Alternative zu EOS Pflanzenfarbe auf grauem Haar

2 Antworten

Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Naturfarben auf Wallnussschalen-Basis (also die Hülle um die Nüsse herum) einen grauen Ansatz etwas besser färben als Henna/Indigo-Produkte wie EOS Pflanzenfarbe. Da gibt es z.B. bei Alnatura Natur-Braun von Longona oder Maronenbraun von Sante. Diese Farben sind rein pflanzlich.

Ich persönliche mische diese Farben mit einem Henna-Indigo-Pulver, für eine schöne rot-braune Farbe für das übrige Haar. Aber das ist Geschmackssache und nicht unbedingt nötig. Allerdings muss ich diese Mixtur ebenfalls 1,5 bis 2 Stunden auf dem Kopf lassen. Danach ist zwar alles braun, aber die weißen Haare sind hellbraun und die dunklen Haare sind dunkelbraun: ein hübscher Effekt, finde ich.

Der Vorteil dieser reinen Pflanzenfarben in Pulverform: Man kann von den Packungen nur einen kleinen Teil benutzen, den Rest gut verschließen und trocken aufbewahren. Damit hält eine Packung für bis zu 3 Anwenungen - die Färberei wird billiger.

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=96479&bernr=10

Viele Färbechemikalien sind bislang nur vorläufig zugelassen. Der Prüfprozess ist langwierig und dauert bereits seit mehreren Jahren an. In dieser Zeit hat sich herausgestellt, dass viele der häufig eingesetzten Färbekomponenten stark sensibilisierend sind und eine Kontaktallergie auslösen können. Symptome können schmerzhafte Rötungen, Schwellungen und Juckreiz etwa im Gesicht und Nacken sein. Auf diese Gefahr weist heute schon der Warnhinweis "kann eine allergische Reaktion auslösen" hin.