Freundin hat Angst vor Hauskauf - Wie kann ich helfen?

12 Antworten

Ihr helfen kannst du ihr, indem du die Beziehung auf ein solides Fundament stellst, mach ihr einen Heiratsantrag und zeige, dass es dir ernst ist (sofern dem so ist). Dann liegt es an ihr...

Dabei geht es aber nicht darum, "ihr zu helfen". Wenn ihr eine gemeinsame Zukunft wollt, dann müsst ihr auch die Entscheidungen gemeinsam treffen...

Was das Haus angeht, wenn DU es kaufst, ohne dass sie finanziell drin hängt, dann kannst DU das auch entscheiden. Wenn ihr es gemeinsam kauft, dann ist das für sie ein sehr grosser Schritt...

Du scheinst sie auch nicht gefragt zu haben, was für Ängste sie hat, was sie vom Leben noch erwartet und so, denn "ich denke" reicht als Basis nicht aus.

Also redet miteinander und kommt klar. Du musst das Gespräch mit ihr suchen - nicht mit uns ;) Wenn du sie liebst und im Gespräch erkennst, dass sie für ein Haus noch nicht bereit ist, dann ist der Fall auch klar - dann gibt es kein Haus ;)

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 12:35

Das ist ja das Problem am Anfang war sie Feuer und Flamme dafür und jetzt kommen plötzlich die Bedenken obwohl ich es alleine kaufe und sie kein Risiko hat und kostenfrei wohnen kann auch erste Möbel haben wir schon ausgesucht.... daher verstehe ich das nicht nur wegen einen Haus ist ja das Leben nicht vorbei. Eine Wohnung ist ja such „bindend“

Salzstreuer4You  30.01.2019, 12:38
@JohannBauer

Wie gesagt, dann rede mit ihr und versuch Sie zu verstehen...

Die Möglichkeit, ein Haus zu kaufen, besteht auch später noch. In Eurem Alter ist das noch keine zwingende Option. Wenn Eure Beziehung und Eure berufliche Laufbahn gefestigt ist, könnt ihr Euch auch örtlich binden. Aber in Eurem Alter hätte ich auch im Zelt geschlafen.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 13:09

Es hat sich eben ein Fenster entwickelt, eine sehr günstige Immovilie zu kaufen. Beruflich sind wir bereits gefestigt ich bin bereits 7 Jahre in meinem Betrieb. Meine Freundin hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel

mendrup  30.01.2019, 13:16
@JohannBauer

Dann scheint mir die Idee mit dem Heiratsantrag nicht schlecht zu sein. Frau geht vor Immobilie.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 13:19
@mendrup

Der ist ja geplant aber noch nicht jetzt. Was bei der frage vllt. hätte erwähnt werden müssen. Es wäre gleichzeitig unser zusammen Ziehen wir wohnen zwar gefühlt zusammen aber da ich eine 1 zimmer Wohnung habe ist das nicht gerade geeignet um zusammen zu wohnen und meine Freundin wohnt bei den Eltern. Und Finanziell ist die Monatliche Tilgung wie eine Wohnung mit 2-3 Zimmern daher war der gedanke weshalb nicht gleich ein Haus und den Antrag in ein paar Monaten

mendrup  30.01.2019, 13:27
@JohannBauer

Das finde ich aber auch heftig. Zusammen unter einem Dach leben ist ja nochmal was anderes. Und dann gleich ein eigenes Haus? Ich bewundere Dich für Deinen Mut, aber ich verstehe auch, wenn man da Bammel bekommt. Ich habe meine Bude auch alleine finanziert und meine Freundin hat noch ihre eigene Mietwohnung. De facto leben wir zusammen. Aber sie hat die Sicherheit, nicht auf der Straße zu stehen, wenn einer von uns anfängt, zu spinnen. Für uns ist das ein guter Weg, weil wir beide mit dem Thema Heirat durch sind (verwitwet und geschieden). Deine Freundin begibt sich von einer Abhängigkeit (Eltern) in die nächste (Dein Haus). Das ist schwierig..

das Problem ist aus meiner Sicht nicht das Haus sondern die Bindungsangst Deiner Freundin.

Ich kenne eure finanziellen Verhältnisse nicht, aber die Bank würde dem nicht zustimmen, wenn es nicht finanzierbar wäre.

Ich halte es aber für problematisch zu zweit ein Haus zu kaufen, wenn man noch in einer losen Beziehung ist und einer der Partner schon signalisiert evtl. nochmal ausfliegen zu wollen. So lange nicht klar ist sich gemeinsam an einem Ort niederzulassen, würde ich das Haus allenfalls alleine kaufen (sofern es sich dann finanzieren lässt). Wahrscheinlich würde ich für mich selbst sogar die Beziehung hinterfragen.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 13:16

Finanziell sieht es so aus, das ich mir das Haus alleine kaufe und sie mit einziehen würde.

