Drücke die Taste F11 (beendet den Vollbildmodus)

Drücke Alt-F4 (Falls F11 nicht funktioniert)

Drücke Alt-Tab (um ggf. aus dem Fenster zu kommen)

Drücke Strg-Shift-Esc (Alternative um in den Taskmanager zu kommen um den Prozess zu beenden)

Falls alles nicht funktioniert, dann über den abgesicherten Modus eine Systemwiederherstellung probieren. Wenn das nicht klappt, Windows neu aufsetzen.

...zur Antwort

Ich werde am 23.02. die CDU wählen. Ich traue Merz mehr Fachkompetenz zu als Scholz, der in den letzten drei Jahren mehr durch Abwesenheit und politischen Unwillen geglänzt hat wie kein anderer Kanzler zuvor.

Diese Ampel war mit Abstand das Schlimmste, was Deutschland passieren konnte. Jeder wollte seinen Kopf durchsetzen, bei jeder politischen Entscheidung gab es faule Kompromisse oder linksliberales Rumgeeiere und Habeck und Baerbock laufen sich gegenseitig den Rang ab, wer die meisten Klagen wegen Beleidigungen eingereicht hat. Insbesondere mein "Lieblingskinderbuchautor" hat es bei mir im Salz liegen. Erst die Wirtschaft gegen die Wand fahren, weil man von nichts eine Ahnung hat, dann mit dem Heizungsgesetz für endgültige Verwirrung gesorgt und jetzt noch sein Vorschlag mit Sozialabgaben auf Kapitalerträge: an Lächerlichkeit und Inkompetenz nicht zu überbieten. Wer nicht mal sauber die Begrifflichkeit einer Insolvenz als Wirtschaftsminister erklären kann, hat auf dieser Position nichts zu suchen. Eine Außenministerin, die das Ansehen Deutschlands international so beschädigt hat, dass andere Staatsoberhäupter sie am Flughafen nicht empfangen oder sogar rauswerfen? Genscher dreht sich im Grab wie ein Propeller! Saskia Esken redet sich in allen Talkshows um Kopf und Kragen und Christian Lindner mit der FDP wird wieder zum Prügelknaben der Nation, weil sie es gewagt haben ihrem Chef, dem Kanzler, den Gehorsam zu verweigern.

Dieses politische Kasperletheater muss beendet werden. Je mehr rumgeeiert wird, desto mehr spielt dieser Umstand der AfD in die Hände, was einem Herrn Merz durchaus bewusst ist. Er hat bei einer demokratischen Abstimmung die Stimmen der AfD in Kauf genommen um sich den Vorstoß in der Migrationspolitik selbst auf die Fahnen schreiben zu können. Die Mehrheit der Bevölkerung war für den Vorschlag von Merz. So macht man Politik um den politischen Gegner auszuschalten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Mehrheit durch AfD-Stimmen - glaubt Ihr, dass eine Zusammenarbeit zwischen Union sowie SPD und Grünen noch möglich ist?

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik konnte ein Antrag mithilfe der AfD die nötige Mehrheit bekommen. Während sich Kanzlerkandidat Merz für sein Verhalten rechtfertigt, üben SPD, Grüne und Linke scharfe Kritik.

AfD-Stimmen verhelfen zur Mehrheit

CDU/CSU brachten am gestrigen Mittwoch einen Antrag für konsequentere Zurückweisungen an Grenzen und Abschiebungen im Bundestag ein. SPD und Grüne äußerten bereits im Vorfeld Kritik. Sowohl hinsichtlich der rechtlich unklaren Umsetzung als auch in Bezug auf mögliche Stimmen der AfD.

Auch die Kirchen äußerten ihre Bedenken in Richtung der CDU/CSU. Der gestrige Antrag erreichte mithilfe der Stimmen von AfD und FDP die nötige Mehrheit.

