Bevor Du viel Zubehör kaufst musst Du erst einmal herausfinden, ob Cigarren etwas für Dich sind. Daher kaufe Dir erst mal nur eine Cigarre, kurz bevor Du sie rauchen möchtest. Diese kannst Du Dir beim Fachhändler auch bereits anschneiden oder anbohren lassen.

Später zum Lagern benötigst Du einen Humidor, zum Anschneiden einen Cutter oder Round-Cutter.

Zum Anzünden reicht erst mal ein normales Gasfeuerzeug (keinesfalls Benzin!). Du kannst aber natürlich auch schwefelfreie Hölzer nehmen (Cigarrenhölzer).

Bei den Cigarren selbst solltest Du darauf achten dass es sich im Lonfiller Cigarren handelt, das heißt dass sowohl Deckblatt, Umblatt als auch Einlage nur aus ganzen Tabakblättern bestehen. Diese Cigarren sind immer handgerollt. Beste Länder dafür sind Honudras, Dom. Rep, Nicaragua und natürlich Kuba. Am Anfang empfehle ich Dir Dom. Rep oder Honduras.

Von der Größe nimm ruhig eine dickere die sind oft milder. Von der Länge je nachdem nimm am Anfang erst mal ne kürzere z. B. eine Robusto die ist dick und mittellang.

Niemals auf Lunge rauchen! Cigarren werden gepafft! Es geht nur um den Tabakgeschmack!

...zur Antwort

Das kann man so nicht pauschal beantworten. Die leisten Hersteller ordentlicher Plattenspieler bieten leider nur manuelle Geräte. Wenn Du einen Vollautomaten möchtest führt eigentlich kein Weg an Dual vorbei wenn Du etwas vernünftiges möchtest. Es kommt halt darauf an willst Du z B zum Einschlafen Musik hören ost ein Automat praktisch. Auch ansonsten schaue ich gerne der Automatik beim Auflegen zu. Wenn Du darauf keinen Wert legst hast Du volle Auswahl bei manuellen Geräten. Kommt auch immer darauf an was Du ausgeben möchtest. Die Automatik kostet Geld. Gibst Du als ndas gleiche Geld für einem manuellen aus bekommst Du i d R einen etwas hochwertigeren.

...zur Antwort

Wenn nach einem Verkehrszeichen 282, ohne dass nach diesem noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wurde, noch ein 278 kommt macht das erst mal keinen Sinn. Wie war denn das Limit vor dem 282? War es 130? Dann könnte es vielleicht sein dass das Schild einfach nach vorne verruckt, also die Begrenzung verkürzt werden sollte und das ursprüngliche Schild vergessen wurde abzubauen , oder es kam noch ein Überholverbot (für Lkw) zu der Geschwindigkeitsgebrenzung und man musste daher um beides aufzuheben statt einem 278 eben ein 282 aufstellen und hat dann eben vergessen das 278 abzubauen.

Schreib am besten die zuständige Autobahndirektion an und weise darauf hin.

Oder wurde das 282 von einem Verkehrsleitsystem angezeigt? Dann ist da vielleicht manchmal 130 und das wird dann eben mit dem 278 aufgehoben, zu Deiner Zeit wurde es aber schon früher per Leitsystem aufgehoben. Würde mich aber fast wundern denn dann könnte man nie ein anderes Limit als 130 anzeigen. Kann aber vielleicht sein dass ein bestehendes Überholverbot bleiben soll und daher kein 282 aufgestellt werden kann.

...zur Antwort

Essen kannst Du normal mitnehmen, Getränke nicht es seidenn Du kaufst sie NACH der Sicherheitskontrolle, die darfst Du mitnehmen. Von zu Hause nur ein Gefäß mit max. 100 ml.

Handgepäck und Gepäck ist von Airline zu Airline unterschiedlich da musst Du auf der Homepage schauen.

Wenn Dein Koffer verloren gehen sollte wende Dich an den Schalter der Airline vor Ort. Wenn die Ariliine ihn beschädigt hat muss sie Dir normal Ersatz zahlen.

Klingen dürfen NICHT ins Handgepäck die müssen ins Aufgabegepäck das gilt auch für Rasierklingen.

Ach ja und Li-ionen Akkus auch wenn sie in Geräten fest verbaut sind, dürfen NUR ins Handgepäck

...zur Antwort

Handyverbot als Strafe für ein zwei Wochen finde ich in Ordnung aber wie jede Strafe sollte das natürlich nicht wegen ner Kleinigkeit gegeben werden. Und ich finde wichtig dass der/diejenige der/die die Strafe bekommt das Handy vorher noch 20 bis 30 Min behalten darf um Freunden Bescheid zu sagen dass er/sie jetzt Handyverbot hat damit keiner sich wundert warum keine Antwort mehr kommt sonst kann das schnell zu Missverständnissen und Ausgrenzung führen.

