Sollten Sonntagsöffnungen im Einzelhandel ausgeweitet werden?

Es werden ja immer wieder Diskussionen laut, ob es mehr verkaufsoffene Sonntage geben sollte - etwa zur Belebung der Innenstädte oder für mehr Flexibilität im Alltag. Wie steht ihr dazu?
Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben 63%
Ja, ich fände mehr verkaufsoffene Sonntage gut37%
Nur zu besonderen Anlässen (Feste, Messen, Adventszeit, etc.)0%
Mir egal - ich gehe eh selten in der Stadt shoppen0%
30 Stimmen

Warum legen die linken den Fokus so arg auf Diskriminierung, Rassismus, Nazi, Geschlechter, Umwelt, das ist doch alles total irrelevant?

ich persönlich finde, diese ganzen Themen sind nicht die Rede wert. Das spielt alles überhaupt keine Rolle. Es gibt viel wichtigere Themen. Es ist doch logisch dass man niemand anderen diskriminiert und wenn man jmd von etwas ausschließt ist das nicht immer automatisch Diskriminierung, sondern kann auch was anderes sein. Bei Rassismus genau das gleiche. Es ist logisch dass man niemand wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft ausschließt, das machen nur unreife Kinder. Und wenn man einen Menschen der woanders herkommt oder anders aussieht dann doch ausschließt, dann muss das nichts mit Rassismus zutun haben, oder mit Nazi, sondern zb mit Kriminalität. Bei dem Geschlechterthema find ich, man sollte das Geschlecht einfach annehmen das man bei der Geburt bekommen hat und nix dadran rumpfuschen. Das is meine Meinung. Und wenn jemand doch sein Geschlecht geändert hat dann kann man ihn trotzdem normal behandeln. Das ist auch logisch, an sich ist das auch nicht die Rede wert. Zum Thema Umwelt, es ist logisch dass man nicht unnötig die Umwelt verschmutzt, das braucht man nicht 1000x durchkauen (in der Schule), es seidenn wir wären schwer von Begriff.

Wunsch nach kinderlosem Leben?

Ist es egoistisch, weil man sich nur auf sein eigenes Leben konzentrieren möchte? Es gibt das (unegoistische) Argument: ich möchte keine Kinder in diese kaputte Welt setzen. Vertritt man dann indirekt die Anschauung, dass kein Mensch mehr Leben sollte? Eine Einstellung gegen das Leben selbst. Das wäre ja die Konsequenz, wenn jeder das Argument für wahr halten würde und es umsetzen würde. Habt ihr keine Angst vor einer möglichen Einsamkeit im Alter? Wer sorgt sich um einen, außer ein halbfremder Pfleger? Versteht mich nicht falsch, jeder wie er möchte, aber die Fragen stellen sich mir.

Feuerwerk – noch zeitgemäß oder überholt?

Immer mehr Städte verzichten an Silvester auf klassisches Feuerwerk oder verbieten es ganz. Gründe sind meistens Tier- und Umweltschutz, Feinstaubbelastung, Verletzungsgefahr und Müll. Gleichzeitig hängen viele an der Tradition, dem besonderen Gefühl um Mitternacht, und sehen es als „letzten freien Moment“ im Jahr. Ich bin da zwiegespalten: Einerseits verstehe ich, dass das ganze Geknalle für Tiere, Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Trauma (z. B. Geflüchtete) belastend ist. Auch der Dreck danach nervt. Andererseits ist es für viele DER Moment im Jahr besonders für Leute, die nicht viel feiern oder einfach mal loslassen wollen. Was denkt ihr? Gehört Feuerwerk zu Silvester dazu? Oder ist es Zeit für neue Rituale? Vielleicht auch nur noch zentrale Feuerwerke statt privatem Geböller? Bin gespannt, wie ihr das seht.