Kritik an Friedrich Merz

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die gemeinsame Zustimmung von Union, FDF und AfD als "Tabubruch". Scholz betonte zudem, dass er Merz nicht mehr trauen könne, da dieser im Vorfeld stets bekräftige, Situationen wie die gestrige niemals herbeiführen zu wollen.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, äußerte sich kritisch und empfand es als "enttäuschend, dass die demokratischen [ . ] Kräfte [ ... ] nicht in der Lage waren, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen und damit der AfD diese Bühne bereitet haben".

Merz selbst verteidigte sein Vorgehen und bekräftigte erneut, nicht mit der AfD koalieren zu wollen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass eine künftige Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU/CSU oder Grüne und CDU/CSU noch möglich ist?
  • Würdet Ihr die gestrige Zusammenarbeit von Union und AfD ebenfalls als "Zäsur" oder "Tabubruch" betrachten?
  • Ist es Eurer Meinung nach okay, moralische Bedenken beiseite zu kehren, wenn es um wichtige Gesetzesentwürfe für das Land geht?
  • Ändert die gestrige Abstimmung Euer Wahlverhalten bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich empfinde die aktuell geführte politische Debatte als ein makaberes Kasperletheater. Vor nicht mal 14 Tagen ist ein kleines Kind auf bestialische Art und Weise abgeschlachtet worden und es werden Demonstrationen gegen die inflationär benutzten Begriffe "Rechts" und "Nazis" abgehalten, obwohl der afghanische Täter der Polizei bekannt und ausreisepflichtig gewesen ist. Bei solchen Demos kann man sich auch in einer Reihe aufstellen und den Angehörigen der Toten direkt ins Gesicht spucken. Diese linksideologische Verblendung und Realitätsignoranz ist an Geschmacklosigkeit und Verachtung der eigenen Bevölkerung gegenüber nicht zu überbieten. Der Staat versagt auf ganzer Linie, weil hier eine emotional aufgeladene Debatte geführt wird anstatt mit Sinn und gesundem Menschenverstand Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei der Migrationspolitik. Ich selbst ordne mich keinem politischen Lager zu, allerdings sagt mir mein kleiner Mann im Ohr: Sollte sich nicht bald an unserer Politik etwas ändern, werden die etablierten Parteien mit ihrem Rumgeeiere noch mehr passiven Wahlkampf für die AfD machen. Ich prophezeie nach dem 23.02. eine kunterbunte Koalition, nur um die AfD weiterhin zu verhindern. Diese Regenbogen-Koalition wird nach nicht mal einem Jahr kollabieren und ab Ende 2025/Anfang 2026 haben wir einen AfD-Bundeskanzler, weil der Großteil der Bevölkerung von arbeitsverweigernden Sesselfurzern, die nur ihren eigenen Kopf durchsetzen wollen, die Nase voll haben wird.

...zur Antwort
Mild

Da Whisky mein Hobby ist und ich mich seit vielen Jahren damit auseinandersetze, habe ich dementsprechend eine große Sammlung. Es ist eine sehr subjektive Frage, da der persönliche Geschmack, Gott sei Dank, sehr unterschiedlich ist. Ich bevorzuge kräftig fruchtige Whiskys, bei denen der Alkohol im Bouquet gut eingebunden ist. Zwischendurch darf auch gerne mal einer mit 46% Vol. oder noch mehr (Fassstärke) ins Glas, wo man mit Wasser verdünnen kann um einfach mal zu schauen, wie sich der Whisky im Glas entwickelt.

Dagegen bevorzugen mehrere Freunde von mir die Torfbomben von der Isle of Ilay wie Lagavulin oder Laphroaig, die für mich an Körperverletzung grenzen. Der Geschmack von diesen Sorten erinnert mich an eine bittere Medizin aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Torfrauch bleibt einfach so dermaßen in meinem Geruchssinn hängen, dass ich nichts anderes mehr schmecke und rieche. Ich habe mich schon oft an die Islay-Region herangetraut und bin bisher immer kläglich gescheitert.

