Hi,
aufgrund der Unwucht kann es zu einem Schaden an den Motoren kommen. Du solltest den Propeller daher wechseln.
LG

...zur Antwort

Hi,
einfach keine Unmengen an Wertgegenständen mithaben & jene nicht zur Schau stellen. Am besten verwahrt man Geld, Handy etc. pp. unten im Rucksack oder einer Innentasche. Und Reißverschlüsse macht man natürlich zu. Am besten "vergräbt" man das Handy auch im Rucksack unter z.B. einer Jacke.
LG

...zur Antwort

Hi,
werfe doch einfach mal einen Blick ins Handbuch. Dort ist alles beschrieben. Und wenn du schonmal dabei bist, solltest du gleich nochmal nachlesen, wie hoch man überhaupt fliegen darf.

Spoiler:
In Deutschland sind es weit unter 200m.

PS:
Verstöße gegen die Regeln können 50.000€ und mehr kosten....und Menschenleben...

...zur Antwort

Hi,
das lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.
LG

...zur Antwort

Hi,
rein wirtschaftlich wird sich das wohl kaum lohnen. Da braucht man vermutlich deutlich mehr Automaten.

Als Hobby nebenbei kann sich das (emotional) lohnen.
Welche Gewinne bzw. Verluste man einfährt, hängt von Faktoren wie dem Standort, der Produktauswahl usw. ab. Bedenke auch, dass ein Diebstahl einen erheblichen Schaden am Gerät verursachen kann.

LG

...zur Antwort

Hi,
dann hast du eben eine Erektion. Na und?
Kennen die anderen Jungs ja wohl auch. Gehört zur männlichen Anatomie dazu. Nichts wofür man sich schämen müsste.

LG

...zur Antwort

Hi,
ansprechen kannst du es natürlich.
Nur sind die Erfolgschancen wohl ziemlich gering:

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die [ Ganzkörper-MRT-Untersuchung] leider nicht.

https://www.hannover-radiologie.de/leistungen/check-ups/ganzkoerper-mrt.html#:~:text=Untersuchungskosten,bezahlen%20die%20Untersuchung%20leider%20nicht.

Die Kosten für ein Ganzkörper-MRT werden von den Krankenkassen nur [...] übernommen, wenn die Untersuchung medizinisch notwendig ist

https://www.primomedico.com/de/behandlung/strahlenfreie-ganzkoerper-mrt/#Wer-ubernimmt-die-Kosten-fur-ein-Ganzkorper-MRT--1809675242586499962

(Meine Erfahrung mit meiner Krankenkasse zeigt, dass eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse bzw. die Anerkennung der Notwendigkeit durch jene äußerst schwierig zu erhalten ist.)

Private Krankenkassen erstatten die Kosten der Untersuchung in der Regel voll. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten meist lediglich teilweise oder in begründeten Einzelfällen.

https://www.praktischarzt.de/untersuchungen/mrt/ganzkoerper/

Kosten für das MRT Ganzkörper werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen. [...]
Für [...] gesetzlich versichert[e] Patienten bieten wir diese Untersuchung in der Privatpraxis RADTOP auf Selbstzahlerbasis an.

https://www.radtop.de/vorsorgeuntersuchungen/ganzkorper-mrt

Die Kosten für das Ganzkörper MRT werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen

https://www.alta-klinik.de/mrt/ganzkoerper-mrt/

Kostencheck: Die gesetzlichen Krankenversicherer bezahlen die Untersuchung nur dann, wenn sie als medizinisch notwendig angesehen wird. [...]
Auch wenn Sie Mitglied einer privaten Krankenversicherung sind, ist die Kostenübernahme nicht sichergestellt. [...]

https://kostencheck.de/ganzkoerper-mrt-kosten

Zum jetzigen Zeitpunkt muss man die Kosten für einen Ganzkörper Checkup selber zahlen.

https://www.xn--vorsorge-prvention-vtb.de/ganzkoerper-mrt-checkup/

Die Ganzkörper-MRT-Untersuchung ist eine Vorsorgeuntersuchung. Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen dafür üblicherweise nicht die Kosten, weil dieses [...] Verfahren über den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.
Bei den privaten Kassen hängt es von den jeweils vereinbarten Vertragsbedingungen ab [...]

https://www.privatradiologie-regensburg.de/was-bringt-eine-ganzkoerper-mrt/

Aber wie heißt es so schön:
Versuch mach kluch

LG

...zur Antwort

Hi,
es gibt einen ganzen Haufen Gründe, wieso du das nicht tun solltest.
Hinter jeder Ecke lauert der potentielle Tot. Selbst harmlos anmutende Gegenstände wie Lampen können dir SEHR übel mitspielen. Tödliche, geruchlose Gase, offene Stromleitungen, Menschen unter Drogeneinfluss usw. ...