Generell Handyverbot zu bestimmten Zeiten finde ich nicht außer die Schule leidet halt darunter aber dann sollte diese Regel auch nur so lange gelten wie nötig. Ziel sollte sein dass selbst verantwortungsvoll und frei damit umgegangen wird. Bei kleineren Kindern muss das evtl natürlich erst mal strenger sein.

Apps zum Kontollieren finde ich auch nur bei Kindern bis zu einem gewissen Alter ok. Jugendliche sollten grundsätzlich nicht unter Generalversacht stehen und überwacht werden. Wenn natürlich etwas vorgefallen ist das das Vertrauen missbraucht dann kann man sowas auch bei Jugendlichen mal wieder für eine Zeit installieren aber nicht grundsätzlich. Besser finde ich Vertrauen aufzubauen und wenn sich nicht an Abmachnungen gehalten wird lieber dann eine Strafe wie Handyverbot bzw komplett Internetverbot oder Hausarrest zu geben. Und beim wiederholten male oder wenn es was entsprechendes war das z B mit dem Internet zu tun hat nur dann eben so eine App für eine gewisse Zeit.

...zur Antwort

Es ist generell keine gute Idee Drogen zu rauchen

...zur Antwort

Mach Dir da keine Sorgen warum sollte es Dir da übel werden das ist kein Kampfjet da werden keine Loopings geflogen. Während dem Startlaif spürst Du die starke Beschleunigung das ist nichts anderes als wenn Du mit mem PS starken Auto auf der Autobahn beschleunigst. Wenn Du das aus dem Fenster schauen erst mal nicht gut tut dann mach das erst mal nicht aber ich kann Dir nir empfehlen einem Fensterplatz zu buchen und die tollen Ausblicke zu genießen.

Das Einzige ist der Druck auf dem Ohren beim Landen. Lasse den Mund geöffnet oder kaue etwas z B einen Kaugummi aber ganz wird das die ersten male nicht ausbleiben

Lass die Finger von irgendwelchen Reisetabletten die versauen Dir nur Dein Flugerlebnis.

...zur Antwort

Volvo hat den Dreipunkt Sicherheitsgurt so wie wir ihn heute kennen entwickelt und 1959 in Serie eingeführt. Volvo verzichtete sogar auf ein Patent weil sie es als solchen Meilenstein dür die Sicherheit ansahen dass sie es anderen Herstellern nicht vorenthalten wollten.

...zur Antwort

Im Gegenteil Autofreie Innenstädte machen alles kaputt. Mamn kommt nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz, die Geschäfte könnnen nicht mehr angefahren werden gehen somit kaputt das ganze Leben wird eingeschränkt. Ich meide autofreie Innenstädte kaufe dann lieber im Netz und gehe da auch so nicht gern hin.

...zur Antwort

Die Eltern Deiner Freundin dürfen Deiner Freundin natürlich verbieten dass Ihr Euch trefft die Eltern haben das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Rechtlich ist es natürlich nicht illegal dass Ihr Euch trefft aber Ihr werdet dann vermutlich weitere Konsequenzen von Euren Eltern bekommen wie z B Hausarrest. Ob das dann der bessere Weg ist? Anzeigen können Ihre Eltern Dich nicht deswegen bzw können natürlich schon aber Du hast ja gegen kein Gesetz verstoßen ergo bleibt die Anzeige ohne Bewandnis.

Vielleicht solltet Ihr erst mal klären warum die Eltern Deiner Freundin es verbieten. Hat sie z B aktuell Hausarrest dann ist es klar das geht aber ja vorüber. Wenn sie es generell verbieten ist ja die Frage warum sie es nicht wollen. Ohne den Grund zu kennen sind alles Spekulationen. Redet doch mal gemeinsam mit den Eltern Deiner Freundin am besten wäre wenn Deine Eltern auch bei dem Gespräch mit dabei sind.

...zur Antwort

Ich glaube Du verwechselt da gewaltig etwas. Die Grünen sind die Partei die alles verteuern und verbieten das Leben somit unbezahlbar und uninteressant machen und machen wollen.

...zur Antwort

Da irrst Du Dich. So lange Du noch keine 18 bist ist es eben nicht Deine Enscheidung es seidenn Deine Eltern sind damit einverstanden (was ich nicht hoffe) dann können sie Dir Deine Nikotiverabreicher kaufen

...zur Antwort
Ja, lohnt sich.

