Farbkontrast - Heller oder dunkler Kontrast?

Guten Morgen Euch, in dieser Live - Umfrage geht es darum welch ein Farbkontrast [hell oder dunkel] Euer Favorit ist als auch darum weshalb. Sofern die für Eure Antwort notwendige Auswahlmöglichkeit nicht zur Verfügung steht so wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort. Ich Danke Euch bereits im Voraus.
Ich persönlich bevorzuge den hellen Farbkontrast63%
Ich persönlich bevorzuge den dunklen Farbkontrast38%
Andere | - Sonstige0%
8 Stimmen

Kunstwerk von Claude Joseph Vernet?

Hey ihr, ich habe keinen plan ob hier irgendjemand ahnung von sowas hat aber ich habe keine guten kunst foren finden können. Wir haben bei jemandem im keller alte gemälde gefunden von dem Künstler Claude Joseph Vernet. Ich habe mir all seine Kunstwerke die er je veröffentlicht hat angesehen aber finde diese beiden Exemplare einfach nicht und es macht mich wahnsinnig. Gibt man den titel der beiden bilder ein, findet man auch nichts. Mich würde interessieren, ob diese bilder etwas wert sind. Ich kenne mich absolut nicht mit kunst aus aber kann mir auch nicht vorstellen dass sie original sind. Es gibt keine Unterschrift, auf die Rückseite des bildes können wir net schauen da der rahmen geschlossen ist und wir wollen es nicht öffnen. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus? Ich bedanke mich auf jedenfall schonmal im voraus!
Bild zum Beitrag

Ewiges "warum?" - fällt euch auch nur eine Antwort ein, auf die man nicht mit "warum?" weiter fragen kann?

Warum gibt eine Orgelpfeife einen Ton von sich, wenn man sie mit einem Luftstrom in richtiger Weise anbläst. Weil die Luft im Innern der Pfeife aufgrund der Komprimierbarkeit anfängt zu schwingen. Warum ist die Luft komprimierbar? Weil... Das hört nie auf - oder? Zeigt nicht allein das "warum?", dass es uns prinzipiell unmöglich sein dürfte, das Universum wirklich komplett erklären, beschreiben zu können? Man hört nur aus "Zeitgründen" (oder gar nicht selten aus "Verbotsgründen") auf, ewig "warum?" zu fragen, nie, weil man endlich "angekommen" ist. Oder wie seht ihr das?

Mappe Kunstpädagogik „gut genug“?

Hallo Ihr Lieben :), ich möchte nächstes Jahr Kunstpädagogik an der Goethe Uni Frankfurt studieren und plane schon ein bisschen meine Mappe mit schon vorhandenen Werken. Die Vorgaben für die Mappe waren folgende: „Vorlage einer digitalen Mappe im pdf-Format, mit fotografischen Reproduktionen von der Studienbewerberin oder dem Studienbewerber selbst gefertigter Arbeiten aus den letzten zwei Jahren. Die Dokumentation soll 10 von der Studienbewerberin oder dem Studienbewerber selbst gefertigte Arbeiten eigener Themenstellung abbilden und die bisherige Auseinandersetzung mit dem Thema Gestaltung erkennen lassen.“ Vieles muss ich noch besser sortieren und kategorisieren und Werke mit besseren ersetzen, unter anderem neue kreieren. Wie schätzt ihr aber meine Werke Grob ein, bzw. reicht mein gestalterisches Niveau aus?
Bild zum Beitrag

Ist der freie Wille real oder nur ein Produkt neuronaler Prozesse?

Wenn unser Bewusstsein das Produkt neuronaler Prozesse ist, diese aber wiederum durch physikalische Gesetzmäßigkeiten bestimmt werden, inwiefern besitzen wir dann einen freien Willen – oder ist die Vorstellung davon lediglich eine Illusion, die durch unser Gehirn erzeugt wird, um Kohärenz in ein deterministisches Universum zu bringen, das möglicherweise selbst Teil einer Simulation ist, deren Regeln wir nie vollständig verstehen können?