Naja jedem das seine, die sind beide erwachsen und müssen das selbst wissen, auch wenn es etwas ungewöhnlich ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bildschirmzeit deutscher Kinder laut OECD besonders hoch - wie viel Zeit am Handy ist Eurer Meinung nach okay?

(Bild mit KI erstellt)

Besonders hohe Bildschirmzeit in Deutschland

Hierzulande verbringen Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit am Bildschirm als Gleichaltrige in anderen OECD-Ländern. Besonders 15-Jährige stechen mit durchschnittlich 48 Stunden Bildschirmzeit pro Woche hervor; das entspricht fast sieben Stunden täglich. Fast 75% der Jugendlichen nutzen digitale Medien an Schultagen mehr als zwei Stunden zur Unterhaltung, obwohl Gesundheitsexperten höchstens zwei Stunden empfehlen. Bereits Kinder im Grundschulalter überschreiten diese Grenze deutlich.

Die zunehmende Nutzung begann bereits vor der Pandemie, wurde jedoch durch diese immens stark beschleunigt.

Gesundheitliche Folgen

Zu hoher Medienkonsum steht laut OECD-Studie im Verdacht, die mentale Gesundheit von Jugendlichen negativ zu beeinflussen. Hierbei mehren sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Depressionen, Angstzuständen, Schlafproblemen, Einsamkeit und einem gestörten Körperbild – insbesondere bei Mädchen.

Mediennutzung am Abend wirkt sich zudem nachweislich negativ auf die Schlafqualität aus. Experten wie der Kinderschutzbund warnen zusätzlich vor einer reduzierten Konzentrationsfähigkeit und einer beeinträchtigten kognitiven Entwicklung bei übermäßigem Konsum.

Bildschirmzeit sinnvoll nutzen

Studien betonen, dass nicht jede Bildschirmzeit per se negativ ist. Digitale Medien können auch zur Bildung und sozialen Teilhabe beitragen – insbesondere E-Books oder Lern-Apps. Diese Chancen werden tendenziell stärker von Mädchen und sozial bessergestellten Jugendlichen genutzt.

Experten fordern klare Rahmenbedingungen: bessere Medienbildung, regulierte Inhalte, Schutzmaßnahmen und analoge Ausgleichsangebote. Ein generelles Verbot digitaler Medien sei weder realistisch noch sinnvoll.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Bildschirmzeit pro Tag sind Eurer Meinung nach für Kinder oder Erwachsene okay?
  • Wie kann man die Chancen digitaler Medien sinnvoll nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren?
  • Ist ein „digitaler Entzug“ Eurer Meinung nach realistisch oder brauchen wir neue Wege im Umgang mit digitalen Medien?
  • Welche langfristigen Folgen könnten wir gesellschaftlich erleben, wenn sich die hohen Bildschirmzeiten fortsetzen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich weiß nicht genau, ich habe 2 Brüder und wir sind alle jeweils nur 1 Jahr von einander entfernt, deswegen war das unwichtig, wir haben zusammen immer draußen gespielt.

...zur Antwort

Das kommt auf dich an, wenn es schnell gehen muss kannst du ja auch anderweitig schauen. Bei mir ging das tatsächlich recht flott.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, aber normalerweise werden die bei Kritik doch aggressiv oder zumindest wütend. Die meinen ja die werden dann ungerecht behandelt, einerseits weil sie sich selbst für so toll halten und andererseits, weil sie sich selbst nicht genug sind.

...zur Antwort

Such dir einfach einen Therapieplatz und geh da hin, kommst du an deine Krankenkassenkarte? Weiß denn deine Mutter, dass du gern Therapie machen möchtest, vielleicht solltest du ihr das sagen.

...zur Antwort

Ja, gerade als ich ein Kind war fühlte ich mich so, aber als ich erwachsen wurde, wurde es besser, aber ich weiß nicht, wenn man so tief unten war, kommt man vielleicht nie wirklich daraus. Ich hoffe dir geht es aber trotzdem bald besser, vielleicht brauchst du einfach die richtigen Leute um dich.

...zur Antwort

Ich bin genau so, ich nenne mich immer ganz liebevoll paranoid. Ich denke wir sollten es weniger wichtig nehmen, was andere von uns denken und lernen uns selbst zu akzeptieren, auch wenn das manchmal leichter gesagt als getan ist.

...zur Antwort

Wenn ich Abends losgehen, habe ich eine riesige Taschenlampe dabei, die hauen ich dann jemandem der mich angreift einfach auf den Kopf, aber das wird mich vor mehreren wahrscheinlich auch nicht schützen. Man hofft einfach das solche Dinge nie passieren.

...zur Antwort

Du gibst dem Arzt bescheid und der stellt dir dann ein Schreiben aus, der an dein Hausarzt geschickt wird, jedenfalls wenn du gegen ärztlichen Rat gehst und nach der Visite kannst du dann gehen. Man kann aber nicht einfach so gehen, sonst kommt dir die Polizei hinterher, glaube ich zumindest.

...zur Antwort

Ja, manchmal ist es schwer. Es gibt viele Menschen, die haben Vorurteile und sind oberflächlich, aber sobald jemand aufgeschlossen ist, ist es kein Problem und ich denke es gibt mehr aufgeschlossene Menschen, als man denkt.

...zur Antwort

Ich bin manchmal sehr paranoid, so nenne ich das jedenfalls immer und denke halt immer, dass mich jemand nicht mag oder es auf mich abgesehen hat, aber ich fürchte das liegt daran, dass ich nicht soviel Selbstvertrauen habe. Naja ich weiß es nicht, aber ich dachte vielleicht hast du das selbe Problem.

...zur Antwort