Ja, Triopseier können Schaden nehmen, wenn das Wasser zu kalt ist.

Erst wenn die richtige Temperatur erreicht wird, beginnt eine stabile Entwicklung im Ei. Zu kaltes Wasser kann dazu führen, dass die Entwicklung entweder gar nicht in Gang kommt oder so langsam verläuft, dass die Nauplien/Larven zu schwach sind, um zu überleben.

Das Gleiche gilt im Übrigen auch für zu warmes Wasser.

Einige Triops-Arten und welchen Temperaturbereich sie benötigen...

  • Triops cancriformis: ca. 22 - 24°C
  • Triops thailandensis: ca. 24°C
  • Triops granarius: ca. 24 - 26°C
  • Triops longicaudatus: ca. 24 - 28°C
  • Triops australiensis: ca. 26 - 30°C
  • Triops newberryi: ca. 27 - 31°C
...zur Antwort

Gar nicht, weil ich abends oft noch bei der Arbeit bin. Dann komme ich zumeist erst in der Nacht um viertel vor elf nach Hause.

Da ich bei mir im Anschluss auch noch zu tun habe, wird es gerne mal zwei Uhr, bis ich schließlich ins Bett komme.

Dafür fange ich in meinem Job zumeist erst mittags um dreizehn Uhr an, sodass ich trotzdem zu ausreichend Schlaf komme (sofern es nicht tropisch heiß ist wie in den letzten Nächten).

Nur wenn ich Urlaub habe, gönne ich mir auch mal den Luxus, früher ins Bett zu gehen.

Bitte mit Alter.

37.

...zur Antwort

Der Kampf gegen demokratiegefährdende Ideologien wie den Faschismus ist grundsätzlich unterstützenswert.

Leider gibt es auch Leute, die unter diesem Deckmantel demokratiegefährdende Ziele in die andere Richtung verfolgen.

Aber wie kann man dann den Linksfaschismus bekämpfen?

Gar nicht, weil etwas nicht existentes nicht zu bekämpfen ist. Linksfaschismus ist nichts weiter als ein Narrativ bzw. Kampfbegriff von rechts.

...zur Antwort

AfD-Wähler in "Kategorien" aufzuteilen, ist kaum möglich. Denn Deine Kategorien überschneiden sich großteils.

Jedenfalls bin ich der felsenfesten Überzeugung, dass AfD-Wähler allesamt sehr wohl wissen, was sie da unterstützen. Aufgrund fehlender Bereitschaft zur Selbstreflexion sind sie aber nicht willens, ihr Wahlverhalten entsprechend anzupassen, weil man mittels AfD so wunderbar auf Querulant machen kann.

Sollte es tatsächlich mal zum Super-GAU, also einer Regierungsbeteiligung der AfD kommen, dann ist das Geschrei groß und niemand will irgendwas gewusst oder gewollt haben.

Zumindest Deine ersten beiden Kategorien teile ich folgendermaßen ein...

"Weiß nicht was er unterstützt": 0 %

"Weiß was er unterstützt": 100 %

...zur Antwort

Der Begriff Ideologie einfach erklärt...

Der Begriff steht für sogenannte Weltanschauungen, die vorgeben, für alle gesellschaftlichen Probleme die richtige Lösung zu haben. Menschen, die solche weltanschaulichen Ideen oftmals starr und einseitig vertreten, nennt man „Ideologen“. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre von den Ideen“.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320506/ideologie/

Nein, es denkt nicht zwingend jeder ideologisch. Denn wenn man den Charakter bzw. die Durchsetzungskraft dazu hat, kann man sehr wohl anders und selbstständig denken.

Zwar ist die Erziehung der Eltern in der Tat sehr häufig von Ideologien unterwandert sowie auch Medien und soziale Netzwerke dienen oftmals dazu, keine Wahrheit, sondern eben nur Ideologien zu verbreiten - TikTok ist hier ein Extrembeispiel. Schulen, Ausbildungsstätten und Universitäten allerdings haben in erster Linie den Auftrag, Bildung und Wissen zu vermitteln. Beides hat mit Ideologien überhaupt nichts zu tun.

Ob Du ideologisch denkst oder nicht, hängt davon ab, wie empfänglich Du für Ideologien bist. Bei mir jedenfalls ist bisher jede Ideologie auf unfruchtbaren Boden gestoßen, eben weil ihre Argumentationen nach ausgiebiger Reflexion für mich viel mehr Grund sind, ihnen nicht zu folgen.

Man muss Ideologie sowohl als etwas Negatives als auch als etwas Positives begreifen ...

