Fotografie

1.466 Mitglieder, 11.186 Beiträge

Instax mini 11 macht Geräusche und blinkt?

Hallo, ich habe die Kamera von meiner Freundin zu mir geholt, da sie nicht mehr funktioniert. Ich habe viel recherchiert und Videos dazu gesehen leider ohne Erfolg...ich habe sie sogar Komplett zerlegt. Bei einem Foto gab es ein Stau und sie hat das Foto fest rausgezogen. Anfangs hat sie nur geblinkt (Fehlermeldung)..Nach dem Bersten Batteriewechsel hat der Motor geklackert was ich aber durch die Zerlegung repariert bekommen habe. Also Motor dreht wieder normal. jetzt geht die Kamera an aber summt... also der Motor dreht für die Rollen und nach ca. 10 Sekunden kommt das blinkende Licht. Ich habe schon verschiedene Batterien probiert (auch Alkaline), Resettet jedoch auch alles ohne Erfolg. Ich würde echt gerne die repariert bekommen für sie. ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Canon powershot 740hs macht plötzlich Bilder ohne Hintergrund und nach Blitz meldet sie immer Busy?

Hey, ich bin gerade im Urlaub und habe mir extra die Kamera Canon Powershot SX 740hs gekauft und alles unter M sorgfältig eingestellt und wirklich tolle Bilder gemacht am ersten Tag. Und plötzlich macht sie einen schwarzen Hintergrund und nach dem Blitz kommt immer die Meldung Busy :( es ist ganz dringend da ich weiterhin schöne Bilder machen möchte, ich verstehe es einfach nicht, ich hatte nichts geändert. Kann mir jemand helfen? danke schonmal :)

Videos auf digital Kamera weg nach rüberziehen auf Handy?

Habe eine Sony Cybershot DSC W220, bisher habe ich mit einem Kartenleser meine Fotos auf meine Handy Galerie übertragen können aber keine Videos. Jetzt habe ich es mit der App nPlayer geschafft auch Videos auf mein Handy rüber zu kriegen aber die Videos sind jetzt alle auf der Kamera weg? Ich verstehe auch nicht wieso das jetzt passiert ist weil die Fotos sind ja auch auf der digital Kamera geblieben obwohl ich die auf dem Handy rübergezogen habe. Kann da jemand helfen ? Kann ich die irgendwie wieder auf die Digital Kamera bekommen ?

(Amateur) Fotografie daheim - was für schlechtes Licht holen?

Ich würde gerne daheim anfangen mehr Fotos von der Familie zu machen (Primär von meinem Kleindkind), das aber weder professionell noch semiprofessionell ;) Einfach mit (halbwegs anständiger) Handykamera. Wir haben bei uns aber das Problem, dass wir nur sehr wenig Fenster und schlechten Lichteinfall haben um etwas Tageslicht für die Beleuchtung zu kriegen. Und Zimmerlicht taugt natürlich für halbwegs schöne Fotos nicht. Ich möchte aber nichtn nur ausschließlich draußen, sondern auch drinnen Fotos machen können. Was kann ich mir denn für daheim für (kleines) Equipment anschaffen, um ein bisschen bessere Lichtverhältnisse zu schaffen? (Habe ein Samsung Galaxy 24 falls es auch irgendwelche schicken Tricks geben sollte...)

Panasonic LUMIX Kamera mit Drahtlosschnittstelle (Bluetooth und WiFi) - Wie Backup ALLER aufgenommenen Fotos und Videos machen?

Die Lumix-Kameras von Panasonic haben ja eine Drahtlosschnittstelle, über die man die auf der Kamera gespeicherten Fotos und Videos auf ein Smartphone übertragen kann. Ich will die Fotos aber nicht auf dem Smartphone gleich weiterarbeiten, ich will die Übertragung der Dateien von der Kamera zum Smartphone einfach nur als Backuplösung verwenden. Und da ist mein Problem: Fotos (JPG und RAW) und Videos (MP4) kann ich aufs Smartphone (Android) übertragen, 4K-Bilderreihen hingegen nicht - dieser Dateityp wird von der Panasonic-App einfach ignoriert. Das liegt wohl daran, dass Smartphones den Dateityp von 4K-Bilderreihen nicht verarbeiten können. Aber ich will ja einfach nur ein Backup ALLER Dateien von der Kamera aufs Smartphone machen - auf dem Smartphone die Dateien weiterverarbeiten will ich nicht, also wäre es mir schnurzegal ob das Smartphone was mit dem Dateityp anfangen kann! -> Gibt es dafür eine Lösung? Hinweis: Ja, mir ist klar dass man die Dateien auch auf einen PC übertragen oder mit USB-OTG auf das Smartphone übertragen könnte. Das habe ich ja auch bislang so gemacht. Aber es wäre halt schön wenn es für den Einsatz "unterwegs" eine schlanke Lösung (also ohne Zusatzhardware) gäbe.

