Ethik

935 Mitglieder, 4.182 Beiträge

Wieso sind Leute entsetzt wenn Pferdefleisch verzehrt wird?

Es ist mir schon mehrmals passiert, dass wir über ungewöhnliche Essen geredet haben, die man einfach nicht jede Woche isst. Dann ging es erst um Wagyu, dann Insekten, Schnecken, usw. Als ich erwähnt hab, dass ich schon Pferd gegessen hab, schreit mich die andere Person an, dass ich eine Grenze überschritten habe und wie ich nur könne und das Pferde doch Haustiere sind und es genauso wäre wie wenn ich Hund esse. Mit “angeschrien” übertreibe ich es auch nicht. Ich hab erwidert, dass ich auch keinen direkt verurteilen würde der Hund isst, dann wurde es natürlich noch dramatischer. Auch wurde mir einmal unabhängig erzählt, dass man Pferde nicht essen darf, weil sie niedlich sind, aber Rinder und Schweine schon, weil die nicht süß sind. Tiere sterben nunmal, und oft muss man diese einschläfern, wenn sie zB zu alt zum Reitsport werden. Wieso dann zu Biogas werden lassen, anstatt sie weiterzuverarbeiten? Warum sind Leute dann so schockiert. Ob ich jetzt ein Rind, Schwein oder Pferd esse ist doch egal, wer da einen Unterschied macht, ist Speziesist .

Strafmündigkeit (und andere Mündigkeiten) ab 12 Jahren anstatt ab 14 Jahren?

Seit ihr dafür oder dagegen, dass man ab 12 Jahren Strafmündig ist, aber auch andere Mündigkeiten hat, wie zum Beispiel Religionsmündig oder Sexualmündig? Wenn ein 12 Jähriger eine Straftat begeht, dann soll ein Gutachter feststellen, ob der 12 Jähriger nicht zu diese Straftat gezwungen wurde (welcher Mensch verleitet sich zu eine Straftat? Menschen die es nicht verstehen … ) oder ob der 12 Jähriger genau wusste, dass sein handeln Illegal war um somit ein Schuldbewusstsein zu prüfen. Dass manche 12 Jährigen nicht Mündig zu irgendetwas sind, ist verständlich und deshalb sollte auch die Reife geprüft werden, wenn zum Beispiel ein 12 Jähriger nicht mehr Christ sein möchte, sondern ein Atheist. Die Entscheidung kann jeder Zeit widerrufen werden. Anders würde es mit der Sexualmündigkeit aussehen, es ist unmöglich vor dem Sexualkontakt zu prüfen, ob man sexualmündig ist, dies sollte wenn dann im Gericht von Gutachtern festgestellt werden, ob der 12 Jähriger (oder älter) sexualmündig ist und auch den sexuellen Vorgang versteht. Dass verfällt am 18. Geburtstag, denn ab dem 18. Geburtstag ist man kein Jugendlicher mehr, sondern ein Erwachsener. Kinder, die die Pubertät nicht erreicht haben, können rechtlich keine Einwilligung geben, denn die verstehen den sexuellen Vorgang nicht, es sei denn, sie haben sexuellen Kontakt mit anderen Kindern (Doktorspiele, gegenseitig anfassen usw.) Die jetzige Gesetzeslage sieht es bei 14-15 Jährigen vor, die Sex mit Erwachsenen (ab 21 Jahren) haben, die fehlende Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung nicht ausgenutzt zu werden. So könnte ich mir es vorstellen, dass 12-15 Jährige, die mit Erwachsene Sex haben, genauso überprüft werden, ob die fehlende Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung ausgenutzt worden ist. Fortan werden 12-13 Jährige als Jugendliche bezeichnet, auch vor dem Jugendschutz. Welche Vor und Nachteile sieht ihr in mein Vorschlag?

Wo hört Neugierde auf und fängt Gaffen an?

Aus gegebenem Anlass stelle ich mir die Frage, was im Falle einer Extremsituation ein angemessenes Verhalten ist. Nehmen wir an, der Nachbar/ein entfernter Bekannter ist in Schwierigkeiten. Es gibt einen Unfall, die Polizei taucht auf, der Krankenwagen steht vor der Tür. Der erste natürliche Reflex ist ja, zu gucken. Weil der Mensch neugierig ist. Wenn man jedoch feststellt, dass man nicht helfen kann/sich nicht traut, zu helfen, wie verhält man sich dann? Die Neugierde ist ja immer noch da. Ist es verwerflich, zu schauen aber nicht zu helfen? Sollte man dann besser weggehen? Ich rede nicht von Fotos/Videos machen und veröffentlichen, sowas finde ich verwerflich. Aber wo hört die Neugierde auf und man sollte sein eigenes Bedürfnis nach Wissen zurückstellen und die Würde der anderen in den Vordergrund? Würde es mich stören, wenn andere in meinem Umfeld neugierig sind und gucken kommen? Ich denke ich könnte es ihnen kaum verübeln. Aber was ist das richtige Verhalten in so einer Situation? Wie würdet ihr euch verhalten? Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten.

