Ist die Religion eigentlich kein Glaube, sondern ein Wissen, denn wenn ich etwas glaube, muss ich es gleichzeitig in Frage stellen.

4 Antworten

Sagen wir lieber Überzeugung statt Wissen. Beides lässt keinen Restzweifel zu.

Glaube in religiösem Sinne hat sicher mehr Gewicht als wenn man glaubt, dass der Winter streng wird. Wenn es aber Wissen wäre (tatsächlich oder vermeintlich), würden die Religionsanhänger sicher nicht zögern, es auch so zu nennen.

Außerhalb der Religion ist im übrigen vieles, was man für Wissen hält, auch nur Überzeugung, da man es nicht selbst nachgeprüft hat bzw. nicht nachprüfen kann. Man arbeitet dabei zwar mit Wahrscheinlichkeiten auf Grundlage seiner Erfahrungen, trifft aber am Ende eine Ja/nein-Entscheidung.


Hm...

Heutzutage ist "Religion" eine "falsche Lehre" (2.Kor.11,14; Offb.17,1-4).

Früher galt sie als "neuer Glaube" (Apg.24,14).

Woher ich das weiß:Recherche

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 22:17

Ich entscheide lieber selber was ich glaube als das zu glauben was andere glauben

Der religiöse Glaube steht zwischen Wissen und Glauben (im Sinne von Annahme, sich vorstellen); er bedeutet Glaubensgewissheit oder auch Überzeugung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Religiöses Glauben ist Unmittelbares Wissen.

Und Wissen (im Sinne we es brauch gemacht wird) ist mittelbar.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 22:05

Nein.

Der Glaube ist ein spekulationäres wissen.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 22:32
@HalloWerWarIch

Lügen hat einen Zweck und ein Ziel aber hat nie einen Grund.

Du bestimmst selber ob du lügst. Einen Grund gibt es nicht zu lügen.

Höchstens einen Sinn.

HalloWerWarIch  15.10.2024, 08:39
@kaempferdersonne

Zweck ist sich selbst bringend.

Ausserdem ist Zweck der Anfang in dem das Ende veranlagt ist, und das Ende in dem der Anfang ist, sie sind zueinander Interdependent.

Zweck ist Grund wie Ziel.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 22:14
@HalloWerWarIch

Falsch.

Ein Ziel oder Zweck hat keinen Grund sondern wird von Emotionen und Gefühlen bestimmt.

Diese haben keinen logischen Grund.

Das ist so wie wenn ich dich nicht leiden kann und dich schlage und behaupte du bist der grund, du bist schuld.

HalloWerWarIch  15.10.2024, 22:31
@kaempferdersonne

Nein, man fängt nur an, weil man das ende bringen will.

Im Anfange steckt das werden zum ende, erst dadurch ist es ja der Anfang.

Ziel ist nicht Zweck. Google mal. So verstehet man halt das Wort.

HalloWerWarIch  16.10.2024, 22:19
@kaempferdersonne

Entfaltung ist kein Prozess sondern Natur der Sache.

Das Absolute ist der Leichnam der alles hintersichgelassen hat.