Ethik

935 Mitglieder, 4.163 Beiträge

Soll nun in Deutschland wieder Militarismus verherrlicht werden?

Die Werbeveranstaltung rief jedoch massiven Protest hervor. Mehrere linke Gruppen und Organisationen kritisierten den Termin, da die ukrainische Einheit rechtsextreme und faschistische Traditionen pflegen und deren Anführer ein Neonazi sein soll. „Wir finden diese Zurschaustellung von Militarismus und Faschismus unerträglich und sie ist auch nicht durch Putins Invasion in der Ukraine zu rechtfertigen“, heißt es in Demoaufrufen der linken Szene. https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/asow-brigade-in-berlin-treptow-ukraine-milit%C3%A4rs-sagen-werbetermin-ab/ar-BB1qBWGG?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=93bdd6d9bf95441888a45d0276ce0002&ei=20 https://de.wikipedia.org/wiki/Regiment_Asow

Was ist das für eine Logik?

Und zwar, meine Logik in meinem Leben war oft, da die Welt von bösen Menschen regiert wird, darf ich auch böse sein. Denn wenn die da oben schon böse sind, warum soll ich ein guter Mensch sein? Das ist aber eine seltsame Logik, oder? Ausserdem war ich schon immer ein Mitläufer, vor allem aber als ich jünger war, aus Angst sonst gemobbt zu werden, habe ich andere gemobbt zusammen mit den "coolen" Kids. Generell, ich war schon immer ein Wendehals. Nach oben Buckeln nach unten Treten, das heisst wenn die da oben unmoralisches fordern, mache ich es sofort. Mein perfekter Job wäre wohl Henker gewesen. Existiert aber halt nicht mehr. Was haltet ihr von diesem Mindset? Woher kommt das? Warum kompromiere ich oft meine Moral für bestimmte Vorteile?

Was würdet ihr euren Kindern beibringen, wenn ihr zurück zum Beginn der Erziehung reisen könnt?

