Freiberufler/Künstler oder Gewerbe bei digitalen Skulpturen?

Freiberufler/Künstler oder Gewerbe bei digitalen Skulpturen. Hallo allerseits, nach langer Recherche bin ich nun überfordert und kann mir momentan leider keine "professionelle" Hilfe von einem Steuerberater oder diversen Internetanbietern leisten.... Ich wollte euch mal Fragen was Ihr denkt in welche Spate ich fallen würde.. da ich mich selbst definitiv als Künstler/Freiberufler sehen würde, aber nach der Recherche die ich betrieben hab ,mir garnicht mal mehr so sicher bin.. hier die Szenarien: Ich erstelle mit Hilfe von 3D Software digitale Skulpturen , jede einzigartig jede individuell, dann wollte ich eventuell ein Patreonkonto gründen, und meinen monatlichen Abos diese einzigartigen Skulpturen als stl file. zum Download anbieten. Zählt das nun als Gewerbe? Wie könnte ich das am besten Regeln ohne als Gewerbe zu zählen? Oder geht es nur wenn ich einzelne Aufträge annehme? Ich bin echt verwirrt und hoffe jemand kann mir helfen. Ich meine weder brauche ich Gewerbe-Räumlichkeiten noch verkaufe ich die digitalen Skulpturen im Handel etc.... wie seht ihr das? Grüße

Ehrlich gesagt, ist Deutschlands Vergangenheit und Gegenwart sehr ähnlich wie die Chinas?

Die Parallelen zwischen Deutschland zur Zeit des Wilhelminismus und China in der heutigen geopolitischen Situation sind bemerkenswert. Wie du sagst, hatte Deutschland unter Wilhelm II. eine Expansionstendenz, die durch die Notwendigkeit einer breiteren Markterschließung und den Drang nach Ressourcen bedingt war. Dies führte zur imperialen Außenpolitik, die in den Ersten Weltkrieg mündete. China steht heute in einer ähnlichen Situation, wenn auch in einem anderen historischen Kontext. Der riesige Binnenmarkt und das enorme Produktionspotenzial von China kollidieren mit externen Einschränkungen und geopolitischen Spannungen. Die starke Betonung auf maritime Kräfte und die Entwicklung einer globalen Präsenz, vor allem in Asien und darüber hinaus, spiegelt einen ähnlichen Drang wider, den China wie Wilhelm II. mit einer „Oberhoheit auf den Weltmeeren“ assoziiert. Chinas Handelsrouten sind extrem verletzlich, was durch die „Malacca-Dilemma“-Theorie noch verstärkt wird – die Abhängigkeit von Engpässen wie der Straße von Malakka für den Öl- und Warentransport. Diese geopolitische Anfälligkeit könnte Chinas außenpolitische Strategie stark prägen und hat zu einer zunehmenden Militarisierung des Ost- und Südchinesischen Meeres geführt. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Abhängigkeit Chinas von Importen, nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei fortgeschrittenen Industriegütern und Maschinen, was es in gewisser Weise auch auf der wirtschaftlichen Ebene anfällig macht. Dies erinnert an die frühe industrielle Phase Deutschlands, das auf strategische Ressourcen angewiesen war und in zunehmendem Maße im Ausland nach neuen Märkten und Kolonien suchte. Die Beziehungen zu Nachbarländern wie Japan und Südkorea sind ebenfalls angespannt, ähnlich wie die diplomatischen Herausforderungen, mit denen Deutschland im Vorfeld des Ersten Weltkriegs konfrontiert war. Chinas Bestrebungen, stärkere politische und wirtschaftliche Bindungen mit Russland und anderen Staaten zu entwickeln, dürften die geopolitische Dynamik weiter verkomplizieren. Allerdings gibt es auch entscheidende Unterschiede, insbesondere im internationalen System. Heute existieren viele Mechanismen zur Vermeidung von großflächigen militärischen Konflikten, was die Gefahr eines Weltkriegs zwar mindert, aber nicht unbedingt die geopolitischen Spannungen und Rivalitäten vermindert. Trotzdem zeigt die heutige geopolitische Situation Chinas, dass ähnliche wirtschaftliche Zwänge und machtpolitische Ambitionen nach wie vor globale Spannungen befeuern können.

