Zaun auf eigener Wiese um Hühner zu schützen?
Hallo zusammen.
Ich hätte eine Frage: Wir besitzen eine Wiese außerhalb eines Wohngebietes.
Mein Onkel hat auf angrenzenden Grundstücken Ziegen und Schafe und auch Hühner. Hier wurden in der Letzten Zeit sehr viele Hühner als auch kleine Ziegen vom Fuchs geholt.
Nun wollen wir unsere Hühner auf die Wiese die uns gehört Umsiedeln. Aktuell sind sie hinter unserem Haus.
Wir denken dort einen Doppelstabmattenzaun für Sie Hühner zu nehmen inkl Netz als Schutz vor Greifvögeln. Natürlich nicht betoniert. Der Zaun wäre 220 cm hoch. Grundstück liegt in Bayern.
Bisher hat sich niemand über die Tiere von meinem Onkel beschwert oder auch die Häuschen für die Tiere. Er hat sie schon seit über 10 jahren. Allerdings hat er nur einen normalen Wildzaun der aber weder Füchse noch Greifvögel abhält.
Müssen wir für den Zaun eine Genehmigung einholen? Sollen wir überhaupt schlafende Hunde wecken? 😁
Was könnte passieren? Ich fände es nicht schön wenn meine Hühner als Mahlzeit enden obwohl ich das mit einem festen Zaun verhinderten könnte.
Vielen lieben Dank schonmal.
4 Antworten
Meine Tante hatte auch Hühner, aber der Fuchs hatte nie welche geholt. Sie hat die Hühner immer vor der Abenddämmerung reingeholt. Denn der Fuchs wäre meistens in der Morgen- und Abenddämmerung unterwegs hat sie mir mal gesagt.
Das Hühnerhaus hatte einen Boden, so dass der Fuchs nicht von unten rein kam.
Sie hielt die Hühner allerdings im eigenen großen Garten, beim Haus.
Außerhalb dürfen nur Landwirte sie außerhalb halten. Denn die Hühner brauchen zum Schutz Stallungen und die sind genehmigungspflichtig. Wie dass genau in welchem Bundesland geregelt ist da musst du dich genau bei deiner Gemeinde kundig machen.
Auch mußt du die Hühner anmelden beim der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt sonst gibt's Ärger, auch als Privatmensch.
Hallo danke für die Info. Meine Hühner sind angemeldet und werden geimpft. Ich hab auch eine Betriebsnummer.
Die Hühner von meinem Onkel sind so weit ich weiss nicht gemeldet und bisher hat sich da auch niemand beschwert. Deswegen war meine Frage ob ich da wirklich schlafende Hunde wecken soll. Ich wollte natürlich alles richtig machen deswegen bin ich da schon sehr hinterher das meine Hühner gemeldet sind usw.
Aber natürlich habe ich Angst wegen einer Absage.
Die Hühner Von meinen Onkel wurden am hellichten Tag geholt auch hat sich ein Mader mal in das Haus gebissen und auf einen Schlag 12 Hühner getötet.
Ist dort natürlich super ruhig deswegen kommen die wahrscheinlich damit durch.
Ich denke ich ruf da einfach mal an danke
Der Zaun müsste nicht nur fest, sondern auch elektrifiziert werden.
Alternativ könntest Du einen Esel mit in der in der Umzäunung halten - der würde auch Hühner gegen Füchse verteidigen.
Danke für die Info. Wir hätten auch evtl einen Übersteigungsschutz mit angebracht und zur Mitte hin komplett ein Netz gespannt. Also so ein bisschen wie ein Zirkuszelt. Aber natürlich luftdurchlässig offen.
Ich bin nur hin und hergerissen ob ich bei der Gemeinde nachfragen oder es einfach machen soll. Wie gesagt hat mein Onkel schon lange auf angrenzenden Grundstücken Tiere und da kam bis jetzt niemand.
Muss nochmal nachdenken. 😀
Hatte das gleiche Problem auch mal...
Da das Grundstück außerhalb der Ortschaft lag und auch nicht als Bauland deklariert war, war ein fester (betonierter) Doppelstabmattenzaun genehmigungspflichtig. Wobei das vermutlich auch NICHT genehmigt wird!
Im schlimmsten Fall muss du den DSM-Zaun wieder abreißen!
Kannst du keine Holzpflöcke in die Erde schlagen und das mit einem Maschendrahtzaun umspannen?
Dann würde ich mit offenen Karten spielen und versuchen das Ganze absegnen zu lassen. Wir hatten damals schon angefangen die Fundamente für die Pfosten zu setzen und mussten dann den Bau doch noch abbrechen!
Zur Not kannst du die gekauften Elemente wieder Privat verkaufen und bleibst nicht auf deinem Geld sitzen.
Außerhalb von Ortschaften benötigst du in Bayern eine Baugenehmigung für die Einfriedung von Grundstücken. Also je nachdem ob die Fläche landwirtschaftliche ist oder oder als Garten fungieren soll sind die Hürden unterschiedlich... ich z.b hatte da ein ewiges Getue, weil ich außerorts wohne und auch einen 1,80m Stabmattenzaun zur Eingrenzung einer Gartenfläche wollte. Da ging es dann darum, ob es zu dem ortsüblichen Landschaftsbild passt ect. über Höhe und Farbe des Zauns wurde diskutiert... bei den Hühnern könnte es zwar unter Landwirtschaft fallen, kommt aber auch auf die Gemeinde an, als was sie es sehen ... ich habe für meine hühner einfach einen gefügelzaun aufgesteckt und sperre sie nachts in den Stall.
Danke für die Info. Meine sind schon nachts auch im Stall. Aber wie schon geschrieben haben wir anscheinend einen sehr hungrigen Fuchs und Marder die sich sogar durch Holz beissen.
Vielen Dank für die Hilfe
Versuche mal herauszufinden, wie das Flurstück eingetragen ist. Wenn es landwirtschaftlichen Nutzen hat dürfte es kein Problem sein
Also das ist mir wirklich peinlich aber ich habe den Zaun schon gekauft. Total doof und blauäugig aber ich habe einfach total Angst um meine Hühner. Ich wollte einfach einen schönen hohen festen Zaun da ja wirklich viele Tiere in letzter Zeit gerissen wurden. Reiner Maschendrahtzaun hält die Tiere leider nicht ab. Trotzdem danke für deine Hilfe.