Muskelfaserriss – die meistgelesenen Beiträge

Vor 11 Tagen Muskelfaserriss in der Wade - keinerlei Veränderung?

Hallo, ich habe am 02.08. einen Muskelfaserriss in der linken Wade erlitten (wobei ein richtiger Knall ertönte) - bin danach sofort ins Krankenhaus, wo mir nach dem Ultraschall (zur Diagnose) ein Salbenverband angelegt und 2 Krücken zur Verfügung gestellt wurde(n). Am nächsten Tag sollte ich meinen Hausarzt aufsuchen, was ich auch getan habe - der hat mir 10 Thrombosespritzen verschrieben und mich bis einschl. den 07.08. krank geschrieben (eine weitere Krankschreibung habe ich abgelehnt). Ab dem 08.08. bin ich wieder arbeiten gegangen bzw. gefahren - ich habe einen Bürojob, muß aber jeden Tag 120km mit einem Schaltwagen zurücklegen (Hin- und Rückfahrt). Das Schalten geht mehr oder weniger ohne große Probleme - allerdings irritiert mich, daß ich bis jetzt (nach 11 Tagen) keinerlei Veränderung bei den Symptomen wahrnehmen kann - ich nutze seit dem 3 Tag keine Krücken mehr, kann allerdings nur mit den Zehenspitzen auftreten. Die Ärztin im Krankenhaus sagte mir, ich solle in der kommenden (also letzte) Woche ruhig langsam versuchen den Fuß wieder normal abzurollen - davon bin ich "Lichtjahre" entfernt. Ist das normal oder mache ich etwas grundsätzlich falsch??? Ich bin einfach unsicher - die Informationen, die ich über den MFR habe, habe ich aus dem Internet; von den Ärzten habe ich (trotz gezielter Fragen) nicht viel erfahren. Aus diesem Grund habe ich heute noch einen Termin beim Orthopäden vereinbart (allerdings erst für nächste Woche) - worauf mich sowohl die Ärztin im KH als auch mein Hausarzt nicht drauf hingewiesen haben. Gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungen. Danke im voraus

Gesundheit, Muskelfaserriss

Sportverletzung - wie lange dauert ein Heilungsprozess

Halli Hallo.

Ich habe eine Frage zu Sportverletzungen: Dazu muss ich kurz erklären, was wir vor 3 Monaten passiert ist.

Ich habe mir an Halloween beim Training eine dicke Verletzung zugezogen. Habe aus der Drehung einen sehr hohen Kick gemacht und plötzlich einen starken Schmerz verspürt, der mit einem heftigem Krachen verbunden war. Ich hab dann schon gemerkt, dass da was kaputt gegangen ist und gedacht, dass ich mir was gezerrt habe, aber als ich dann aufstehen wollte, bin ich kurz ohnmächtig geworden .... Das hat mich dann in dem Gedanken bekräftigt, doch mal zum Arzt zu gehen.

Ich war dann in der Notaufnahme im Krankenhaus und da haben sie meine Hüfte mal geröntgt. Glücklicherweise war alles in Ordnung und eine inkompetente Ärztin schrieb in meinen Krankenbericht: Verstauchung des Hüftgelenks (hust)... Es ist aber auf jeden Fall was am Muskel, denn das Gelenk kann und konnte ich normal bewegen. Mein Gedanke war: Muskelfaserriss und ich dachte mir: ausheilen und PECH Regel, was anderes wird dir ein zweiter Arzt auch nicht sagen.

Ich muss dazu erwähnen, dass der Schmerz rechts vom Po den Oberschenkel ausstrahlt und sich kein Bluterguss gebildet hat, was ja oft beim Muskelfaserriss vorkommt. Auch habe ich gelesen, dass so eine Verletzung ca. 4-6 Wochen braucht, um zu verheilen....Ich habe aber immer noch Schmerzen, wenn ich in Kniehöhe mit dem gesunden Bein trete (Standbein zieht halt total...) oder lange gesäßen habe Mit dem Kaputten Bein kann auf Kopfhöhe ganz normal treten.

Beispielhaft ein Bild, das zeigt, wo der Schmerz ist (gelber Punkt):

Ich verstehe Ratschläge zum Arzt zu gehen, aber bei Rissen und Zerrungen macht ein Arzt ja auch nicht viel mehr als Schmerztabletten, Schmerztherapie und Salben zu verschreiben.

Meine Frage ist jetzt, ob jemnand schonmal so etwas hatte und wie lange man ungefähr ausharren muss, bis man wieder unter voller Belastung trainieren kann.

LG

Bild zum Beitrag
Sport, Muskeln, Schmerzen, Ferse, Kampfsport, Körper, Verletzung, Fersensporn, Fußschmerzen, Muskelfaserriss, Orthopäde, Sportverletzung, Sprunggelenk, Taekwondo

Brustmuskelfaserriss oder Zerrung heilt nicht?

Hallo, seit ca einem Halben Jahr durch übertraining meine Brustmuskelfaser gerissen bzw gezerrt habe. Trotz mehreren Wochen Pause und Behandlung beim Physiotherapeuten mit triggerpunkten usw hat sich so gut wie nichts geändert!!!

Eine Brustmuskelfaser im Bereich der oberen linken Brust ist immer noch dick und schmerzt bei fast allen Übungen ...z.b auch bei Klimmzügen. Die Verletzung ist hauptsächlich bei vertikalen Brustübungen zu spüren z.b. Dips, Straightbar dips, Muscle ups...daher ist sie auch gekommen.

Ich habe immer einen dreier split gemacht, dass bedeutet beine push pull. Beim pushtag halt Brust trainert aber dann dummerweise beim pulltag muscle ups gemach (bei der Übung drückt man sich obe mit einer dip Bewegung heraus) und somit die Brust immer weiter übertrainiert.

Ich habe beim Training gemerkt wie die eine Muskelfaser in der linken brust angefangen hat leicht zu schmerzen aber dies immer ignoriert. Nun kam es irgendwann dazu das die Muskelfaser extrem stark bei der Übung dips geschmerzt hat ( War eine Hauptübung bei mir mit ca 55 kg 10 wdh). Ich habe trotzdem noch ein paar tage weitertrainiert...mit dem schmerz aber es dann irgendwann aufgegeben. Nun trainiere ich immer noch den dreier split aber halt keine Brust mehr. also an beiden push tagen Schulter und triceps.

Ich beschreibe hier mal den Schmerz.

Also wenn ich versuche die schultern vor meiner brust zusammenzudrücken bzw die brust kontrahiere schmerzt die muskelfaser. beim öffnen ziept die faser und es fühlt sich alle sschmerzhaft verklebt an. Ich bin im moment dabei auszuprobieren ob kühlen oder wärmen hilft.

Man spürt die verdickte Brustmuskelfaser, wenn man mit den Fingern drübergeht.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand damit helfen kann weil meine leidenschaft für den Sport extrem darunter leidet und auch meine kompletten Fortschritte auf dem Spiel stehen!!!

Mit freundlichen Grüßen

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Heilung, Muskelfaserriss, Sport und Fitness, Sportverletzung, Zerrung, Heilungsprozess