Will Faeser unhinterfragt Correctiv-Aussagen für eigene Interessen und politische Wahlkampfzwecke bzw. das Demokratiefördergesetz übernehmen, geht sie zu weit?

Correctiv vor Gericht: Fiel die Regierung auf einen Bluff der Rechercheure rein? (msn.com) "Faeser kündigte unter Erwähnung der vom Correctiv-Bericht ausgelösten Demonstrationen ein neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus an. Die Kundgebungen seien ihr dafür „Ermutigung und Auftrag zugleich“, so die Bundesinnenministerin.. Die Kompetenzen des Verfassungsschutzes sollen Faeser zufolge maßgeblich erweitert werden: So soll etwa kein Verhetzungs- oder Gewaltbezug mehr vorliegen müssen, um die Finanzströme rechtsextremer Organisationen auszutrocknen. Allein das Potenzial einer Gefährdung würde ausreichen. Mitglieder von Organisationen, die vom Verfassungsschutz lediglich als „Verdachtsfälle“ eingestuft werden, könnte der Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis drohen – ein rechtliches Novum. Faeser..warb zudem im Einklang mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) für eine schnellere Verabschiedung des Demokratiefördergesetzes,..sowie für diverse zivilgesellschaftliche Nichtregierungsorganisationen.. Geht Faeser zu weit?

Grund für den Rücktritt Christian von Boetticher?

Christian von Boetticher trat zurück, denn er hatte eine Affäre mit einem damals 16-Jährigen gehabt. Meine Frage ist, ob Christian von Boetticher sich geschämt hat, dass er sich legal verhalten hat, er würde sich ja immer noch legal verhalten, wenn er Sex mit einem 14-Jährigen hätte, wenn er die Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung des 14-Jährigen nicht ausnutzen würde. Warum hat er nicht die gesetzliche Legalität angesprochen und den Bürgern versichert, dass er nicht zurücktreten würde, weil er sich eben nicht illegal verhalten hat?

Hat die Regierung nicht gewusst, ob die Correctiv-Behauptungen wahr sind? Hat die Regierung solche Äusserungen ohne Überprüfung übernommen? Gibt es engere?

..Gibt es engere Verbindungen zwischen der Regierung und Correctiv? Correctiv will seine Quellen nicht nennen, gibt es da Verbindungen? "In der Gerichtsverhandlung werden zwar vordergründig nur einige Absätze verhandelt, in denen sich die beiden Kläger falsch dargestellt fühlen. Doch eigentlich geht es um viel mehr: Nicht nur um eine Medienplattform, die mehrere Formulierungen in der Recherche klarstellen muss. Sondern auch um eine Bundesregierung , die bereitwillig den Correctiv-Bericht auf ihren Social-Media-Kanälen aufgriff, ohne die Recherche zuvor auf ihre Stichhaltigkeit überprüft zu haben. Und die sich erklären müsste, sollten sich die Kernthesen des Artikels entweder als strittige Wertungen oder sogar als falsche Tatsachenbehauptungen herausstellen. Das Medienhaus Correctiv, dessen Führungskräfte teils auch als Redner auf Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gesprochen hatten, will vieles plötzlich nicht mehr so gemeint haben. So ist laut einem Bericht der Welt im Schriftsatz des Correctiv-Anwalts Thorsten Feldmann zu lesen, das Medienhaus habe nie geschrieben, in Potsdam sei davon gesprochen worden, „unmittelbar und sofort ‚deutsche Staatsbürger mit deutschem Pass auszuweisen‘. Vielmehr treffe die Angabe in den eidesstattlichen Versicherungen der Teilnehmer zu, dass sie „nicht über eine rechts-, insbesondere grundgesetzwidrige Verbringung oder Deportation deutscher Staatsbürger gesprochen haben“. "Die Berliner Zeitung wollte wissen: Handelte es sich bei diesen Aussagen des Bundeskanzlers zur „Geheimkonferenz“ in Potsdam um Tatsachenbehauptungen oder um Wertungen?"

Correctiv verliert vor Gericht (Klage Vosgerau), eine Einstweilige Verfügung wurde gegen Correctiv erlassen, wie findet ihr das?

