Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 16.988 Beiträge

Ist Faschismus effektiv?

Erstmal möchte ich klarstellen, dass ich Faschismus in keinster Weise gut finde oder unterstütze. Allerdings ist mir aufgefallen, dass immer gesagt wird, dass Kommunismus nie richtig war oder auch nie richtiger Sozialismus. Jedes Land in dem Faschismus war, war ein Land dem es extrem gut ging und gut funktioniert hat. Italien oder Deutschland vor ww2. Ist Faschismus so gesehen die effektivste Staatsform, wenn man Wirtschaft und Reichtum des Landes möchte?

Stimmt es, was manche sagen, dass man mit der D-Mark damals mehr einkaufen konnte im Verhältnis zum einkommen?

Manche behaupten, man habe zu Zeiten der D-Mark im Verhältnis zum durchschnittl. Einkommen mehr einkaufen können als heute. Und man habe unter der Einführung des Euro etwas "gelitten", weil angeblich die Gehälter halbiert worden wären, aber Preise bspw. nicht und ein Jogurt für 2 Dm dann direkt 2 Euro gekostet hätte, statt 1 Euro. War dies wirklich so und stimmt das, was manche sagen, oder ist das eher Nostalgie und der Euro ist die bessere Währung?

Literaturunterricht in der DDR: Wurden vermehrt russische Klassiker gelesen? Welche?

Aus meiner (westdeutschen) Perspektive würde ich denken, dass in den Schulen russische Klassiker der Literatur eine vermehrte Rolle gespielt haben müssen. Allerdings weiß ich nicht mal, ob es ein dezidiertes Fach "Literatur" gab. War das nach Bundesländern verschieden? Gab es überhaupt eine Länderkompetenz in der Bildung oder ist das ein BRD-Ding? Vor allem interessiert mich, ob ihr z.B. Werke von Anton Tschechow gelesen habt.