Eine kurze, aber notwendige Umfrage: Was würdet ihr euren Kindern beibringen, wenn ihr zurück zum Beginn der Erziehung reisen könnt? A: Es ist vollkommen legitim & in Ordnung, Dinge aus intrinsischer Motivation (von sich heraus) zu tun. B: Man macht nur etwas, wenn man von außen her dafür belohnt wird (extrinsische Motivation) Die Vor- & Nachteile intrinsicher Motivation: Vorteile: Langfristige Motivation: Wenn man intrinsisch motiviert ist, macht man Dinge, weil man sie wirklich liebt oder interessant findet. Das hält die Motivation länger aufrecht. Höhere Zufriedenheit: Tätigkeiten, die intrinsisch motiviert sind, bringen mehr Freude und Zufriedenheit, weil man sie um ihrer selbst willen macht und nicht wegen externer Belohnungen (Geld, Zuckerl, Schoki etc.) Bessere Leistung: Die Leute, die intrinsisch motiviert sind, tendieren dazu, kreativer und engagierter zu sein. Sie neigen dazu, Aufgaben gründlicher und mit mehr Hingabe (Herz & Gefühl) zu erledigen. Autonomie: Man hat mehr Kontrolle über sein Handeln und entscheidet selbst, was man macht, weil man es will und nicht, weil man es muss (dazu gezwungen wird von der Gesellschaft) Lernbereitschaft: Die intrinsische Motivation fördert das tiefe und nachhaltige Lernen, weil man wirklich interessiert daran bist, das Thema zu verstehen und zu meistern. Nachteile: Mangel an externer Anerkennung: Viel zu oft werden intrinsisch motivierte Aktivitäten von außen nicht anerkannt oder (bewusst) ignoriert, was ärgerlich sein kann, insbesonders in Umgebungen, die auf externe Belohnungen (99 % der heutigen Welt) setzen. Schwierigkeiten bei der Übertragung: Nicht jede Aufgabe oder jedes Ziel kann intrinsisch motivierend sein. Es kann schwierig sein, sich für notwendige, aber langweilige Aufgaben zu motivieren, die keinen persönlichen Reiz haben. Unberechenbarkeit: Intrinsische Motivation kann variieren und ist nicht immer konstant. Was heute spannend ist, könnte morgen weniger interessant sein. Und hier noch die Vor- & Nachteile der extrinsichen Motivation: Vorteile: Schnelle Anreize: Externe Belohnungen wie: Geld, Anerkennung, Lob oder materielle Sachen, wie Schoki, Zuckerl etc. können schnelle Anreize bieten und jemanden dazu bringen, Aufgaben zu erledigen, die sonst vielleicht nicht so motivierend waren. Klarheit und Struktur: Die Ziele und Anforderungen sind oft klar definiert, was dabei hilft, genau zu wissen, was erwartet wird und wie der Fortschritt gemessen werden kann. Leistungssteigerung: Belohnungen können die Leistung steigern; insbesonders wenn die Aufgaben monoton oder weniger interessant sind. Dies ist oft der Fall bei repetitiven Aufgaben. Motivation für ungeliebte Aufgaben: Wenn man Aufgaben erledigen muss, die keinen intrinsischen Reiz bieten, können externe Belohnungen helfen, diese Aufgaben effizienter zu bewältigen. Nachteile: Abhängigkeit von Belohnungen: Wenn man auf externe Belohnungen setzt, wird das die interne Motivation untergraben. Man macht die Dinge nur noch wegen der Belohnung und nicht aus eigenem Interesse. Im Schlimmsten Fall macht man gar nix mehr, ohne dafür extern belohnt zu werden. Verringerte Kreativität: Wenn man nur auf Belohnungen fokussiert ist, wird das die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten enorm einschränken, da man sich auf die Erfüllung spezifischer Vorgaben konzentriert. Ein Schriftsteller, der nur für Geld schreibt, würde nur mehr Geschichten rausbringen, die von vielen gelesen werden. Seine wahren Wünsche, eine Geschichte zu schreiben, die spannend & fantasievoll ist, würde nie verwirklicht. Stress und Druck: Der Druck, eine Belohnung zu erhalten, kann Stress verursachen und die Freude an der Tätigkeit schnell mindern. Kurzfristige Motivation: Externe Belohnungen motivieren nur kurzfristig, aber nicht langfristig. Sobald die Belohnung wegfältt, sinkt auch die Motivation schnell ins 3. Kellergeschoss, gleich unter der Tiefgarage. Sprich: Man macht den Job nur, um das Tauschmittel zu erhalten - die Zufriedenheit ist längst bei Fürst Jr. (12 km unter Puchberg) oder beim Sr. im Erdkern. Geringe Zufriedenheit: Aufgaben, die nur wegen externer Belohnungen erledigt werden, bieten oft wenig bis keine persönliche Zufriedenheit und Erfüllung, weil der Fokus auf der Belohnung und nicht auf der Aufgabe selbst liegt. Und ich sehe es als äußerst Notwendig an, solche Diskussionen zu führen. Es sieht doch jeder, dass wir unser Verhalten ändern müssen, hin zu Gemeinwohl & Nachhaltigkeit, oder? Und in welcher Welt leben wir bitte, wenn man solche Diskussionen nicht mehr starten kann, ohne gleich einen Shitstorm loszutreten?
Option A: Intrinsische Motivation, weil Nachhaltig
Option B: Extrinsische Motivation, obwohl nicht Nachhaltig

Wollen die SPD und die Grünen ihre Stimmen zur Wahl auf Null versenken?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/analyse-von-ulrich-reitz-scholz-und-baerbock-treffen-eine-brisante-entscheidung-einfach-so-am-volk-vorbei/ar-BB1qqBgd?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=dc3bcda79dbd44519660967a1977d9aa&ei=14 Analyse von Ulrich Reitz - Scholz und Baerbock treffen eine brisante Entscheidung - einfach so, am Volk vorbei Olaf Scholz und Annalena Baerbock wollen eine neue Raketen-Nachrüstung in Deutschland durchsetzen. Das aber könnte Deutschland ins Fadenkreuz von Putin rücken. Eine Debatte darüber gab es bislang nicht. Nun regt sich Widerstand gegen den Plan.