Das Landgericht Hamburg hat am Dienstag geurteilt und eine Einstweilige Verfügung gegen Correctiv erwirkt. Es geht um die Vosgerau Klage gegen Correctiv. Hättet ihr gedacht, dass das Ergebnis so aussieht, was sagt ihr dazu? Welches Urteil erwartet ihr zu der Klage von Gerrit Huy und zu weiteren Vorwürfen gegen Correctiv? Ist Correctiv nun noch glaubwürdig? Eilmeldung: Correctiv verliert vor Gericht! (youtube.com)

Respektieren fremder Kulturen: Balance zwischen eigenen Prinzipien und kulturellen Normen?!?

Was bedeutet es, die Kultur eines anderen Landes zu respektieren? Bedeutet dies, dass ich meine eigenen Prinzipien aufgeben muss, um als guter Mensch in den Augen der Einheimischen angesehen zu werden? Oder sollte ich höflich ablehnen, wenn der Fall eintritt? Ein Beispiel zur Verdeutlichung meiner Frage ist das Thema des gemeinsamen Duschens (z.B: in Vereinen). In vielen anderen Ländern der Welt wird es als unangemessen betrachtet, sich nackt vor anderen zu duschen. In Deutschland hingegen ist es im Allgemeinen (obwohl ich einige meiner deutschen Freunde kenne, die dem nicht zustimmen) völlig normal. Ein weiteres Beispiel betrifft religiöse Überzeugungen. Eine Freundin von mir hat mir mitgeteilt, dass viele Ausländer (sei es Studenten, Fachkräfte, Touristen usw.) den muslimischen Glauben befolgen. Gemäß ihren Aussagen ist es nach den Schriften dieser Religion verboten, Alkohol zu trinken oder sogar zu halten. In solchen Situationen, wie sollte man sich verhalten? Was ist angemessen?

Wem würdet ihr beim Fallbeispiel mit dem Zug eher zustimmen?

Das Fallbeispiel mit dem Zug: Ein Zug fährt und die Bremsen funktionieren nicht. Man ist der Lokführer. Es gibt Bauarbeiter, die beim Arbeiten Kopfhörer tragen und demenentsprechend die Hupe nicht hören würden. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Man fährt geradeaus und tötet 5 Bauarbeiter. 2. Man biegt ab und überfährt einen Bauarbeiter. Johann Desmond schrieb darüber folgendes: Es ist unbekannt, wer die Bauarbeiter sind. Wäre einer der Bauarbeiter der Präsident von Deutschland, so würde man den Weg wählen, wo man den Präsidenten schützen würde. Wäre es die eigene Mutter, so würde man genauso handeln. Dementsprechend ist man in einem Dilemma, wo man sich unmöglich entscheiden kann. Meiner Ansicht nach gibt es keine vernünftige Lösung. Lukas Berloff hat sich so hier geäußert: Dieses Fallbeispiel zeigt uns, dass man unmöglich Opfer vermeiden kann. So muss man sich entscheiden, obwohl man nicht Verantwortung übernehmen möchte. Nach meiner Ansicht, kann man sich nur richtig entscheiden, wenn man die Informationen, die man hat, richtig auswertet. Wir haben wenig Informationen und auf dieser Grundlage treffen wir dann eine Entscheidung, weil wir nicht anders können und dementsprechend wir keine Verantwortung übernehmen müssen. Ich würde abbiegen und mich für einen Menschen entscheiden, denn, wenn man Nutzen und Schaden abwägt, so ist offensichtlich, dass ein Opfer weniger Leid anrichtet als 5 Opfer.

Muß sich die auch die CDU darauf einstellen, in der Ukraine dringend Frieden und Verhandlungsbereitsschaft mit Rußland zu zeigen?

Die Bürger wollen sofort Frieden in der Ukraine und sehen dazu die CDU in der Pflicht, wie sollen sie sonst die CDU wählen ? Sollte Friedrich Merz als künftiger Bundeskanzler die Initiative ergreifen und Präsident Putin anrufen, das wäre der politische Schlager und die beste Lösung für ein Kriegsende. "Die Frustration der Menschen vor der Wahl in Brandenburg sei „riesig“, sagt CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann. Zu viele hätten den Eindruck, bestimmte Meinungen nicht mehr äußern zu dürfen.".. " Ein Bündnis will Redmann unbedingt vermeiden: mit den Grünen." https://www.welt.de/politik/deutschland/article250245958/Wahlen-in-Ostdeutschland-Sie-sehen-das-gefaehrdet-was-sie-sich-muehsam-aufgebaut-haben.html

Tierquälerei laut Gesetz?

Das deutsche Tierschutzgesetz schreibt vor: Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder 2. einem Wirbeltier a) aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder b) länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt. Ich denke ethisch darüber nach: Wann ist ein Grund ein vernünftiger Grund? Ist Genuss ein vernünftiger Grund zu töten? Darf man zb einen Hund gewaltsam töten, wenn das, warum auch immer, dem eigenen Genuss dient?