Würde ich immer empfehlen sonst fährt man doch schon sehr unberuhigt. Es seidenn Du würdest im Falle eines Unfalls die Summe einfach so aus dem Ärmel schütteln und es Dich nicht kratzen, oder zumindest nicht sehr weh tun. Ich vermute dann würdest Du Dich allerdings nicht mit einem Opel Corsa beschäftigen.

...zur Antwort

Bei Allwetter- und Winterreifen darfst Du das ja, dann musst Du aber a) einen Aufkleber ans Armaturenbrett machen an dem die max. zulässige Vmax steht (in Deinem Fall dann 210 km/h) und b) darfst Du dann auch max. 210 km/h schnell fahren.

Trotzdem würde ich Dir empfehlen auf Sommerreifen zu wechseln und im Winter Winterreifen zu fahren, Allwetterpneus sind ein fauler Kompromiss die im Sommer nicht viel taugen und im Winter erst recht nicht.

...zur Antwort

Gerade nachdem da ja steht Du sollst nicht anrufen oder persönlich vorsprechen würde ich genau dies tun um abzuklären ob das von offizieller Stelle kommt. Natürlich nicht über die Nummer die auf dem Anhörungsbogen steht sondern suche direkt die Telefonnummer der örtlichen Polizeidienststelle oder der Stadtverwaltung.

...zur Antwort

Lass es einfach so wie es ist das hat sich bewährt.

...zur Antwort

Nachdem Du keine Antwort gibt's gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es sich um eln Widebody handelt.

Also zunächst einmal wenn Ihr erst 3 Stunden vor Abflug eincheckt ist die Chance, sofern der Flug einigermaßen ausgebucht ist, sehr gering dass Ihr nebeneinander sitzen könnt.

Wenn Ihr jedoch sofort nachdem der Check in freigeschalten wurde (je nach Airline 24, 36 oder 48 Std vor Abflug) eincheckt solltet Ihr bei einem Widebody recht gute Chancen haben sofern Ihr auch mit Mittelsitzen in der Mittelreihe zufrieden seid. Was Ihr hingegen bei einem Widebody ohne Reservierung eher nicht bekommt ist z B dass ein Fensterplatz dabei ist.

...zur Antwort
Nein

Der CO2 Verbrauch wird mit einem Tempolimit von 130 gerade mal um 2 Mio Tonnen verringert. Das sind ca. 0,2 % des deutschen CO2 Ausstoßes also quasi gar nichts! (siehe meine Ausführungen weiter unten)

Es gibt KEINE einzige sinnvolle Begründung für ein TL! Es gibt aber hunderte dagegen

Ich habe schon in einigen Fragen hier dazu Stellung genommen, kopiere meine Antwort mit vielen Argumenten nochmal hier rein:

Diese Phantomdebatte gibt es seit fast 50 Jahren. Damals gab es kein Argument für ein TL und heute in Zeiten modernster Fahrzeuge erst recht nicht mehr. Für ein TL spricht rein gar nichts! Befürworter bedienen sich allesamt populistischer "Argumente" die keiner Prüfung stand halten. Gegen ein TL spricht alles was man sich nur vorstellen kann: hier eine kleine Auswahl:

vorweg zum Thema Klimaschutz: ein Tempolimit von 130 km/h würde 0,1 % - 0,2 % weniger CO2 in Deutschland produzieren. Ein Wert, der also kaum messbar ist! Die Ökolobby spricht immer von 1 bis 2 Millionen Tonnen CO2 und hofft dass sich das nach sehr viel anhört und möglichst wenige das hinterfragen – und genau diese 1 bis 2 Millionen Tonnen, das sind eben nur 0,1 – 0,2 % da unser Gesamtausstoß in Deutschland bei über 800 Millionen Tonnen liegt. Zudem da sich nicht jeder exakt an ein TL halten würde dürfte die Einsparung wohl eher im Bereich 0,1 % statt 0,2 % liegen.

Hierbei ist noch nicht berücksichtigt, dass sich der Einspareffekt sogar umkehren könnte: es könnte nämlich so kommen wie in den USA: wenn ohnehin nicht mehr schnell gefahren werden darf, dann ist der Spritverbrauch beim Fahrzeugkauf vollkommen egal. Denn heute schauen viele dass das Fahrzeug einigermaßen sparsam fährt um sich auch hohe Geschwindigkeiten leisten zu können. Bei langsamem Fahren verbraucht man ohnehin weniger also werden Spritfresser zunehmend attraktiv. Zudem könnte dann mehr auf Inlandsflüge ausgewichen werden.