Anscheinend ist mein Geruchssinn so empfindlich, dass ich mit diesen Whiskys, zu meinem Leidwesen, nichts anfangen kann. Ich bin mir sicher, dass ein 16 Jahre alter Lagavulin noch mehr zu bieten hat als nur den Torfrauch. Leider bin ich dazu nicht in der Lage, die anderen Aromen zu schmecken.

Da ich meine Freunde von Zeit zu Zeit zu einem Tasting einlade und diese ein Glas Lagavulin oder Laphroaig trinken möchten, habe ich diese, auch zur Komplettierung, trotzdem in meiner Sammlung stehen. Whisky ist eine Spirituose, die man am Besten in Gesellschaft genießt und deshalb ist es ein Anspruch an mich als Gastgeber, für jeden Geschmack etwas anbieten zu können.

...zur Antwort

Ich bevorzuge irischen Whiskey, vor allem Bushmills und Jameson. Allerdings habe ich auch mehrere Sorten aus anderen Regionen, Schwerpunkt liegt hier in der Speyside in Schottland, wie z.B. Glenfiddich oder Tamnavulin.

Meine Sammlung umfasst mittlerweile über 50 Flaschen und es ist für jeden Geschmack etwas dabei, von Flaschen, die man aufgrund ihres Preises nur in medizinischen Dosen genießt und natürlich welche, bei denen es egal ist, wenn sie an einem Abend in guter Gesellschaft geleert werden.

Bei Whisk(e)y kommt es sehr auf den persönlichen Geschmack an. Ich bevorzuge fruchtige und ungetorfte Sorten, guter Freund von mir liebt die Torfbomben von der Isle of Islay wie Lagavulin oder Laphroaig, die für mich Körperverletzung sind. Liegt vor allem daran, dass der Torfrauch in meiner Nase penetrant hängen bleibt, was meinen Geschmackssinn so dermaßen überfordert, dass der Whisky überhaupt keine Chance hat seine Aromen an mich weitergeben zu können. Plastisch formuliert: Ich bin nach einem Schluck die Salami, der in der Räucherkammer ganz hinten vergessen wurde.

Auch wenn sich Flaschen von der Isle of Islay als Komplettierung meiner Sammlung befinden, fristen sie ihr Dasein bei mir als Gäste-Whiskys, weil es, wie gesagt, sehr auf den persönlichen Geschmack ankommt.

...zur Antwort
Nervig

Nervig auf den ersten, gefährlich auf den zweiten Blick. In meinem Freundeskreis befindet sich ein Pärchen, die leider während Corona zu lange alleine zu Hause gesessen und sich diesem minderbemittelten Blödsinn angeschlossen haben. Natürlich hat sich ihr Umfeld ihrer jetzigen Weltanschauung angepasst. Man wird natürlich in dem bestärkt, was man tut und redet, wenn das Umfeld die gleichen Ansichten vertritt. Ich kenne die beiden jetzt seit über 20 Jahren und für mich sind es die größten Wendehälse auf Gottes Erden. Wenn mir er, während ich rede ins Wort fällt, um mich zu korrigieren für das, was ich gesagt habe, geht mir das Messer im Sack auf. Letztens, als wir uns zufällig getroffen haben, liest sie ihm ein Instagram-Beitrag vor mit den Worten: Respektiere meine Pronomen. Ich kann gar nicht sagen, wie es mir in dem Moment den Magen zusammengezogen hat und ich mich zusammenreißen musste, um nicht sofort eine hitzige Diskussion vom Zaun zu reißen. Das schlimme ist, diese Leute merken nicht einmal, dass sie inzwischen die größten Rassisten auf Gottes Erden sind und jeden ausgrenzen, der nicht ihrer Meinung ist und dies sogar denjenigen tun, die sie ihr halbes Leben lang kennen.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie viel du dir an Erfahrung "erfährst". Ich habe meinen Führerschein auf Schaltgetriebe gemacht und bin auch bis zu meinem letzten Auto Handschalter gefahren. Mein aktuelles Auto ist eine Automatik und ich ertappe mich immer noch dabei, wie sich das Muskelgedächtnis meldet und das linke Bein versucht das nicht vorhandene Kupplungspedal zu treten. Je mehr du fährst, desto eher hast du ein Gefühl für das Verhältnis zwischen Kupplung und Gas. Einen richtigen Zeitrahmen kann man hier nicht festlegen. Wenn du wenig fährst, dauert es länger, wenn die viel fährst kürzer. Falls es gar nicht klappen sollte, würde ich dir empfehlen dir ein Auto mit Automatik zuzulegen, was unterm Strich sowieso entspannter ist.