Wüsste nicht, was es bei Ideologien als "positiv" zu begreifen gäbe. So ehrenhaft, wie ihre Absichten oberflächlich oftmals erscheinen mögen, haben Ideologien allesamt letztlich ein und das selbe Ziel: Macht durch Manipulation der Menschen, indem sie ihnen absurd einfache Lösungen für hochkomplexe Probleme oder andere vermeintliche Vorzüge versprechen.

Bisher haben Ideologen - ganz gleich, welcher Sorte - sich jedoch nie für mein Wohl interessiert, sondern wollten mir nur diktieren, wie ich mein Leben zu gestalten habe.

Bei mir selber jedenfalls erkenne ich kein ideologisches Denkmuster.

Ideologisches Denken zersetzen, bedeutet deshalb, wenn das unreflektiert bleibt, Selbstzersetzung.

Selbstzersetzung ist es, wenn man die eigene Macht unterschätzt bzw. durch Ideologien (ob politisch, gesellschaftlich, religiös etc.) untergraben lässt und ihnen gegenüber kapituliert, wie Du es offensichtlich tust. Daher sei Dir etwas Reflexion empfohlen.

...zur Antwort

Weil viele Leute bei allem, was sie nicht nachvollziehen können, automatisch zu Hass bzw. Ablehnung neigen. In diesen Herrschaften ist das einfach drin, weil sie nie gelernt haben, andere Menschen mit ihren Lebensweisen einfach in Ruhe zu lassen und sich stattdessen mit eigenen Angelegenheiten zu befassen.

Bei meiner Form der Spiritualität ist das nicht anders. Auch ich muss mir ständig Beschimpfungen und Beleidigungen reinziehen.

Das ist kein Hate wenn man sagt, das es meist Kinder sind, die denken, Sie wären ein Tier oder identifizieren sich damit.

Wenn es nur um solche Kleinigkeiten ginge, würde sich auch gewiss kein Therian beklagen. Gehasst werden Therians aber sehr wohl auch hier auf GF. Es fällt hier nur nicht so stark auf, weil die Mods hier glücklicherweise auch wirklich moderieren und entsprechende Antworten/Kommentare zügig gelöscht werden.

Weil es absolut kindisch ist, sie aber fest davon überzeugt sind, es wäre real.

Es ist nicht kindischer als etwa an Gott zu glauben oder der Glaube daran, dass alles rational erklärbar sein müsste. Sich auf spiritueller Ebene mit nichtmenschlichen Wesen verbunden zu fühlen, ist für Therians nun mal real. Genauso wie für andere Leute Gott/Götter real ist/sind oder es für wieder andere Personen real ist, dass gar nichts in spiritueller Hinsicht existiere.

Vor 20 Stunden wusstest du noch nicht was das ist. Woher willst du jetzt wissen ob die gehasst werden?

Vom Nichtwissen, was Therians sind, bis zum Wissen, dass sie gehasst werden, hat's bei mir nicht mal zwei Stunden gedauert. Das nennt man Recherche.

Sie werden ausgelacht, mehr nicht. Wen man haßt den nimmt man ernst.
Welcher psyschisch Gesunde nimmt "Therianer" ernst ??

Ob psychisch gesund oder nicht: Therians nimmt jeder ernst, der meint, in irgendeiner Weise auf sie reagieren zu müssen - und wenn es "nur" das Auslachen ist.

Ständig über andere Lebensgestaltungen herziehen zu müssen, ist das Spiegelbild der Langweiligkeit des eigenen Lebens.

...zur Antwort

"Deutschland ist eine Diktatur."

...zur Antwort

Triops neigen nur zu Kannibalismus, wenn sie im Aquarium nicht ausreichend Nahrung finden. In einem sehr abwechslungsreich gestalteten Aquarium ist Kannibalismus unter Triopsen sehr unwahrscheinlich. Eine Trennung ist daher nicht notwendig.

Stelle sicher, dass sich im Aquarium genügend organisches Material befindet, woran die Triops knabbern können - wie beispielsweise Wasserpflanzen, Eichenlaub oder auch das eine oder andere tote Insekt (Triops sind Omnivoren/Allesfresser). Man kann ihnen sogar etwas kleingehobelte Gurke oder Möhre ins Aquarium geben. Allerdings sollte man das in wirklich geringen Maßen tun, wenn man bereits mit speziellem Triopsfutter füttert.

Trotzdem kann es sein, dass Triops schon auch mal die Eier und Nauplien (Larven) der eigenen Art fressen. Darum sollte man keine zusätzlichen Eier ins Aquarium geben, wenn sich darin bereits ausgewachsene Triops befinden.

...zur Antwort

Keine Google-KI-Antwort, sondern eine Antwort auf Basis persönlicher Erfahrung...

Ob Triops eine Wärmelampe brauchen, kommt auf die Temperatur in der Umgebung an, von der letztlich auch Wassertemperatur im Aquarium abhängt. Auch die Triops-Art spielt eine Rolle...

