Wo Unterschriften sammeln für Petition? Online oder in echt?

Ich will nicht das Frauen besser behandelt werden als Männer, Frauen haben zwar heutzutage die selben Rechte wie Männer, aber nicht die gleichen Pflichten wie Männer. Frauen müssen also nicht in den Krieg, obwohl sie ja immer meinen das sie gleich behandelt werden wollen wie ein Mann. Ich will jetzt Unterschriften sammeln für eine Pedition, das entweder gar keiner die Pflicht bekommt oder wo beide Geschlechter die Pflicht bekommen bei Kriegsfall in den Krieg zu müssen.
Im realen Leben und Menschen ansprechen67%
Online33%
6 Stimmen

Würde sich Geschichte wiederholen, wenn die AfD an der Macht wäre?

Ich hätte ziemliche Bedenken, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl an die Macht kommt. Allerdings habe ich noch mehr Bedenken, dass sich unsere Geschichte wiederholen könnte, wenn die AfD an der Macht ist. Früher im NS wurden ja die Juden stark diskriminiert und ausgegrenzt. Den Juden wurde die Schuld für alles gegeben. Schlussendlich wurden viele von denen ermordet. Heute ist es so, dass Muslime und Migranten für alles verantwortlich gemacht werden. Für alle Terroranschläge und Gewalt werden Muslime verantwortlich gemacht. Es gibt Abneigung und Vorurteile gegenüber denen. Genauso wie bei den Juden früher. Man erkennt gewisse Parallelen von früher, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Ganze wiederholt. Es fängt mit Vorurteilen und Hass an, aber ihr wisst schon, was daraus dann mit den Juden damals wurde. Ich hätte wirklich Bedenken, dass es einen zweiten Holocaust geben könnte, wenn die AfD an der Macht ist. 😭 Vor allem, weil ein AfD-Mitglied einmal so etwas gesagt hat: Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde. Denkt ihr es würde irgendwann so weit kommen?
Nein
Ja
77 Stimmen

Geht der Staat ausreichend gegen Rassismus vor?

Rassismus in Deutschland ist tief verwurzelt und trifft besonders Menschen, die als „nicht deutsch“ wahrgenommen werden – vor allem Schwarze Menschen, Sintizze und Romnja, muslimische Communities sowie Menschen mit arabischem, türkischem oder südosteuropäischem Hintergrund. Er zeigt sich nicht nur in Beleidigungen oder Angriffen oder Tötungen, sondern auch in systematischer Benachteiligung durch Behörden, Polizei, Schulen und auf dem Arbeitsmarkt. Für Betroffene bedeutet er ständige Ausgrenzung, Unsicherheit und oft auch Angst um ihre Sicherheit.

Wie genau hat sich das Leben von Queeren Menschen unter Trump aktuell verändert?

Als Trump zum 2ten Mal zum Präsidenten gewählt wurde, habe ich von Queeren Leuten aus den Usa Drama Drama Drama erlebt. Er wird uns vernichten. Er ist eine Bedrohung für Queeres Leben. Mittlerweile ist seit seiner Wiederwahl ein wenig Zeit vergangen.. Was ist passiert? Hat er Queere Menschen vernichtet? Geht es Queeren Menschen tatsächlich (nicht gefühlt) wirklich schlechter? Wurde vielleicht zu viel Drama gemacht und hinterher wars gar nicht soooo schlimm?

Warum werden einem extreme Ansichten unterstellt, sobald man seine Meinung sagt?

Ich schreibe manchmal auf GF Antworten. In letzter Zeit ist mir häufiger aufgefallen, dass meine Antworten kritisch oder sogar beleidigend kommentiert werden. Sobald ich eine Meinung zu einem Thema äußere, wird mir eine extreme Einstellung unterstellt. Zum Beispiel rechtsextremistisch, linksextremistisch, männerfeindlich, frauenfeindlich, Intolerant gegen Diversität etc. Ich bin nicht gegen irgend jemanden. Ich versuche möglichst sachlich zu Antworten und auch nicht zu beleidigen. Wieso also werden mir solche Dinge unterstellt?

Welche Veränderungen nach 2014?

Welche wichtigen Veränderungen habt ihr für die Zeit nach 2014 in Deutschland festgestellt, die ihr für bedeutsam haltet und die ihr als nachhaltige und langfristige Trends einschätzen würdet? Welche waren positiv, welche negativ, welche eher neutral? Wo führen diese hin, wenn man auf eine Zukunft in z. B. 2040 blickt? Seid ihr persönlich eher optimistisch oder pessimistisch? Gibt es Konsequenzen, die ihr persönlich daraus zieht?

Armut in Deutschland - Wer hat Schuld und warum?

In Deutschland sind etwa 17 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen, was etwa 20,9% der Bevölkerung entspricht. Die Armutsgefährdung ist ein wachsendes Problem, insbesondere für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Kinder und Rentner. Die Inflation hat die Situation zusätzlich verschärft, da Menschen mit geringem Einkommen besonders stark von steigenden Preisen für Nahrungsmittel und Energie betroffen sind
Der Staat
Die Menschen selber
Die Unternehmen
41 Stimmen

Was ist die wirksamste Methode, um sexuellen Übergriffen in Freibädern zuvor zu kommen?

Zur Auswahl stehen: Klebetattoos gegen Grapscher https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.sexuelle-belaestigung-in-freibaedern-klebe-tattoos-gegen-grapscher.db3f7e55-e4b8-4fb3-bd0a-14014141a943.html TIKI rufen. https://www.focus.de/panorama/hilferuf-an-tiki-warum-echte-aufklaerung-mehr-braucht-als-ein-maskottchen_a7194f86-5bc0-49c4-9722-4b191c63a2ad.html Die Repekt Pommes https://www.dgfdb.de/unser-angebot/artikeldatenbank/detail/pommes-fuer-mehr-respekt-in-freibaedern Beauftragung von Sicherheitsfirmen https://www.fr.de/panorama/freibad-fuehrt-sicherheitsdienst-ein-badegaeste-sind-aufgebracht-zr-93858629.html Andere Methode
Bild zum Beitrag
Ander Methode.. und zwar,60%
Sicherheitsfirmen34%
Respekt-Pommes6%
Tattoos0%
TIKI0%
35 Stimmen

Sollten wieder mehr humanistische Werte an Schulen vermittelt werden?

Das ist eine Frage, die ich mir schon öfter gestellt habe und ich komme zu dem Ergebnis: Ja, das wäre gut. Hier ein paar Gedanken dazu: Humanistische Werte beinhalten die Fähigkeit, Informationen zu prüfen, Argumente zu bewerten und Vorurteile zu hinterfragen. Gerade in einer Zeit von Fake News und Verschwörungserzählungen ist das ein Gegengift. Humanismus stellt das Wohl aller Menschen in den Mittelpunkt, unabhängig von Herkunft, Religion oder Status. Das hilft, Diskriminierung vorzubeugen und fördert ein respektvolles Miteinander. Humanistische Bildung vermittelt, dass Freiheit auch Verantwortung bedeutet - gegenüber Mitmenschen, Umwelt und künftigen Generationen. Wo unterschiedliche Weltanschauungen aufeinandertreffen, braucht es gemeinsame Grundwerte: Menschenwürde, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit. Der Humanismus liefert dafür gute Grundsätze, die in der heutigen Gesellschaft oft viel zu kurz kommen.
Ja, das wäre gut
Nein, besser nicht
Etwas anderes
19 Stimmen