Das Samsung Galaxy S6 ist aktuell nicht mehr bei o2 erhältlich, zumindest nicht direkt im o2 Onlineshop - siehe https://o2.surfen-telefonieren.de/archiv-smartphones/samsung-galaxy-s6zur Zeit nicht mehr bestellbar.

Du könntest schauen, ob ein lokaler Händler ggf. noch ein Gerät hat. Oder du entscheidest dich direkt für ein S7 oder S8.

...zur Antwort

Im Prinzip ist bei allen Anbietern auch ein Telefonanschluss und meist auch eine Telefonflat mit dabei. Aber letztlich muss man das nicht einrichten und auch nicht nutzen, sondern kann auch nur das Internet nutzen.

...zur Antwort

Du bist vermutlich zu weit weg vom Verteilerkasten und daher können keine höheren Geschwindigkeiten über DSL / vDSL realisiert werden. Du könntest prüfen, ob Kabel Internet ausgebaut ist.

...zur Antwort

Beide Anbieter haben Ihre Vorteile:

  • Telekom: guter Service, gute Netzqualität, auch Fernsehen möglich
  • o2: preiswert (z.B. aktuelle Aktion 12 Monate je 15 € sparen https://o2.surfen-telefonieren.de/angebote/15-jahre-o2-dsl-tarife-12-monate-je-15-euro-guenstiger-180-euro-sparen ) und zudem auch einen Allnet Flat enthalten (also vom Festnetz auch kostenlos in dt. Handynetze anrufen).

Also je nachdem was dir am wichtigsten ist, wäre das dann Deine Anbieterwahl.

...zur Antwort

Wenn bei dir VDSL verfügbar ist, wäre die Telekom mit EntertainTV eine wirkliche Alternative zu Untiymedia mit Kabel-TV. Bedenke bei Deiner Kostenrechnung noch, dass du auch den Telekom Media-Receiver für 4,95 € je Monat brauchst (im ersten Jahr für Neukunden ohne Gebühr): https://telekom.tarife-angebote.de/magenta-zuhause/entertain/media-receiver-empfaenger - der wird benötigt für den IPTV Empfang. Bei einem 2. Fernseher wird auch ein zweiter Receiver (MR200) benötigt.

...zur Antwort

Wenn der Fernseher DVB-T2 HD fähig ist (grünes Logo), dann kannst du dort direkt eine Zimmerantenne anschließen (DVB-T2 Empfang vorausgesetzt) und dann die öffentlich rechtlichen Sender frei empfangen.

Wenn du die privaten Sender sehen möchtest, brauchst du dann STATT einem DVB-T2 HD Receiver das freenet TV CI-Modul: https://freenetmobile-tarife.de/freenet-tv/dvb-t2-hd/empfaenger-receiver/ci-plus-modul - damit werden die Sender dann entschlüsselt.

...zur Antwort

An sich ist das das gleiche, viel wichtiger ist darauf zu achten, ob das grüne Logo vorhanden ist für DVB-T2 HD - siehe https://freenetmobile-tarife.de/freenet-tv/dvb-t2-hd/empfaenger-receiver/ci-plus-modul . Denn DVB-T2 ist in verschiedenen Ländern anders definiert, was die Codierung betrifft. Nur die Geräte mit dem Logo sind für die deutschen Standard geeignet und können - entsprechenden Vertrag vorausgesetzt - auch die privaten Sender in HD empfangen bzw. entschlüsseln.

...zur Antwort

Entweder nimmst du ein aktuelles Gerät der Telekom (Speedport Modelle unter https://telekom.tarife-angebote.de/speedport/wlan-router-dsl-vdsl-glasfaser-modems ) oder du kaufst dir im freien Handel z.B. eine AVM FritzBox. Für einfache Ansprüche reicht die FritzBox 7430, wenn du Zukunftsfähig bleiben willst, nimmst du die FritzBox 7490 (mehrfacher Testsieger).

...zur Antwort

Die DayFlat gilt nur für Vertragstarife. Du könntest in einen solchen wechseln und dann die DayFlat bei Bedarf dazu buchen.

Wichtig, die Dayflat unlimited gilt nur beim Urlaub im Inland / Deutschland...

...zur Antwort

Ich empfehle einen Breitband Internet Anschluss der Telekom: https://telekom.tarife-angebote.de/festnetz/internetanschluss - ist zwar etwas teurer als andere Anbieter, aber dafür funktioniert der Anschluss gut und der Service ist gut erreichbar. 

1&1 und Telekom liefern sich beim Connect Festnetz Test auch immer ein Kopf-an-Kopf rennen. Aber bei 1&1 lese ich raus, bist du ja auch unzufrieden, was eben den Service betrifft.

...zur Antwort

Die Frage ist, welche Technologie du aktuell von Vodafone nutzt, also Internet über Kabel oder Internet über DSL / VDSL.