  • Triops cancriformis: ca. 22 - 24°C
  • Triops thailandensis: ca. 24°C
  • Triops granarius: ca. 24 - 26°C
  • Triops longicaudatus: ca. 24 - 28°C
  • Triops australiensis: ca. 26 - 30°C
  • Triops newberryi: ca. 27 - 31°C

Wärmelampen sollten nur bei Bedarf der Triops zum Einsatz kommen. Nie permanent bzw. über einen längeren Zeitraum, da dies eine Überwärmung des Wassers zur Folge haben kann. Zu hohe Temperaturen führen dazu, dass die Tiere gestresst sind, einen beschleunigten Stoffwechsel haben und dadurch schneller sterben können. Triops-Larven können zudem verfrüht schlüpfen, sind geschwächt und überleben häufig nicht. Auch die Wasserqualität wird beeinträchtigt, da Futter schneller verdirbt und Schadstoffe bildet.

Gerade im Winter können Wärmelampen sehr nützlich sein. Sie sollten aber eher sparsam bzw. bei Bedarf eingesetzt werden. Im Frühling und vor allem jetzt im Sommer sollte ganz auf sie verzichtet werden.

...zur Antwort

Triopsen wird selten ein richtiges Aquarium gegönnt, sondern man versucht sie oft nur in Eimern oder gar Einmachgläsern zu halten. Habe ich alles schon erlebt. Dabei haben Triops ganz ähnliche Bedürfnisse wie Fische, Schnecken, Muscheln, Garnelen und andere Aquariumsbewohner. Triops sind auf bestimmte Bedingungen angewiesen, um schlüpfen, wachsen und ihre volle Lebenserwartung ausschöpfen zu können. Sie schlüpfen erst, wenn diese Bedingungen herrschen.

Ich hatte das damals aufgegeben entweder nicht geschlüpft oder nie Überlebt oder groß geworden

Solche Erfahrungen verwundern mich daher nicht.

Bei der Aufzucht können viele Fehler gemacht werden wie falsches Wasser, ungeeignete Temperatur oder unzureichendes/ungünstiges Licht, die das Schlüpfen der Triops verhindern.

Wasser: Leitungswasser ist oft zu hart und chlorhaltig. Dieses sollte entchlort sowie mit destilliertem Wasser gemischt werden, um die Wasserhärte zu reduzieren. Außerdem sollte der pH- und Karbonat-Wert überprüft werden. Triops benötigen einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Karbonathärte (KH) liegt optimalerweise bei 4° bis 10° dH.

Sehr gut geeignet ist beispielsweise Regenwasser. Ist das nicht verfügbar, muss das Wasser aufbereitet werden. Mache ich aktuell auch gerade, da ich ein Aquarium für Branchinella thailandensis anlege.

Temperatur: Jede Triopsart bevorzugt eine eigene Wassertemperatur für das Schlüpfen. Einige Arten benötigen möglicherweise eine Heizung. 

Licht: Ein wichtiger Faktor für den Schlupf ist das Licht. Oft ist eine zusätzliche Aquariumlampe notwendig, um die Lichtverhältnisse zu verbessern, denn auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da diese die Temperatur ungünstig beeinflussen kann.

...zur Antwort

Asexuell bedeutet eigentlich nichts weiter als nichtsexuell. Das heißt, man ist asexuell, wenn man keinerlei Bedürfnis/Wunsch nach Sexualität aller Art hat bzw. dieser nichts abgewinnen kann. Oder es werden zumindest menschliche und nichtmenschliche Individuen nicht als sexuell anziehend/erregend empfunden. Nein, nicht auch "nur wenig ", "nur ein bisschen", "nur manchmal" oder ähnliches, sondern gar nicht.

Das schließt auch Onanieren mit aus, wenn dies zum Zweck der Befriedigung von Lust und sexuellen Präferenzen dient.

Im Klartext: Wenn Du und Dein Freund aus reiner Lust onaniert (und Euch gegebenenfalls gegenseitig die Lust noch anheizt), dann hat das mit Asexualität nichts zu tun. Einfach nur mit anderen Leuten keinen Sex zu wollen, macht noch lange keine Asexualität. Auch wenn das heutzutage gerne anders dargestellt wird, um die rein subjektive Meinung, dass Asexualität ein "Spektrum" wäre, weiter zementieren und verbreiten zu können.

Wer von anderen Personen, Tieren oder Dingen sexuell erregt werden kann und dahingehend an der Ausübung sexueller Praktiken Gefallen findet (ob mit anderen Personen, ob alleine, mittels Fetischen oder wie auch sonst diese ausehen), der ist streng genommen nicht asexuell, sondern ganz gewöhnlich sexuell.

Bei der These "Asexualität ist ein Spektrum!" handelt es sich um einen Mythos, der nicht auf Fakten, sondern nur auf Ideologie beruht.