Des Weiteren, nimmt die Anzahl der Elektro Autos weiter zu verringert sich die Einsparung noch weiter!

Nun aber zum Wesentlichen:

·        die Freiheit selbst die Geschwindigkeit zu entscheiden führt nicht nur zu mehr Zufriedenheit der einzelnen Fahrer sondern auch zu mehr Sicherheit - klingt vielleicht auf den ersten Blick paradox, ist aber so: dadurch dass jeder - z. B. beim Spurwechsel - mit anderen Geschwindigkeiten rechnen muss, erfordert dies viel mehr Aufmerksamkeit beim Fahren. Die Konzentration muss viel höher sein selbst bei denen die langsamer fahren weil sie mit schnelleren Teilnehmern rechnen müssen. Dass wir mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen erlernen müssen, trägt maßgeblich zur Sicherheit im gesamten Straßenverkehr teil. Dies beginnt schon bei der notwendigen besseren Fahrschulausbildung. Bei einem TL würden wir diese Fähigkeit mit der Zeit verlernen, neue Fahrschüler würden sie erst gar nicht mehr erlernen.

 

·        Ein TL würde ein eintöniges und somit ermüdendes Fahren ergeben – zu Lasten der Sicherheit; zudem wird schon instinktiv viel öfter auf den Tacho geschaut, somit der Blick von der Straße genommen um nicht geblitzt zu werden - wieder zu Lasten der Sicherheit

·        unsere persönliche Freiheit

·        hochentwickelte Automobiltechnik kann auch genutzt werden und steht nicht nur auf dem Papier

·        die Motoren der Fahrzeuge können freigefahren werden (wenn sie nie gefordert werden, bilden sich Ablagerungen, was zu mehr Spritverbrauch und weniger Leistung führt)

·        Autohersteller würden ganz sicher anfangen zu sparen, wenn es nicht mehr notwendig ist Motoren und Materialien zu verwenden, die hohen Geschwindigkeiten standhalten - diese verminderte Qualität würden am Ende ALLE (also auch die die aktuell nur 120 km/h fahren) bemerken in der Lebensdauer und vorzeitigen Verschleißanfälligkeit der Fahrzeuge.

·        schau Dir limitierte Länder an: z. B. Belgien (2,65 Tote pro 1 Mrd Autobahnkilometer), Italien (3,84), USA (3,57), Frankreich (1,98) und sehr viele andere - alle haben eine schlechtere Unfallstatistik auf Autobahnen - und das bei weniger Verkehr! Dies belegt ebenfalls dass Deutschland (1,75) hier richtig liegt. (Quelle IRTAD).

·        98 % der Unfälle passieren bei Ausgangsgeschwindigkeiten von unter 100 km/h.

·        Von 409 Verkehrstoten (glaube Stand 2017) auf Autobahnen waren 189 in limitierten Bereichen, also mehr als 46 %. Es sind aber nur ca. 30 % limitiert. Das heißt, obwohl bei temporären Limitierungen, wie bei uns, der Ermüdungs-/Eintönigkeitseffekt bei weitem nicht so auftritt wie bei einem generellen TL, geschehen in limitierten Bereichen mehr Unfälle. Und selbst bei den Unfällen die im freien Bereich geschehen sind ja bei den wenigsten Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten beteiligt.

·        Autofahrer würden öfters auf die unfallträchtigeren Landstraßen ausweichen, dort ist der Weg schließlich kürzer.

·        Studien belegen, dass viele Autofahrer die durch Tempolimitierung andauernd gegängelt werden versuchen instinktiv an Stellen, an denen Limitierungen keine Rolle spielen – z. B. bei Kurvenfahrt – schneller zu fahren um vermeintlich Zeit aufzuholen.

·        Ein TL passt einfach nicht ins digitale Zeitalter - alles soll moderner, schneller besser werden und dann die Geschwindigkeit limitieren auf ein Niveau das auch Autos in den 50igern schon fahren konnten?