Bei einem Wechsel von Vodafone DSL zu z.B. Telekom DSL ist kein vorzeitiger Wechsel möglich. Der Wechsel läuft in dem Fall wie folgt: du prüfst erstmal z.B. unter https://telekom.tarife-angebote.de/verfuegbarkeit/festnetz die Telekom Breitband Verfügbarkeit, dann beauftragst du den gewünschten Telekom Tarif als "Anbieterwechsel". Der Wechsel wird dann zum Kündigungstermin bei Vodafone aktiv, weil vorher die Telekom die Nummern nicht übernehmen kann und zum anderen die Kupferleitung zu dir blockiert ist für andere Anbieter.

Bei Wechsel von einem Vodafone Kabelanschluss zu Telekom DSL ist die DSL Leitung frei und du könntest parallel zum Vodafone Anschluss einen anderen DSL Anbieter beauftragen. Aber auch hier kann die Rufnummer normalerweise noch nicht übernommen werden, sondern du würdest dann eine neue bekommen.

Durchschnittlich dauert es 2-4 Wochen, bis die Telekom oder andere Anbieter wie 1&1 einen DSL Anschluss bereitstellen.

...zur Antwort

Ja, bei Vertragstarifen wie o2 Free wird die SIM-Karte und ggf. das mitbestellte Handy im Regelfall per Post-Ident verschickt, also wo du den Ausweis dem Postboten zeigen muss und er die Daten aufnimmt.

Tipp falls du es noch nicht entdeckt hast: aktuell gibt es den Sondertarif o2 Free 15 ( https://o2.surfen-telefonieren.de/o2-free/15-gb ) - den gibt es zu 15 Jahre o2 zum Aktionspreis...

...zur Antwort

An sich sollte 1 Mbit/s dafür reichen, aber letztlich ausprobieren. Ich selbst nutze Remotedesktop über Teamviewer und da funktioniert es auch (mit Einschränkungen) über GPRS / EDGE (also deutlich weniger als 1 Mbit).

...zur Antwort

DSL unterliegt vielen technischen Restriktionen. Sobald die Leitungslänge zwischen Verteilerkasten zu lang wird oder wenn die Leitungen alt sind, kann es sein, dass kein DSL mehr geschaltet werden kann oder eben nur mit ganz langsamen Geschwindigkeiten.

Das kann dann auch durchaus in Hamburg sein. Ich wohn in der Hafencity, wo ich auch erwarten würde, dass überall VDSL und Fiber geht - aber nein ich bekomme nur 12 MBit/s. Zum Glück ist ein Kabel-TV Anschluss vorhanden - über Vodafone Kabel Deutschland bekomme ich 200 Mbit/s... Ggf. mal prüfen unter https://internet-telefon-fernsehen.de/verfuegbarkeit/kabel , ob es bei dir auch ausgebaut ist.

Den DSL Vertrag würde ich dann widerrufen, sofern der Anbieter nicht von sich aus schon storniert hat.

...zur Antwort

Der Fernseher unterstützt Digital nur per Antenne (DVB-T), aber eben nicht über Kabel (DVB-C). Da hilft nur externen Receiver für DVB-C kaufen oder einen neuen Fernseher mit integriertem DVB-C Reciever, wenn man keine 2 Geräte rumstehen haben möchte.

...zur Antwort

Was heißt denn konkret hoch - wie viel war es bisher und wie viel jetzt? Kann ja verschiedene Ursachen haben. Schon mal geschaut, was auf der Rechnung drauf steht? Die Telekom schlüsselt das ganz gut auf.

Könnte z.B. sein, dass dein Tarif die ersten 12 Monate günstiger waren und dann eben der reguläre Preis gilt.

...zur Antwort

Vermutlich brauchst du einen Verstärker. Ich hatte das gerade auch bei mir, dass der eine Fernseher, dessen Antennenleitung im Haus etwas länger ist, einige Sender nicht fand. Nach Einbau einer besseren Hausverstärkung läuft nun alles reibungslos.

...zur Antwort

Da zählt dann wohl eher die Ablehnung. Abhängig wie hochwertig das bestellte Gerät war, desto höher sind auch die Bonitäts-Hürden. Und das muss nicht Schufa sein, sondern es gibt ja auch diverse andere Datenbanken.

Bei teuren Geräten muss man nicht mal eine schlechte Bonität haben, da reicht auch eine "nicht sehr gut". Wenn man ein günstiges Einsteigerhandy ( https://blau.surfen-telefonieren.de/angebote/einsteiger-smartphones-im-bundle-mit-blau-tarif-extra-guenstig ) oder auch einen SIM-only Tarif wählt, ist es deutlich wahrscheinlicher, dass der Vertrag durchgeht, im Zweifel einfach ausprobieren.

...zur Antwort

Vermutlich haben die einfach einen aktuellen Fernseher mit integriertem Receiver und nutzen Antennenfernsehen / DVB-T2 HD. Wobei die privaten Sender auch bei ihnen dann kostenpflichtig werden würden.

Oder Ihr Kabelanschluss wurde irgendwann mal vergessen abzuklemmen und daher können Sie weiter über Kabel-TV fernsehen, auch wenn Sie keinen Vertrag haben. 

...zur Antwort

Den Receiver kannst du beliebig umbauen und an eine vorhandene Sat-Dose anschließen, egal wo die im Hause ist :)

...zur Antwort