...zur Antwort

Meine Freundin, mit der ich nun seit über vier Jahren zusammen bin, habe ich auf der Dating App Candidate kennen gelernt. Das Konzept ist relativ simpel: Du beantwortest Fragen. Wenn du die besten Antworten gegeben hast kannst du mit dem Fragesteller chatten.

...zur Antwort

Ruhe bewahren, Urlaub genießen. Sobald du nach Hause kommst meldest du den Diebstahl deiner Hausratversicherung. Die Brille gehört zum Hausrat, du bekommst den Schaden ersetzt und kaufst sie einfach noch mal.

...zur Antwort
5

Da mein Hobby mein heißgeliebter Aston Martin V8 Vantage ist und britische Autos gerne mal den ein oder anderen serienmäßigen Gremlin an Bord haben, lernt man sehr schnell ziemlich viel über Autos. Als geborener Petrolhead, der ich bin, verinnerlicht man dieses Wissen schnell zu einer ganzen Enzyklopädie und weiß sich auch bei anderen Marken zu helfen.

...zur Antwort

Warum solltest du mit dem Masturbieren aufhören wollen?

Solange du es dir nicht hundertmal am Tag selbst machst, ist alles in Ordnung damit und sogar gut für die Gesundheit und deine Prostata.

...zur Antwort
Wieso sagen Leute, dass der Glaube der Schlüssel zum Glück sei?

Hallo,

Wieso sagen Leute, dass der Glaube der Schlüssel zum Glück sei?

Ist das bei Gläubigen der einzige Halt? Was gibt z.B. Atheisten Halt im Leben?

Ich bekomme sowas eher im Internet mit, weniger im echten Leben. Ich komme aus keinem so religiösen Umfeld. Meine Mutter glaubt an Gott und ist ziemlich spirituell. Sie war neulich z.B. zum Fasten in einem Kloster und meinte, dass es ihr so gut getan hätte. Ich hab alle möglichen Glaubensrichtungen in meinem Bekannten- und Freundeskreis, aber da redet mir niemand rein.

Das Ganze wird halt so dargestellt, als würden plötzlich alle Probleme durch den Glauben verschwinden. Als ob es unter Gläubigen keine Leute geben würde, die unglücklich sind und Depressionen haben. Als wäre sowas typisch bei Atheisten oder Andersgläubigen. Selbst Christen werfen es Muslimen vor oder umgekehrt und die sind doch beide gläubig oder nicht?

Es freut mich, wenn es Leuten durch den Glauben besser geht und er ihnen Halt im Leben gibt. Laut Aussagen wurden welche dadurch von Suizid abgehalten. Mir wurde das ans Herz gelegt, weil es dieser Person geholfen hat. Ich hab aber auch gehört, dass das Herz schwarz und verdorben sei bei depressiven Menschen. Schon lustig, wenn man sonst immer das komplette Gegenteil gesagt bekommen hat. Ich kann die Aussage eh nicht ernst nehmen.

Für mich hat der Glaube nichts damit zu tun, ob jemand ein guter Mensch ist. Ich kann mich mit allen Glaubensrichtungen gut verstehen. Ich muss nicht alles feiern oder nachvollziehen, aber man kann sich trotzdem sympathisch sein. Wenn es sie glücklich macht, sollen sie so leben. Ich kann mir aber z.B. gar nicht vorstellen, ohne Musik glücklich zu sein.

Abgesehen davon kenne ich "Ungläubige", die Herzensmenschen sind und auch "Gläubige", die anscheinend ihre Religion nicht wirklich ernst nehmen und sich asozial verhalten. Perfekt ist sowieso niemand und jeder begeht Sünden oder was auch immer.