·        moderne Verkehrsleitsysteme regeln da wo es nötig ist die Geschwindigkeit flexibel und geben sie frei sobald es wieder möglich ist, so wird der Verkehrsfluss auf das individuell bestmögliche Maximum erhöht und die nötige Begrenzungen auch besser eingehalten da sich die Sinnhaftigkeit besser erschließt da sie nur bei Notwendigkeit geschalten werden. (Hier kannst Du die Einhaltung im Vergleich zu anderen Ländern sehen: https://www.130-danke-nein.de/old/img/10_reasons/10_reasons_clip_image009.gif

 

·        deutsche Autos verkaufen sich im Ausland auch deswegen so gut, WEIL sie mit dem Zertifikat „Autobahn tested“ werben können! Das bringt uns enorme wirtschaftliche Vorteile! Selbst DISKUSSIONEN um ein TL schaden den Verkäufen häufig schon! - Für einen Ausländer ist es eben sehr beruhigend ein Auto zu kaufen, von dem er weiß, dass es in seinem Heimatland mit hoher Geschwindigkeit sicher bewegt werden kann. Er fühlt sich dann bei seinen niedrigen Geschwindigkeiten subjektiv noch sicherer und hat immer das Gefühl in einem Auto zu sitzen das nicht nur für hohe Geschwindigkeiten gebaut ist, sondern dieses auch tagtäglich in Deutschland beweisen muss.

·        Der hohe Sicherheitsstandard, den heutige Fahrzeuge haben, ist ganz sicher zu einem großen Teil der deutschen Autobahn geschuldet. Denn jeder Hersteller, der in Deutschland ausliefern will, muss sich daran messen und seine Fahrzeuge für die deutsche Autobahn auslegen. Dass solche Fahrzeuge dann auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten sicherer sind, als Fahrzeuge, die gar nicht den hohen Standard erfüllen müssen, ist höchstwahrscheinlich. Davon profitieren die Menschen weltweit!

·        weltweit haben deutsche Autobahnen ein ganz besonderes Image - es gibt sogar viele Touristen die sich so etwas einmal im Leben ansehen möchten und kommen von weit her aus der ganzen Welt - auch wenn es das Wort „Autobahn“ im Englischen nicht gibt, so benutzen es z. B. Amerikaner oftmals doch, wenn sie die DEUTSCHE Autobahn meinen – verbunden mit einem ganz besonderen Leuchten in den Augen

·        möglicherweise wird sogar der Straßenbau auf Autobahnen dann minderwertiger betrieben da keine so hohen Anforderungen mehr da sind. Ergo wäre so eine Entscheidung dann quasi eine für immer - kaum mehr umdrehbar

und im Übrigen: wenn ich im Ausland fahre, suche ich nach Möglichkeit die nächste Abfahrt, denn etwas grausameres als dieses eintönige limitierte Fahren gibt es kaum. Da fahre ich lieber Passstraßen o. ä. Aber jedem das Seine – und genau das ist ja auch das Schöne – hier darf jeder selbst entscheiden – ergo auch die die langsamer fahren möchten! – Somit sollte auch umgekehrt jeder so fair sein auch diejenigen, die schneller fahren möchten selbst entscheiden zu lassen ! Was mir einfach nicht in den Kopf geht: wir haben ein sehr gut funktionierendes System – warum gibt es trotzdem immer wieder Leute die das mit aller Gewalt kaputt machen wollen?

 

Zudem einfach mal selbst überlegen: von welchen Organisationen oder Parteien kommen denn die üblichen Forderungen nach einem TL? Sind das Leute/Parteien die den Autofahrern was Gutes wollen oder sind das die Leute/Parteien die ohnehin am liebsten gar keine Autos hätten und auch ansonsten "hier" schreien wenn es um Gängelung und Verteuerung von Autofahren geht? - Wenn sich jeder diese Frage mal selbst beantwortet sollte man ein gutes Stück weitergekommen sein ob ein TL etwas Gutes für Autofahrer sein kann....

Diese Parteien und Organisationen fordern ein TL eben genau deswegen WEIL sie ganz genau wissen, damit das Autofahren uninteressanter und unangenehmer zu machen und somit sie ihrer Ideologie – einer Welt ohne Autos – wieder ein gutes Stück näher kommen würden! Autofahrer sollten diesen nicht auf den Leim gehen!

 

Und noch ein weiterer Punkt: TL-Befürworter schneiden sich nicht nur bzgl. der dann nachlassenden Qualität von Fahrzeug und Straßen ins eigene Fleisch, denn jetzt können sie durch langsameres Fahren Geld sparen. Die die schneller fahren geben freiwillig Geld für mehr Sprit aus. Bei einem TL fehlen diese freiwilligen Einnahmen dem Staat nun aber. Das heißt der Sprit wird noch teurer werden, sodass der Staat trotz TL wieder das gleiche verdient wie jetzt. Ergo zahlen die die jetzt langsamer fahren dann mehr und die die jetzt schneller fahren sparen durch ein TL im Vergleich zu jetzt nichts.

...zur Antwort