Vermittlungsvorschlag – die meistgelesenen Beiträge

Nicht beworben auf Vermittlungsvorschläge des Jobcenters?

Ich habe beim letzten Jobcenter Termin zwei Vermittlungsvorschläge mitbekommen. Habe mich aber nicht darauf beworben. Ich hätte die Rückmeldung zum Vermittlungsvorschlag auch bis zum 31.10. zurücksenden sollen. Beides habe ich nicht gemacht. Wenn das Jobcenter mich fragt ob ich mich beworben habe, soll ich dann sagen ich habe keine Vermittlungsvorschläge bekommen? Das Jobcenter muss mir doch nachweisen das sie mir diese gegeben haben?

Oder soll ich bei Vermittlungsvorschlägen noch anrufen und so tun als ob ich mich dort beworben habe und nachfragen wie das Ergebnis aussieht, ob sie mich nun einstellen? Dann könnte ich sie bitten mir eine Absage zu senden, damit ich was für das Jobcenter habe als Nachweis?

Es ist aber nicht nur so das ich mich dann zu spät beworben hätte, sondern die Rückmeldung ans Jobcenter hätte auch bis zum 31.10. geschehen sollen, dann würde ich vllt Sanktionen bekommen. Hat mein Sachbearbeiter da Spielraum, also kann er sagen ich bekomme keine Sanktionen, da es das erste mal bei mir ist?

Mir hat mal mein Bewerbungstagebuch für einen Monat gefehlt (schon halbes Jahr her, es gab aber keine Sanktionen). Auf die Vermittlungsvorschläge habe ich mich bis auf diesmal immer beworben.

Soll ich einfach sagen ich habe keine Vermittlungsvorschläge bekommen? Ich weiss nicht mehr ob ich da was unterschrieben habe, das ich diese ausgehändigt bekommen habe, muss man da was unterschreiben wenn man die bei einem Termin mitbekommt?

Danke für Eure Hilfe

Bewerbung, Arbeitslosengeld II, Jobcenter, vermittlungsvorschlag

Anhörung - auf Vermittlungsvorschlag nicht beworben?

Hi,

Ich bin schon etwas länger arbeitslos, bekomme keine Leistungen mehr und habe einen Brief von der Agentur für Arbeit bekommen mit der Überschrift "Anhörung", weil ich mich auf einen Vermittlungsvorschlag nicht beworben habe. Da soll ich jetzt erklären weshalb ich es nicht gemacht habe. Es geht um eine Anwaltskanzlei, die eine ReNo sucht. Da steht "Notariatserfahrung von Vorteil" und als Aufgaben u.a.  "erster Ansprechpartner für den Notar, Terminvergabe, Erstellung von Rechnungen etc.

Ja, ich bin gelernte ReNo, habe aber das letzte Mal in der Ausbildung im Notariat (für ein paar Monate) gearbeitet habe und somit auch keine wirkliche Berufserfahrung in dem Bereich.

Würde das als Begründung gehen:

"Ich habe mich nicht bei der Kanzlei beworben, weil ich das letzte Mal in der Ausbildung im Notariat (für ein paar Monate) gearbeitet habe und somit auch keine wirkliche Berufserfahrung in dem Bereich habe. Daher dachte ich, dass meine Qualifikation für diese Stelle nicht ausreichen würde und ich es mir auch nicht zutrauen würde - vorallem nicht, die erste Ansprechpartnerin für den Notar zu sein."

Was würde passieren wenn die die Begründung nicht als ausreichend sehen? Die Stelle ist jetzt eh schon nicht mehr verfügbar.

Und die haben mir auch einen anderen Vermittlungsvorschlag geschickt bei einer Kanzlei wo als Aufgabe u.a. Vollstreckungsaufträge steht. Kann ich auch nicht mehr. Soll ich da sonst einfach mal anrufen und nachfragen?

Anhörung, vermittlungsvorschlag, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vermittlungsvorschlag trotz Umschulung?

Hi,

ich bin mittlerweile 1 Monat arbeitslos und habe über das Arbeitsamt eine Umschulung als Lokführer bewilligt bekommen " Bildungsgutschein ". Den Test habe ich soweit bei der Bahn mit sehr gut bestanden und nun bekomme ich heute einen Vermittlungsvorschlag vom Arbeitsamt * anderer Sachbearbeiter * dass ich mich als Betriebsschlosser bei der Firma XY bewerben soll und wenn ich dieses nicht mache, droht mir eine Sperre von 12 Wochen.

Meine Umschulung beginnt am 04.09.2017 und auf der Frage bei der Hotline, was ich machen soll, da ich ja eine Umschulung beginne, war die Antwort.... Sie müssen sich trotzdem bewerben. Sollte ich dieses nicht machen, droht mir eine Sperre, denn sie müssen bei Eignung die Arbeit annehmen.

Ich habe mich im letzten Monat 34 x beworben und habe 32 Zusagen bekommen, jedoch wollte ich nicht als Facharbeiter " Schlosser / Schweißer " für 8,91 Euro - 10,21 Euro brutto arbeiten gehen und auch nicht mehr in diesem Beruf arbeiten und deshalb habe ich mich um eine Fortbildung / Umschulung als Lokführer bemüht.

Ich habe auch gleich eine unbefristete Einstellungszusage von der Bahn (schriftlich) bekommen.

Ich bin nun irgendwie unsicher.... Frau XY vom AA nebst der Teamleiterin haben mir die Umschulung bewilligt und die Kostenübernahme habe ich auch schon und Herr XY hat mir nun einen Vermittlungsvorschlag gesendet mit dem Zusatz, dass ich mich bewerben muss und wenn das Unternehmen mich für geeignet befindet, dass ich die Arbeit annehmen muss....

Kann mir da einer irgendwie einen Rat geben ?

Arbeitsamt, Umschulung, vermittlungsvorschlag