Wie decke ich rituellen Missbrauch auf?

Ich habe Informationen, mehr möchte ich hierzu öffentlich nix schreiben. Die Tätigkeiten finden in einem Wald statt (wie so meist). Am sichersten wäre wohl eine Drohne, aber die hört man nachts ja, oder? Außerdem bräuchte man eine sehr gute Kamera, die aus hoher Höhe und bei Nacht noch brauchbare Bilder liefert. Letztlich bräuchte man die Kennzeichen der Autos, die Gesichter sowie natürlich eine Live-Aufnahme von deren Missbrauchstätigkeit, um die Täter zu überführen. Hat jemand Erfahrung damit oder Ideen, wie man vorgehen könnte?

Kamera laden und Bilder auslesen über USB-Port besser oder schlechter (Haltbarkeit)?

Bei einer Reise möchte ich jeden Abend bei der Kamera den Kameraakku laden und die Bilder als Backup auslesen. Bei meiner Kamera habe ich 2 Optionen: Möglichkeit A: Abdeckklappe von Akku und SD-Karte öffnen. Akku herausnehmen. Akku in Ladegerät einsetzen. Später aufgeladenen Akku aus Ladegerät herausnehmen. Akku wieder in die Akkuhalterung der Kamera einsetzen. SD-Karte aus Kamera herausnehmen. SD-Karte in USB-Kartenleser einsetzen. USB-Kartenleser über USB-OTG Adapter mit dem Smartphone verbinden. Bilder auslesen. USB-Kartenleser von USB-OTG Adapter trennen. USB-OTG Adapter von Smartphone trennen. SD-Karte aus USB-Kartenleser herausnehmen. SD-Karte in Kamera einsetzen. Abdeckklappe von Akku und SD-Karte schließen. Möglichkeit B: Die Abdeckklappe des USB-C Ports der Kamera öffnen. USB-C zu USB-A Kabel anschließen. Das USB-A Ende des Kabels wird zunächst mittels USB-OTG ans Smartphone angeschlossen um die Bilder auszulesen. Dann wird das USB-A Ende des Kabels einfach umgesteckt an einen Netzadapter, um den Kameraakku in der Kamera zu laden. Zuletzt Kabel vom USB-C Port der Kamera entfernen, und dann die Abdeckklappe des USB-C Ports der Kamera schließen. -> Ich frage mich, welche Methode besser bzgl. der mechanischen Haltbarkeit ist: Die Abdeckklappe der USB-C Schnittstelle der Kamera ist schon etwas wackelig konstruiert, und die USB-C Buchse kann ja eine mechanische Schwachstelle sein. Die Mechanik von Akku und SD-Karte sieht robuster aus, dafür müsste man bei Methode A aber mehr mechanische Bedienvorgänge machen. Ich würde zu Methode B tendieren, und ggf. auch das Abfallen der kleinen Abdeckklappe des USB-C Ports in Kauf nehmen, da das weniger schwerwiegend als eventuelle Probleme an Akkuhalterung oder SD-Slot (könnte ja bei Methode A passieren) wäre. Wie seht Ihr das?
Macht keinen wesentlichen Unterschied.100%
Nutzung USB-Port ist besser bzgl. Haltbarkeit.0%
Nutzung USB-Port ist schlechter bzgl. Haltbarkeit.0%
3 Stimmen

Neue Kamera (maximal 600€)?

Hallo erstmal, Ich will mir dieses Jahr bis zu den Sommerferien noch eine neue Kamera kaufen. Ich bin momentan noch recht unentschlossen welche Marke und welches Modell ich mir holen sollte. Ich fotografiere vorallem Sport und möchte hin und wieder auch paar Videos drehen. Auf der anderen Seite fotografiere ich auch sehr gerne in lowlight Situationen und Astro. Ein Objektiv würde ich mir separat holen. Das Budget bezieht sich also nur auf die Kamera. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. PS: Am liebsten hätte ich eine dslm.

Streaming Kamera für Dartstream ~200 Euronen?

Moin Ich bin auf der Suche nach einer Kamera/Camcorder oder was auch immer um auf Twitch zu streamen. Habe jetzt ein paar Webcams durch, leider stehen die Kameras zu weit weg um mich, während dem Wurf, "ausreichend scharf" darzustellen. Die Kamera wäre so 2-3m von mir weg. Da es abertausende Angebote gibt und ich ein wenig überfordert bin suche ich hier Hilfe. Preis wären so um die 200€ - wenn es natürlich ausreichende billigere Möglichkeiten gibt - her damit. Auflösung wäre 1080p (mehr geht auf Twitch ja nicht), Mikrofon egal ( DJI MIC) - Die Kamera sollte über USB oder HDMI an mein PC angeschlossen werden können und auch mal einen 5 Std. Stream ohne Probleme überstehen. Habe das Internet nun eine Woche gequält und leider wie oben schon gesagt, bin ich mit der Menge an Informationen einfach überfordert.