Esskah  30.01.2019, 13:38
@JohannBauer

dann solltest Du entsprechend alles regeln und eine Entscheidung für Dich treffen

Ein Haus bedeutet lebenslange Verpflichtung und immer wieder Geld investieren. Außerdem ist man örtlich gebunden. Was ist, wenn einer von euch mal beruflich weit weg muss für lange Zeit oder immer?

Welche Ängste deine Freundin wirklich plagen, solltest du sie fragen. Es nützt nicht wirklich was, dir was zu raten, wenn du gar nicht weißt, was sie zurückhält.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 13:07

klar, aber wir haben beide sehr sichere Jobs. Finanziell läuft die Immobilie auch über mich, sie hat also erst mal keinerlei Pflichten

user89467  30.01.2019, 13:12
@JohannBauer

Das heißt, sie soll nicht mit im Grundbuch stehen? Und über ihre eigenen Beweggründe weißt du deshalb immer noch nicht Bescheid. Also mache nicht den zweiten Schritt vor dem ersten, sondern frage sie erst mal.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 13:14
@user89467

Im Grundbuch stehe dann nur ich. Sie ist ja auch sehr Abhängig von der Region und will nicht weg. wie ist zu verstehen nicht den zweiten vor dem ersten schritt zu machen?

user89467  30.01.2019, 13:16
@JohannBauer

Damit darf sie auch immer damit rechnen, dass du sie vor die Tür setzt. Und das kann keine wirkliche Option sein.

Du sollst hier nicht fragen, wie du ihre Ängste nehmen kannst, wenn du immer noch nicht weißt, welche Ängste sie hat. Antworten zur Hilfe können erst gegeben werden, wenn die Gründe bekannt sind. Ihre Gründe und nicht deine vermuteten.

Offensichtlich steht deine Freundin nicht voll und ganz zu der Beziehung.. Mach ihr doch einen Heiratsantrag, dann siehst du wie ernst sie es meint und sie sieht auch, wie ernst du es meinst. Wenn man dann noch Zweifel hat, ist die Beziehung vielleicht nicht so ernst wie du bisher dachtest..

Die heutige schnelllebigkeit und austauschbarkeit von Partnern spielt hier bei den Ängsten deiner freundin wohl eine maßgebliche Rolle, versuche, sie zu binden und ihr ein gutes gefühl zu geben.

JohannBauer 
Fragesteller
 30.01.2019, 11:59

Damit würde man doch noch mehr "binden und Weg prägen" und eher noch mehr einengen..

Gobgobgabgalab  30.01.2019, 12:04
@JohannBauer

OK was ist dein plan, ein leben lang eine lockere "beziehung" haben? Oder einen festen Lebenspartner, mit dem man durch dick und dünn geht, den man heiratet und Kinder kriegt und alt werden kann. Je nachdem was für dich wichtig ist, wirst du rausfinden ob deine Partnerin das gleiche will wie du. Ein Heiratsantrag ist für option 2 hier optimal. Solltest du auch eine lockere beziehung bevorzugen ist ein Hauskauf natürlich kompletterr Blödsinn und deine freundin hat recht.

claubro  30.01.2019, 12:42

Da der Fragesteller nicht schreibt, in welche Richtung die Ängste gehen oder sich äußern, finde ich eine Mutmaßung, dass der Freundin die Beziehung nicht wichtig zu sein scheint sehr riskant. Ohne deine Meinung in Abrede zu stellen, aber ich erkenne das anhand der Frage nicht und denke, es wäre nicht gut, ihm diesen "Floh ins Ohr zu setzen", wir kennen ihre Sorgen ja gar nicht

Gobgobgabgalab  30.01.2019, 12:47
@claubro

Der Hauskauf (sofern auf Kredit) ist ein lebenseinschneidendes Ereignis. Die partnerschaftlichen Verhältnisse sollten hier vorher so gut es geht klar definiert sein. Ich will den Fragesteller nur davor bewahren, einen eventuellen Fehler zu begehen. Eine gewollte Unabhängigkeit bei einem Partner stellt in meinen Augen gleichzeitig eine Bindungsunfahigkeit dar, auch wenn hier nur auf den Wohnort eingegangen wird..

claubro  30.01.2019, 12:53
@Gobgobgabgalab

Dem ersten Teil deiner Aussage stimme ich zu. Aber ich würde dennoch keine Vermutung über den Bindungswillen der Partnerin anstellen. Vielleicht sollte er sie mal fragen, denn auch er vermutet ja anscheinend hauptsächlich.