Welche Drohne ist am besten für Solaranlagen?
Hey!
Ich möchte nicht immer Mitarbeiter aufs Dach schicken um aufmaße davon zu machen, das schluckt nur Zeit und Ressourcen. Google Earth etc. ist natürlich viel zu ungenau.
Deswegen wollte ich zu einer Drohne umsteigen. Welche Drohne ist für die Solarindustrie geeignet oder empfehlenswert?
Wie läuft die Vermessung ab und wie kann ich das in welcher Software ausmessen?
Die Drohne sollte eine anständige Kameraqualität haben, relativ genau mit ausspeisungen (Gauben, Fenster) messen können und möglicherweise eine Wärmebildkamera besitzen um defekte Module zu erkennen.
Ich freue mich auf eure Antworten!
3 Antworten

Hi,
da der Einsatz auf professioneller Ebene ist, wird es wohl auch eine Drohne in diesem Segment benötigen.
Bei DJI dürfte da was aus der "Enterprise" Serie in Frage kommen, wie beispielsweise die Mavic 3T oder Mavic 3E. Bei Parrot vielleicht die Anfi AI. Von Autel vielleicht die EVO II Dual 640T Enterprise.
Aber ganz ehrlich:
In diesen "Spezialbereich, der industriell genutzten Modelle" kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus.
---
Mal ein paar Zitate zur Genauigkeit:
In einer unabhängigen Studie von DroneDeploy erreichte die DJI Phantom 4 RTK eine relative vertikale Genauigkeit von 2 cm und eine relative horizontale Genauigkeit von 1,20 cm.
https://enterprise-insights.dji.com/de/blog/alles-uber-drohnen-vermessungen
Der Quad Bayer-Sensor von ANAFI Ai bietet einen Dynamikbereich von 14 EV im HDR10-Modus. Es fängt alle Details sowohl in hellen als auch in dunklen Gebieten ein. Inspektionsprofis können mit dem 6-fach-Digitalzoom Details von 1 cm in 75 m Entfernung beobachten.
https://www.dronivo.de/Parrot-Anafi-Ai
Am besten schreibst du mal verschiedene Firmen an & lässt dich beraten. Die werden Dich vermutlich besser beraten sowie weiterhelfen können.
Beachte unbedingt auch die Gesetzeslage!
Da gibt es nämlich einiges (!) zu beachten. Unter Umständen ist der Einsatz daher auch für dich nicht möglich.
LG

Eine genaue Vermessung mit einer Drohne halte ich eher für unmöglich


Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber es ergibt durchaus Sinn so zu arbeiten.
Eine kurze Google suche ergab ein Unternehmen, dass sie hierin beraten kann und ihnen auch gleich alle Systeme für dieses Vorhaben zu Verfügung stellt.
Drohnen werden oftmals zur Vermessung eingesetzt. Beispielsweise große Baustellen oder Felder. Professionelle Drohnen besitzen keine großen Ungenauigkeiten und sind daher gut in der Lage, Vermessungen durchzuführen.