Ist Unsterblichkeit etwas gutes?

Nehmen wir mal als Beispiel Turritopsis dohrnii, die unsterbliche Qualle. Diese Qualle kann theoretisch unendlich lang leben. Aber stellen wir uns das mal bei Menschen vor: Wir altern normal, aber immer wenn wir uns fortpflanzen werden wir wieder zu Babys. Dann könnte man ein unendliches Leben haben, aber irgendwann erwischt es einen dann statistisch gesehenen ja doch. Eben dann kein natürlicher Tod. Aber man stirbt trotzdem. Hätte man nicht vor diesem Tod viel mehr Angst, als vor einem natürlichen Tod? Er kommt noch viel unerwarteter.

Kann Diogenes von Sinope als Sigma-Mann der Antike bezeichnet werden?

Hey liebe Gf.net-Community, Diogenes von Sinope bzw Diogenes in der Tonne gilt als der wohl außergewöhnlichste Philosoph der Menschheitsgeschichte. Sein spezieller Lebenswandel isolierte ihn sozial sehr stark, jedoch sah er ihn als weit überlegen gegenüber gängigeren Gesellschaftsrollen an. Inwieweit lässt sich die gesellschaftliche Beobachtungsrolle eines Diogenes mit dem Konzept des modernen "Sigma-Mannes" vergleichen? Ich betrachte dieses Thema auf einer rein wissenschaftlich-theoretischen Ebene und mache mir dieses Konzept nicht in meinem Privatleben zu eigen. Also bitte bleibt mir gegenüber fair, Respektlosigkeiten werde ich mir ab sofort diesbezüglich nicht mehr gefallen lassen. Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus. :)

Kumpel von mir ist ins Obdachlosenheim gekommen und hat eine größere Wohnung als ich?

Ich verdiene so um die 3000 netto durchschnittlich , und habe eine 30m2 Wohnung für 600€ warmmiete. Ein Kumpel von mir ist in frührente mit 30 durch Drogen. Er hat ein Platz in ein Obdachlosenheim bekommen und hat eine Wohnung wo größer ist wie meine , nur eine Küche fehlt, das müssen 18 Hausbewohner teilen. Ich habe darüber gelacht, bin jetzt kein sozialneider aber darf man da an unser Sozialstaat hinterfragen? Er darf solange wohnen wir er will und kann solange er nicht heraus geschmissen wird. Kennt ihr auch so Beispiele? Wie seht ihr so was ? Nochmals bin kein Sozialneider, aber fas hat mich am Samstag echt umgehauen

Umfrage: "Was wäre wenn..." 🧐

Freue mich auf spannende Erzählungen und/oder Erklärungen. PS: Falls es Leute gibt (gab es leider in den letzten Tagen) die kein Bock darauf haben, es gibt auch andere Forenbeiträge. Umfragen gehören für mich hier dazu und mache ich auch sehr gern! Immer schön Lächeln 😀
Menschen zaubern könnten. 29%
Es keine Verbrechen mehr geben würde. 29%
Alle wieder auf Pferde reiten statt Autos zu nutzen.14%
Nintendo erst jetzt seine erste Konsole rausbringen würde.14%
Nostradamus weitere Vorhersagen machen würde.14%
Die Erde wirklich wie eine Scheibe aussehen würde. 0%
Jeder in Hollywood berühmt werden würde.0%
Es (noch Dinosaurier) oder Drachen geben würde.0%
Die Stars aus der Kindheit wieder im Trend wären.0%
Kein Tier vom Aussterben bedroht wäre.0%
7 Stimmen

Komische Zeichnungen an der Wand?

Hallo, mein Freund musste in einer Wohnanlage neue Böden verlegen und in einer der Wohnungen hat eine Frau gelebt (die als verrückt abgestempelt wurde). In der ganzen Wohnungen war alles bemalt und beschmiert. Es war eine komische atmosphäre da drin zu stehen und auch etwas gruselig. Erkennt von euch jemand irgendwelche Zeichnungen und kann man sagen um was es geht? Oder ist das einfach nur blödsinn? Würden uns echt über hilfreiche antworten freuen, da uns das echt interessiert
Bild zum Beitrag