Mutter sagt ich soll mit ihr alles reden was nun?

Ich transgender (ftm)19 hatten oft das Thema über das gesprech das wir mit unserem Gefühlen reden sollen wie's uns get und nichts verheimlichen Etc Vor ein paar Monaten hatten wir das Thema transgender und war nicht dafür und meinte ich sei komisch und das ich mich wie ein Junge verhalte und kleide. Und mich ein mal so random gefragt hat ob ich trans bin, ich hatte damals nein geantwortet weil ich nicht sicher war wie sie dazu steht. Und hatten eine Serie angeschaut wo eine Transfrau gespielt hat und meinte einfach so "du wirst so was nicht machen oder? Du machst ja nur dein Körper kaputt wenn man sich operiert." Soll ich das Thema mit ihr ansprechen oder ehere nicht? Sie ist nicht homophobic sie findet es ganz okay. Nur mein Vater ist mehr Accept und supportive wenn ich ihn sag das ich Trans bin. Soll ich es denn beiden ansprechen oder erst mit meiner Mutter? (Eltern sind getrennt!)

Sexuelle Orientierung (M 13 Jahre )?

Hi, ich bin 13 Jahre alt und frage mich, ob ich hetero, bi oder schwul bin – oder ob das, was ich gerade erlebe, einfach normal in meinem Alter ist. Ich kann mir nur mit Mädchen bzw. Frauen eine romantische Beziehung vorstellen – also auf emotionaler Ebene. Mit Jungs könnte ich mir überhaupt keine Beziehung vorstellen, das fühlt sich für mich völlig unpassend an. Trotzdem habe ich manchmal Fantasien mit Jungs. Auch wenn ich an manchen gut aussehenden Jungs vorbeilaufe, denke ich manchmal: „Der sieht echt gut aus.“ Außerdem finde ich das männliche Geschlechtsteil optisch irgendwie ästhetischer als das weibliche. Jetzt frage ich mich: Ist das normal in der Pubertät? Oder deutet das schon darauf hin, dass ich bi oder schwul bin?

Werden bei der Entwicklung von KI die Asimov'schen Gesetze berücksichtigt?

Der Schriftsteller Isaac Asimov entwarf seinerzeit Gesetze für Roboter die da wären 0. Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Passivität zulassen, dass die Menschheit zu Schaden kommt. 1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz. 2. Ein Roboter muss den Befehlen der Menschen gehorchen – es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz. 3. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange sein Handeln nicht dem nullten, ersten oder zweiten Gesetz widerspricht.