Zu welcher Jahreszeit schneidet und kürzt ihr eure Rosen im Garten?
Mich interessiert, mit welchem Rosenschnitt Rosen besser im Folgejahr gedeihen.
Schneidet ihr sie im Herbst, oder im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen, oder gar zweimal?
Wie sieht es mit den Rosen am Rosenbogen aus, Wie tief kürzt ihr sie?
Danke für eure Erfahrungen.
10 Antworten
Habe über 70 Rosen in meinem Garten- kleine Strauchrosen, Edelrosen, Kletterrosen - auch Rambler, Wildrosen.
Wildrosen schneide ich nur wo sie mir im Weg sind und das sind sie oft.
Edelrosen und einige Strauchrosen werden stets nach der Blüte geschnitten. Also nur das Verblühte weg.
Andere Strauchrosen wie z.B. "The Fairy" oder "Mozart" sind selbstreinigend. Sie blühen durchweg, egal ob alte Blütenstände entfernt werden oder nicht. Ist Geschmackssache oder wieviel Zeit man investieren möchte. Ich gehe bei denen auch mal mit der Heckenschere an den Seiten entlang, weil sie in den Rabatten entlang der Zuwegung stehen. Kletterrose am Rosenbogen "New Dawn" wird nur korrigiert und in Form gehalten während der Saison. Rambler "Paul`s Himalayan Musk" wurde über einen großen Totholzhaufen gezogen und darf sich austoben. Entferne nur Triebe, welche mir im Weg sind. Meine Rambler "Bobby James" entlang der Terrasse und Pergola gezogen, ist kaum zu bewältigen. Bei der muss ständig nachgeschnitten werden, sonst würde es ein wilder Dörnröschengarten. Leider blüht sie nur einmal im Jahr, doch diese üppige weiße Blütenfülle ist der Wahnsinn. Halbgefüllt eine Tankstelle für Insekten und der wunderbare Duft.
Ich nehme weg, was weg muss an Rosen im Laufe der Wachstumsperiode. Respektiere jedoch, dass Rosen Gehölze sind und dementsprechend aufgebaut werden sollten. Den Hauptschnitt an Rosen nehme ich mir ab Forsythienblüte vor. Da wird bodennah rausgeschnitten was schwach, kränklich, tot oder sich überkreuzt. Will ich niedrig halten, wird bis 20 cm über Boden geschnitten, was auf meine Rabattenrosen zutrifft. Am Ende bleiben da nur bis max. 5 Triebe stehen. Wichtig ist da zu schneiden, wo ein Auge nach außen zeigt, ca. 1/2 cm drüber schräg weg vom Auge. Beim Rosenbogen wird auch Schwaches rausgenommen und Starkes nach oben geleitet, auch übers Jahr.
Meine Diven, also prämierte Rosen, sind auch Strauchrosen, die langstielig erzogen werden könnten. Mache ich nicht. Lasse sie im kompakten Wuchs, weil für mich natürlicher. Erfreue mich trotzdem an ihrer Schönheit, ihrem Duft und ihrer konstanten Blühdauer.
Gegen Herbstschnitten ist nichts einzuwenden, da die Gefahr starker Rückfrierung kaum noch besteht, trotzdem sehe ich einen Sinn darin, dass gewisse Wurzelstärkung durch Frühjahrsschnitt besser ist.
Du hast ja so viele Rosen, danke für Deine wertvollen Tipps.🌹
Rosen schneidet man am besten im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen – das ist der ideale Zeitpunkt für den Hauptschnitt. 🌿🌹
Tipps zum Rosenschnitt:
- Frühjahr (Hauptschnitt):
- Alle abgestorbenen, kranken oder nach innen wachsenden Triebe entfernen.
- Edelrosen: auf ca. 3–5 kräftige Triebe einkürzen, je Trieb 3–5 Knospen lassen.
- Beetrosen: auf etwa 15–20 cm zurückschneiden.
- Kletterrosen am Rosenbogen: alte, blühschwache Triebe entfernen, junge lange Triebe anbinden, Seitentriebe auf 2–3 Augen einkürzen.
- Herbstschnitt:
- Nur leicht zurückschneiden, um die Pflanzen vor Windbruch zu schützen. Kein starker Rückschnitt, sonst sind sie frostempfindlicher.
- Zweimal schneiden:
- Frühjahrs-Hauptschnitt + leichter Sommerschnitt nach der ersten Blüte = fördert oft eine zweite Blüte.
Vielen Dank 🌹
Unsere Rosen im Garten schneide ich immer im Frühjahr, im April oder Mai, je nach Wetterlage und Witterung, zurück. Das schon seit vielen Jahren.
Im Sommer schneide ich nach jeder Blüte die Rosen zusätzlich zurück, sodass sie je nach Rosensorte noch ein-, zweimal austreiben und blühen.
Danke!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Vielen Dank 🌹
Rosenbeet - Verbluehte Blueten gleich nach dem Abbluehen, im Herbst zusaetzlich nich die weichen Triebspitzen einkuerzen. Der eigentliche Rueckschnitt im Fruehjahr auf 3 bis 5 Knospen etwa im Maerz, da auch schwache und abgestorbene Triebe ausschneiden
Wildrosen - so wenig wie moeglich, ausreichend Platz bei Pflanzung einplanen, absterbende Triebe, eventuell leicht auslichten im Winter
Als wir noch einen Garten hatten, habe ich die Rosen immer im Herbst radikal gekürzt. Und dann nach der ersten Blüte im Juni moderat. Dann kamen sie im August nochmal wunderschön.
Ich glaube, die Meinungen gehen da bei Gartenexperten auseinander. Kommt vielleicht auch auf Rosensorte, Standort und Boden an.
Aber so schön wie die Rosen immer waren, war meine Vorgehensweise auf jeden Fall nicht ganz verkehrt.
Vielen Dank 🌹
Danke Dir, die Rosen haben dies Jahr keine Blätter mehr und vorher waren sie gelb mit Punkten, hatte auch immer im Herbst und Frühjahr geschnitten.
Ja, genau, die scheinen dieses Jahr ganze Arbeit zu leisten. extrem
sonneneinstrahlung könnte auch anteilig zu stark sein bzw auch auf regen + sonne achten
Russtau -> Pilzinfektion, Laub absammeln, im Gartencenter nach geigneten Spritzmittel fragen
Schaue und vergleiche mit Sternusstau
Das ist eindeutig Sternenrußtau bei meinen Rosen. Danke Dir
Gruene Daumen - immer wieder eine interessante Beschaeftigung fuer mich selbst UND der Austausch mit interessierten Personen
Vielen Dank 🌹