Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.421 Beiträge

Existenzialismus, wirklich philosophische Strömung oder nur stumpfe Phänomenalismuskritik?

Hallo, ich stelle mir manchmal die Frage ob der Existenzialismus, den Sartre, Camus, de Beauvoir, etc. entwickelt haben, eine tatsächliche philosophische Strömung und/oder Grundeinstellung darstellt, oder ob er über die Kritik an Heideggers Phänomenalismus nicht wirklich hinausgeht. Ich meine, ist ja schon spannend alles, aber eigentlich kritisiert Sartre dauernd nur die Deutschen Phänomenalisten und Stellenausschreibungen Ideen aus eigener Motivation vor, oder?

Sind Hinduismus und Buddhismus traurige Religionen?

In beiden Religionen Hinduismus und Buddhismus geht es darum, dass es sowieso nicht das ewige Glück gibt. Es gibt nur eine Vielzahl von Göttern ein Multiversum und ewige Wiedergeburten. Und am Ende gibt es kein Glück ohne Leid. Das Glück selbst is doch nur Leid... Es kann kann echt alles Passieren und es muss nicht Gerecht sein. Fast wie beim Atheismus. Also wenn ich Buddhist oder Hinduist wäre und wüsste, dass das tatsäschlich die letzte Wahrheit ist, dann würde ich mir ja die Kehle aufschnitzen und ewig darunter leiden, dass das leid und das Leben nie ein Ende hat. Da würde ich echt in Depressionen versickern. Noch schlimmer sind die Mythen der Wikinger. Da weiß Odin der Allvater auch nur, dass es irgendwann enden wird. Und der Weltuntergang kommen wird. Man kann es nur hinauszögern. Aber Ragnarok, die Götterdämmerung wird kommen. Das ist doch letzten Endes extrem depressiv. Solche Religionen müssen doch abgeschafft werden und in Vergessenheit geraten.

Was ist ein Philosoph?

Soweit ich mich erinnern kann, hatte meine erste Lehrerin festgestellt, ich sei ein Philosoph, doch wusste ich damals nicht, was ein Philosoph ist – was ich aber heutzutage auch nicht besser weiß. Denn jedes Mal, wenn ich es nachzulesen versuche, dann stoße ich auf Folgendes: Ein Philosoph ist jemand, der sich mit den Fragen des Lebens beschäftigt. Weil ich mich aber mit den grundlegenden Fragen der Physik beschäftige, bin ich dann auch ein Philosoph oder nur ein Physiker.

Was wählst du?

Stell dir vor, du wachst eines Tages in einer völlig neuen Welt auf, in der alles von deinen Entscheidungen abhängt. Du erhältst die Fähigkeit, drei Dinge komplett neu zu erfinden – egal ob physikalische Gesetze, gesellschaftliche Normen oder sogar die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren. Welche drei Dinge würdest du neu gestalten, wie würdest du sie verändern, und welche Auswirkungen glaubst du, würde das auf die Menschheit haben?