Verfassungsgericht "Niemand darf den Mensch zum reinen Instrument machen"
Wie das wohl gemeint ist?
Bürger ist Instrument Körper, eine Sache, kein Mensch Maskullin. Folglich bleibt es bei der Sache Bürgersteig.
definiertes Nomen "Mann" und indefinitpronom "man" haben nichts miteinander zu tun.
Gruppe "jemand - man - niemand"
Alphabet 26 Buchstaben Zufall.
mir ist nur ein generisches maskulinum bekannt: aus grammatikalischem Gen 'herr' die Begriffe ohne weibles Gegenstück: herrschen, Herrscher, Herrschaft, herrisch, herrlich, herrenlos, ...
Gen maskulin kennt das Weibliche nicht!
Welt (Planet) des Gens maskulin.
Woher kenne ich die Antwort: Zeitzeuge
Was Du anzeigst ist Eigenschaftswort vom Substantiv.
grammatikalisch bedeutet aber "zur Grammatik gehörend".
Allgemeingültige Begriffe in der wissenschaftlichen Grammatik.
grammatikalischer Artikel - nicht juristisch, nicht journalistisch
grammatikalisches Geschlecht - nicht biologisch
grammatikalische Regel - nicht technisch, nicht mathematisch.
Grund: weil mein Deutschlehrer perfekt war.
"zur Grammatik gehörend"
Es hat sich ein grundsätzlicher Fehler eingeschlichen.
Artikel grammatikalisches Geschlecht DER-DIE-DAS hat nichts mit biologischem Geschlecht maskulin-feminin zu tun (neutrum ist kein Geschlecht).
Artikel ist kein Mensch, Mensch ist kein Artikel.
Geschlecht ist übergeordnet der Biologie ein Differenzierungsbegriff in der Charateristik.
Was im Bio Mensch vom Genital zu den Organen führt, ist in der Grammatik vom der-die-das zu den Pronomen. - Charakteristik von Organismus.
Articulus = Gelenk, ist der Träger von Nomens Information an Pronomen. Wie Presse- und Gesetzesartikel, das Papier der Mitteilung.
Jedes Nomen schreibt seinen Artikel selbst - nicht von Willkür mit Mann-Frau-Kind vorbelegt. Artikel Geschlecht besitzt kein biologisches Genus.
Wenn du deinem Schwert einen Namen gibst, geht das unter "Eigennamen", welche kein Artikel besitzen.
Eigennamen: Staaten, Gewässer, Strassennamen, Orte, Plätze, Menschen Vor- und Nachnamen, deine Haustiere Struppi und Bello, dein Auto "Flink", aber auch Markennamen.
alles Unsinn - Artikel grammatikalisches Geschlecht der-die-das ist als Sorte, Art, Gattung zu verstehen, Artikel in 3 Ausführungen. Das hat nichts mit biologischem maskulin/feminin von Mensch zu tun! Neutrum wäre auch gar kein Geschlecht (Mensch ohne Geschlechtsmerkmal).
Artikel ist wie Presse- und Gesetzesartikel der Träger von Information.
Widerspruch - es gibt einen gewaltig grossen Unterschied!
Wissenschaftliche Materie, jeder Buchstabe kann etwas anderes bewirken.
In 99% der Fälle ist 'grammatikalisch' richtig.
Grammatikalisch zieht einen Begriff in die Grammatik, welcher auch in andern Fachgebieten verwendet werden kann.
- grammatikalische Regeln
- grammatikalischer Fehler
- grammatikalisches Gen
- grammatikalisches Geschlecht
- grammatikalischer Absturz
grammatisch' ist nach grammatikalischen Regeln das unmittelbare Adjektiv von Grammatik, selten gebraucht (greift nicht nach aussen).
sachlich oder sächlich?
beides hat existentiell einen tieferen Sinn!
darf man nicht einfach wegreden!
die HERRschenden haben biologisch befangen die Grammatik verloren
Gendern folgt nicht den konventionellen wissenschaftlichen Regeln.
Wie Mario Barth sagt "Ich gendere nicht, ich habe einen Schulabschluss"
sachlich objektiv okay vs. persönlich subjektiv nicht okay.
Rechtstaat vs. Diktatur
Ich impfe mich mit *Kuss gegen Rassismus.
Ich liebe den süssen *Kuss!
ALLES EIN GROSSER IRRTUM!
Rassistisch ist es gegen Menschen.
Sachlich wissenschaftlich gilt als unverfänglich unbefangen/unpersönlich.
Manche Menschen sind befangen, weshalb es zum Dissens gekommen ist.
Identifikationn mit Produkt und Unternehmen.
Grundsätzlich die gesamte Verkaufstaktik.
Interessante Frage. Wenig gebraucht, aber es gibt den Plural "Milche"
Dudens Beispielsatz:
Babys gewöhnen sich nur schwer an zwei verschiedene Milche.
Erläuterung, Zitat: Gattungsbezeichnungen, sogenannte Appellative, die im Allgemeinen nur im Singular verwendet werden. Sollen bei solchen Gattungsbezeichnungen allerdings verschiedene Sorten unterschieden werden, ist die Pluralbildung durchaus üblich, man spricht in diesem Fall von der „Sortenlesart“.
Du, ich glaube Deutsch ist eine wissenschaftliche Sprache, kein Kauderwelsch.
Mitarbeiter ist Objekt, kein Subjekt.
Die Frage stellt sich nicht.
Oder würdest Du auch Teller in Vergangenheitsform zu setzen versuchen?
Berliner-Berliner-Berliner
Krapfen, Apfelkrapfen ist mir eine zum Halbmond gefaltete Teigtasche mit Apfelfüllung - die Form ausschlaggebend.
Pfannkuchen, ist die Eierspeise (googeln)
Nichts, weil was man gendert kein generisches Maskulinum ist.
Deutsche Sprache schwierige Sprache - Sprache verneinfacht mit unumstösslichen Regeln, gegen aufkommenden Analphabetismus
Woke stamme von Schwarzafrikanern, die dem Englischen nicht richtig mächtig waren. Ein Ruf des "Aufwachen", hier geschieht Unrecht!