Mal davon abgesehen, dass es verboten ist.
LG

...zur Antwort

Hi,
meine persönliche Meinung:

Nope - kein "schlimmes" Fahrgeschäft.
Da ist "Shaker" z.B. eine andere Nummer. Schwindlig kann einen davon natürlich trotzdem werden. Hängt eben vom Mensch-Typ ab.

LG

...zur Antwort

Hi,
das ist einfach nur ein Sicherheitshinweis (kein Fehler), der nichts mit dem "Unfall" zu tun hat, soweit ich weiß. Kannst also ruhig auf "Nicht erneut anzeigen" klicken.

[Bitte beachte, dass auch ich nur ein Mensch bin & mich irren kann.]
LG

...zur Antwort

Hi,
wenn etwas defekt ist, solltest du das Produkt am besten zu DJI bzw. einer zertifizierten Werkstatt einsenden. Dafür werden zwar Kosten anfallen - aber so kannst du dir sicher sein, dass dein Produkt vollumfänglich Funktionsfähig ist & kein Sicherheitsrisiko darstellt.

Vermutlich sind Komponenten des Motors beschädigt worden. Da reichen auch schon kleine Beschädigungen aus, um einen großen Effekt zu haben.

LG

...zur Antwort

Hi,
kann man so pauschal nicht sagen.
Bei beiden gibt es gute & schlechte Unterkünfte. Hängt eben vom jeweiligen Fall ab. Kannst dir ja mal die Websites und Bewertungen anschauen - das gibt schonmal einen groben Überblick.

LG

...zur Antwort

Hi,
ich glaube, bei mir waren es 8h, ehe der da war :p
LG

...zur Antwort

Hi,
da der Einsatz auf professioneller Ebene ist, wird es wohl auch eine Drohne in diesem Segment benötigen.

Bei DJI dürfte da was aus der "Enterprise" Serie in Frage kommen, wie beispielsweise die Mavic 3T oder Mavic 3E. Bei Parrot vielleicht die Anfi AI. Von Autel vielleicht die EVO II Dual 640T Enterprise.

Aber ganz ehrlich:
In diesen "Spezialbereich, der industriell genutzten Modelle" kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus.
---

Mal ein paar Zitate zur Genauigkeit:

In einer unabhängigen Studie von DroneDeploy erreichte die DJI Phantom 4 RTK eine relative vertikale Genauigkeit von 2 cm und eine relative horizontale Genauigkeit von 1,20 cm.

https://enterprise-insights.dji.com/de/blog/alles-uber-drohnen-vermessungen

Der Quad Bayer-Sensor von ANAFI Ai bietet einen Dynamikbereich von 14 EV im HDR10-Modus. Es fängt alle Details sowohl in hellen als auch in dunklen Gebieten ein. Inspektionsprofis können mit dem 6-fach-Digitalzoom Details von 1 cm in 75 m Entfernung beobachten.

https://www.dronivo.de/Parrot-Anafi-Ai

Am besten schreibst du mal verschiedene Firmen an & lässt dich beraten. Die werden Dich vermutlich besser beraten sowie weiterhelfen können.

Beachte unbedingt auch die Gesetzeslage!
Da gibt es nämlich einiges (!) zu beachten. Unter Umständen ist der Einsatz daher auch für dich nicht möglich.

LG

...zur Antwort

Hi,
hängt davon ab, was du mehr brauchst bzw. haben möchtest.

Beachte auch, dass es bei Drohnen einen Haufen Regeln zu beachten gibt. Führerschein, Versicherung, Registrierung, Kennzeichen, Flugverbotszonen, Spotter, Mindestalter etc. pp. sind da mal ein paar Stichpunkte.

Letztendlich lässt sich das so pauschal halt nicht beantworten...
LG

...zur Antwort

Hi,
hatte mir mal eins gekauft. Ist direkt gerissen. Entweder ist das Ding für meinen Umfang nicht konstruiert worden, der Hersteller hat das Wort "Einweg" zu ernst genommen oder ich habe einfach ein Montagsmodell erwischt :p

Benutzen ließ es sich dennoch - und hat sich auch ganz gut angefühlt. Werde demnächst dem ganzen noch eine Chance geben und einen weiteren Versuch wagen.

LG

...zur Antwort