Zucker?
Man sollte ja 25g Zucker am Tag und nicht mehr aber ist das nicht zu wenig? weil wenn man eine ganze Milka oder ein schokodrink trinkt hat man ja schnell schon 100-150g Zucker
8 Antworten
Theoretisch kannst du komplett ohne Zucker leben und zu viel Zucker ist ungesund. Daher solltest du dir keine Sorgen machen, dass du zu wenig Zucker zu dir nimmst und bestenfalls verzichtest du auf Schokolade, Schokomilch etc.
ja, ich habe raffinierten Zucker gemeint, aber danke für die Korrektur
Wie passen 150g Zucker in eine 100g Tafel Schokolade?
Aber nicht nur die Milka alleine sondern auch andere Speisen im Mittagessen ist Zucker da bekommt man dann 100 oder mehr bei Alles zusammen
Nein das ist nicht zuwenig 😀 Das ist halt das Problem mit den Fertigprodukten. Daher so weit es möglich ist darauf verzichten und zb Kuchen, Pudding und Kakao selber machen. Dann ist vielleicht auch noch ein/zwei Stücke Schokolade drin ohne die empfohlene Zucker Menge zu überschreiten.
Es scheint einen Grund zu geben, dass der Verzehr einer ganzen Tafel Milka als nicht so besonders gesund bezeichnet wird. Du vertauschst die Bedingungen. Und abgesehen von Logik scheint auch das Rechnen bzw. die Art der Darstellung nicht zu deinen Stärken zu gehören.
Jup. Genau deshalb (unter anderem) ist unsere Gesellschaft so ungesund und kardiovaskuläre Krankheiten sowie Krebs sind die häufigsten Todesursachen. Das ist zu viel. Der menschliche Körper ist auf so eine Ernährung nicht ausgelegt.
Du hast ein argumentatives Problem, da vor einigen hundert Jahren (ohne den heute verfügbaren Zucker) die Lebenserwartung noch sehr viel geringer war als heute.
Das ist kein argumentatives Problem.
da vor einigen hundert Jahren (ohne den heute verfügbaren Zucker) die Lebenserwartung noch sehr viel geringer war als heute.
Das ist eine Korrelation, keine Kausalität. Genauso gut könnte man betrachten, dass vor der neolithischen Revolution die Menschen länger, besser und gesünder lebten als danach (auch wenn das mehrere Gründe hat). Und das hat dagegen die korrekte Begründung.
Eine so hohe Einnahme an verarbeitetem Zucker ist jedenfalls kein Grund.
Ich habe noch nie einen Beleg dafür gefunden, dass die Menschen vor der neolithischen Revolution länger lebten als heute.
Es geht mir aber nicht darum dich anzugreifen oder so, sondern, dass derart einfache Aussagen viel zu leicht in Zweifel gezogen werden können und damit ihre Glaubwürdigkeit verlieren. Die Kette reißt an ihrem schwächstem Glied.
Ich mache das hier (nicht nur bei dir), damit du dagegen argumentieren kannst. Es besteht aber die Wahrscheinlichkeit, dass derartige Argumente verwendet wereden ohne, dass du darauf reagieren kannst.
Ich habe noch nie einen Beleg dafür gefunden, dass die Menschen vor der neolithischen Revolution länger lebten als heute.
Da missverstehst du mich. Es war auch missverständlich formuliert, weil ich dachte, was ich meine sei klar: Die Menschen vor der Neolithischen Revolution lebten in der Regel länger, komfortabler und gesünder als die Menschen danach - bis zur industriellen Revolution und je nach Klasse. Kurz danach war der Zustand mit am schlimmsten, danach wurde es je bach Klimazone und Zeit besser.
Obwohl ich vielleicht (nein, eigentlich bestimmt) wagen würde, zu behaupten, die Menschen vor der neolithischen Revolution lebten länger, komfortabler und gesünder als die Menschen die heute in den ärmsten Teilen jeder kapitalistischen Gesellschaft leben und in den ärmsten Teilen der Erde ausgebeutet werden. Das kommt u.a. jedoch stark auf die klimazone an.
Es geht mir aber nicht darum dich anzugreifen oder so, sondern, dass derart einfache Aussagen viel zu leicht in Zweifel gezogen werden können und damit ihre Glaubwürdigkeit verlieren. Die Kette reißt an ihrem schwächstem Glied.
Ich mache das hier (nicht nur bei dir), damit du dagegen argumentieren kannst. Es besteht aber die Wahrscheinlichkeit, dass derartige Argumente verwendet wereden ohne, dass du darauf reagieren kannst.
Hm. Ja, das kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen und auch befürworten, andererseits muss ich zugeben, dass ich selbst in meiner groben Darstellung oben kein schwaches Glied erkennen kann und deinen initialen Einwand schlicht für argumentativ falsch halte. Aber in Ordnung, die Intention dahinter verstehe ich.
Glukose (Dextrose, Glucose, Traubenzucker) ist der wichtigste Einfachzucker im Kohlenhydratstoffwechsel und von zentraler Bedeutung für den Energiehaushalt des Körpers. Du hast aber wahrscheinlich die Einnahme von raffiniertem Zucker gemeint.