Warum ist laut vielen Christen das Abtreiben Mord?

Ich finde als Christ, dass Abtreibung ein schwieriges Thema ist. Frauen, die ungewollt ein Kind kriegen zum Beispiel wegen Vergewaltigung oder nicht verhütet haben, müssen das Baby behalten?! Gibt es für euch Christen keine Ausnahmen? Stellt euch vor, ein Teenager-Mädchen wird ungewollt Schwanger und sie muss abtreiben, weil es Mord ist. Das Mädchen hat aber bestimmt eine Zukunft, muss die Schule abschließen, muss ein Job finden und weiter, aber das ungewollte Kind hindert sie daran. Warum ist Abtreibung Mord, wenn das Baby noch nicht mal ein Individuum ist, was fühlen kann?

Erhaltet ihr auch mehrfach Spam-Anfragen von gutefrage.net im Postfach mit der Bitte an der Faktencheck Umfrage teilzumehmen?

Ich habe die schon 2x erhalten, da ich bei der 1. Umfrage nicht mitgemacht habe. @gutefrage: Es wäre nett, wenn ihr mit dem Spammen aufhören würdet, mich interessieren eure Umfragen und eure Definitionen von FakeNews nicht. Ich sorge mich mehr über Zensur und Einschnitte in der Meinungsfreiheit, denn über meiner Meinung nach leider mittlerweile viel zu weite Definition von FakeNews. Vielen Dank.
Bild zum Beitrag
Ja, ich erhalte die auch - habe aber NICHT teilgenommen.57%
Ja, ich erhalte die auch - und habe teilgenommen.43%
Nein, ich erhalte diese Nachrichten nicht.0%
7 Stimmen

Mein Freund hat mir offenbart, dass er die AfD wählt.

Kurz vorne weg: Ich bin unpolitisch und unterstütze keine Partei direkt. Mein Freund hat mir gestern offenbart, dass er die AfD wählt. Er hat auch erwähnt, dass er Björn Höcke gut findet. Das sind für mich 2 Aussagen, die ich erstmal verdauen muss. Mein Freund ist ein unglaublich liebevoller Mensch, sehr herzlich und immer bemüht und besorgt. Ich liebe ihn sehr. Nur ist diese politische Überzeugung ein Schock für mich. Ich weiß nicht was ich tun soll, kann oder muss. Ich bin so überfordert mit seiner "Beichte".

Ist es okay, Leuten einen schmerzlosen Tod zu wünschen?

Wir haben in der Schule einmal ein Abschiedsgeschenk für einen Lehrer gemacht. Wir sollten ihm dafür jeder einen Brief schreiben. Ich habe geschrieben "Ich wünsche Ihnen einen schmerzlosen Tod", weil ich ihn nicht mochte, aber auch nicht lügen wollte. Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, sind alle total ausgerastet. War das wirklich so schlimm? Immerhin muss jeder sterben und da ist schmerzlos doch besser als schmerzhaft. Bitte schnell antworten, danke!

Deutschland soll seine Grenze schließen. Wie soll das gehen?

Insbesondere bei der AfD aber auch in den anderen Parteien wie Union kommt immer wieder die Forderung "Deutschland muss seine Grenzen schließen" um die "Flüchtlingsflut" zu stoppen. Doch wie soll das gehen? Selbst die Grenz zwischen USA und Mexiko, die ja sehr restriktiv ist, lässt sich nicht vollkommen abschotten. Und sogar auf der Insel Großbritannien ist das Problem durch Abschottung nicht zu lösen. Soll Deutschland an allen Außengrenzen eine Mauer bauen? Wer soll dass bezahlen? Und währen die Probleme, etwa durch Handelsbarrieren dadurch nicht viel größer? Und würden dadurch wirklich die Problem von Kriminalität, Wohnungsmangel und Bildungsmisere wirkungsvoll gelöst? Also wie soll eine Schließung der Grenzen umgesetzt werden?