Tauchen: Warum ist ab einer gewissen Tiefe der Auftrieb weniger?
Ich habe vor einigen Tagen eine interessante Doku (TerraX Apnoetauchen) gesehen.
Hier wurde gesagt, dass ab einer gewissen Tiefe der Auftrieb weniger wird und man schneller sinkt.
Was mich interessiert:
Warum ist das so ?? - Liegt das am Druck, oder an der Kälte oder am Salzgehalt ?? …
Und was genau ist eigentlich der "Auftrieb"??
Und: Nutzen dann U-Boote dann auch diesen Unterschied aus ??
Da ich leider überhaupt keine Ahnung vom Tauchen habe bzw. in diesem Fall vom ganzen Thema habe: Wer kann mir das erklären ??