...zur Antwort

Wäre mein Vater so drauf, hätte ich den Kontakt zu ihm längst abgebrochen. Dadurch hätte ich mir solche belastenden Gefühle wie Hass erspart.

...zur Antwort
[...] fühle mich meist zu Mädels mehr hingezogen [...]

Da Du eine eindeutige Präferenz hast (zu weiblichen Personen), bist Du omnisexuell.

...zur Antwort

Magie habe ich auch autodidaktisch (selbstbeibringend) erlernt. Dazu gibt es jede Menge Bücher. Mein Einsteigerbuch war Das Lehrbuch der Hexenkunst von Susanne Klimt. Das ist zumeist noch immer das erste Buch, zu dem ich greife, wenn ich Rat brauche. Aber auch das Buch Meine Magiemanufaktur von Minerva Winter (Hexe Minerva) kann ich sehr empfehlen, weil es sehr inspirierend ist. Dazu auch ihren YouTube-Kanal sowie den Kanal Magischer Pfad. Diese beiden finde ich auch sehr hilfreich.

Magie nutze ich meist, um Vorhaben und Aktivitäten zu unterstützen und um mich selber positiv zu beeinflussen. Beispielsweise zum Abbau von Stress und Ärger wende ich sie an und auch während der Ausübung meines Glaubens kommt sie zum Einsatz. Auf andere Menschen ohne ihr Wissen wende ich keine Magie an; in keiner Form.

Man sollte aber niemals vergessen, dass Magie auch jede Menge Arbeit bedeutet. So simpel viele Rituale gestrickt sind, so viel Vor- und Nachbereitung benötigen sie auch. Zeit haben und Zeit nehmen muss man sich dafür schon. "Heute fange ich mit diesem Ritual an und den Rest davon mache ich morgen" gibt es nicht, wenn man ernsthaft magisch tätig werden will.

In vielen Büchern steht allerdings auch, man bräuchte dies und jenes, um echt Magie zu betreiben bzw. Hexe zu sein, was oft dazu führt, dass man Unmengen an Geld zum Fenster rauswirft. Hier sollte man sich zuerst einmal Gedanken machen, in welchen Bereichen man (hauptsächlich) Magie bewirken will. Dazu verweise ich auch auf eine andere Antwort von mir...

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-unterschiedliche-hexen#answer-602091731

Ist man sich dessen bewusst, kann man sehr viel Geld sparen. Denn die Gegenstände, die man für viele magische Praktiken benötigt bzw. verwenden kann, finden sich oftmals nämlich bereits in jedem gewöhnlichen Haushalt. Es empfiehlt sich ohnehin, die benötigten magischen Werkzeuge nicht von der Stange zu kaufen, sondern möglichst selber herzustellen. Man hat dann direkt eine persönliche Bindung zu dem jeweiligen Werkzeug, was für die Magie nur förderlich ist.

So habe ich beispielsweise meinen Magischen Zeiger aus dem Voodoo selber gemacht und auch meinen Besen selber gebunden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich als Hexer kaufe wirklich so gut wie nichts mehr. Nur gegebenenfalls ab und zu spezielle Materialien, die anders leider nicht herzukriegen sind.

Gutes Gelingen.

...zur Antwort

Weil auch hetero nichts weiter als eine sexuelle Orientierung ist, die man hat oder eben nicht. Auf das andere Geschlecht zu stehen hat genauso wenig mit Leistung zu tun wie auf das eigene, auf beide oder gar keins zu stehen.

Zudem ist die Fortpflanzung keine Frage der sexuellen Orientierung, sondern eine Frage der Biomechanik. Auch nicht-heterosexuelle Menschen sind durchaus in der Lage, auf natürlichem Wege Kinder zu zeugen. Selbstverständlich bedarf es dazu ein Individuum biologisch weiblichen und ein Individuum biologisch männlichen Geschlechts; das bestreitet niemand. Beide Individuen müssen dazu aber nicht zwingend heterosexuell sein. Ich jedenfalls weiß von einer Asexuellen (im wirklichen Sinne von nichtsexuell), die hat vier leibliche Kinder und damit gewiss weit mehr als so mancher "Ohne uns Heteros würde die Menschheit aussterben"-Prolet.

Menschen nehmen sich nur wegen ihrer jeweiligen sexuellen Orientierung einfach viel zu wichtig. Heterosexuelle machen dies Andersorientierten allzu gerne zum Vorwurf, ohne selber in diesem Punkt wirklich besser zu sein. Solche Phrasen wie...

[...] denn ohne hetero würden es ja keine menschen geben [...]

... sind der beste Beweis dafür. Genau das sagt auch das Schild dieses jungen Mannes aus.

...zur Antwort