich ob die nicht deutschen Arbeiten, Bürgergeld beziehen oder eben nicht. Ich halte die Integration in die neue Gesellschaft für eine Gesamtdeutsche Aufgabe an der sich alle beteiligen müssten. Grade im Zuge der deutschen Erbschaftsschuld. Wäre es gesellschaftlich und ökonomisch gerechtfertigt, wenn jeder deutsche Bürger 20 % seines Netto-Gehalts an ausländische Mitbürger zahlen müsste, um deren Integration in die Gesellschaft durch finanzielle Unterstützung zu fördern, und welche Auswirkungen hätte ein solches Modell auf soziale Gerechtigkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Wirtschaft? Ich bin davon überzeugt, 95% der deutschen Bürger sind bereit einen großen Teil ihres Gehaltes abzugeben wenn dafür eine neue Gesellschaftliche Richtlinie des Zusammenlebens ausgehandelt wird und die Integration gefördert wird. Was denkt ihr?

Bin ich hier unerwünscht?

Hallo Leute ich wollte von euch wissen ob ich hier in Deutschland unerwünscht bin weil ich merke das obwohl ich mich hier gute benehme und niemals ein Ärger mache trotzdem von anderen gehasst oder nicht akzeptiert werde. Ja ich bin leider ein Ausländer seit dem ich geboren bin, hatte keine Freunde die mit mir etwas zutun haben wollten weil ich halt anders bin. Ich bin 19 Jahre alt und gehe zu Schule für eine besseren Schulabschluss und bald beginne ich mein Ausbildung und ich weiß das dass nicht reichen wird um von anderen gemocht zu werden, ich will Teil dieses Gesellschaft werden und die anderen meinen ich soll mir keine Mühe geben den das bringt mich am Ende selber um wenn ich zu sehr versuche. Bald beginnt auch die Wahlkampf zwischen die Parteien und je näher die AfD kommt desto größer wird meine Sorgen und ich kann nichts dagegen tun außer ab zu warten um zu sehen welche Partei gewinnt. Es passieren viele Straftaten in Deutschland die meistens durch Migranten entstehen und die natürlich haben die Deutschen die Nase voll davon und ich bin ganz deren Meinung aber es gibt auch gute Menschen die gute Taten leisten und sich hier benehmen und Deutschland zusammen mit dem Deutschen aufbauen. glaubt ihr das wir zusammen etwas dagegen tun können damit wir friedlich untereinander leben können ?

Mehrsprachige Unterstützung in deutschen Behörden: Ein Schritt zur Integration?

Warum wird in vielen deutschen Behörden überwiegend nur Deutsch gesprochen, obwohl Deutschland eine immer vielfältigere Bevölkerung hat, darunter viele Syrer und Menschen aus anderen Kulturen? Sollte es nicht mehrsprachige Unterstützung in Behörden geben, um den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen für alle Bürger zu erleichtern?In Deutschland leben immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch viele Syrer und Menschen aus anderen Kulturen. Dennoch wird in vielen Behörden nach wie vor hauptsächlich Deutsch gesprochen, was für nicht-deutschsprachige Bürger eine große Hürde darstellt. Gerade in wichtigen Bereichen wie der Verwaltung, Gesundheitsversorgung oder beim Zugang zu sozialen Leistungen könnte mehrsprachige Unterstützung den Zugang für diese Menschen erleichtern und ihre Integration fördern. Sollte Deutschland mehr in sprachliche Vielfalt und Übersetzungsdienste investieren, um die Kommunikation in Behörden für alle Bürger, unabhängig von ihrer Herkunft, zu verbessern?

Sensibilisierungsprogramme für Rassismus/Racial Profiling in Niederlande & Schweden?

Liebe Community, im Rahmen meines Studiums schreibe ich eine Hausarbeit zum Thema „Maßnahmen gegen Racial Profiling in der Polizei - eine Vergleichsanalyse zwischen Deutschland, Schweden und Niederlande“ In meiner Recherche bin ich relativ gut vorangekommen - aber nur bis jetzt. Ich habe Schwierigkeiten, Quellen zu finden, in welchen beschrieben wird, ob und welche Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme im Rahmen der polizeilichen Ausbildung zu finden bzw. als Workshops für bereits ausgebildete Polizisten stattfinden in Schweden und Niederlande. Deswegen wollte ich euch hier mal fragen, ob ihr Quellen dazu kennt oder ggf. findet. Vielen Dank für eure Zeit, MfG Ethan:)