LG!

...zum Beitrag

Ich bin kein gläubiger Mensch und war es auch nie. Ich bin vor mehreren Jahren aus der Kirche ausgetreten, nicht nur, weil ich mit der kirchlichen Philosophie nichts anfangen kann, sondern auch weil wieder Gelder veruntreut worden sind und sich der nächste Missbrauchsskandal am Horizont abgezeichnet hat.

Ich fand es schon immer mehr als merkwürdig, wenn sich Mitglieder unterschiedlicher Religionen darum streiten, wer nun den besseren imaginären Freund hat. Mein rationales Weltbild ist damit einfach nicht vereinbar. Religion war für mich schon immer ein rotes Tuch gewesen. Viele Konflikte der Menschheitsgeschichte und Gegenwart hätten sich vermeiden lassen, wenn es das Konstrukt Religion nicht geben würde.

Mein Glück, dass ich im Leben habe, hat mir keine Religionszugehörigkeit erbracht. Ich habe eine fantastische Frau an meiner Seite, zwei superliebe Katzen, habe einen tollen Beruf, verdiene sehr gut, ein tolles Haus und auch ein tolles Auto.

Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.

...zur Antwort
Finde es sehr gut

Auch wenn das Thema ein Politikum darstellt: Ich finde es gut, dass es verboten worden ist. Der Lesefluss ist furchtbar, wenn jemand beim Reden gendert mit dieser überflüssigen Kunstpause denke ich immer, er hat einen Sprachfehler. Dieses ständige AfD-Bashing geht mir mittlerweile auch gehörig gegen den Strich, vor allem beim Thema gendern. Die Mehrheit der Deutschen lehnt das Gendern ab, die CSU gebietet dem Ganzen in Bayern demokratisch Einhalt, weil die Mehrheit es so will, zack: Direkt die AfD schuld.

Ich will mich an dieser Stelle komplett von der AfD und allen anderen Parteien distanzieren, ich kann mit keiner Partei und deren Geschwafel etwas anfangen, aber immer nur der AfD den schwarzen Peter zuzuschieben für das gesamtheitliche Versagen der Regierung ist auch absolut unterirdisch und nicht selbst reflektierend. Diese Duck-und-Weg-Mentalität und Schuldzuweisung spielt nur der AfD in die Hände.

...zur Antwort
Ich bin nicht gläubig

Ich bin ein sehr rational denkender und objektiver Mensch. Ich kann mit egal welcher Religion nichts anfangen und fand es schon immer sehr merkwürdig, wenn sich Anhänger zweier Religionen darum streiten, wer den besseren imaginären Freund hat. Ich verschließe mich aber nicht generell vor dem Thema, da ich auf Wissen sehr viel Wert lege, um mitreden zu können.

...zur Antwort
Gibt genug Single Mädchen mach weiter

Ich war in meinem Leben länger Single als in einer Beziehung. Ich war schon kurz davor aufzugeben und mich mit dem Umstand zu arrangieren. Mittlerweile bin ich 35 und habe seit vier Jahren die passende Frau an meiner Seite.

...zur Antwort

Wenn du eine Edelstahlpfanne zum Anbraten benutzt ist diese nicht heiß genug. Dann bleibt alles darin kleben.

Kauf eine ordentliche Teflonpfanne und kein polnisches Weicheisen aus dem IKEA.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der italienischen Marke Ballarini gemacht. Gibt es auch auf Amazon.

...zur Antwort
Schlecht (warum?)

In den 2000ern bin ich als Jugendlicher so rumgerannt und rückblickend finde ich diese Mode echt grauenhaft.

Auch würde ich über einen anderen Haarschnitt nachdenken, die Frisur auf dem Bild hat mittlerweile gefühlt jeder und es sieht einfach so nach Uniform aus.

Probiere doch einfach mal einen eigenen Style zu finden als irgendwas aus dem Katalog.

...zur Antwort