Zahlt man Nebenkosten pauschal oder nur das was man verbraucht?
Ich wohne seit kurzem alleine und habe das mit den Nebenkosten nicht ganz verstanden.
Man zahlt ja jeden Monat eine pauschale Summe, kriegt aber am Ende des Jahres das berechnet was man tatsächlich verbraucht hat oder? Also kann es sein dass man Geld zurück bekommt wenn man wenig verbraucht und nachzahlen muss wenn man viel verbraucht oder?
10 Antworten
Du bekommst eine Nebenkostenabrechnug, dort wird alles aufgelistet.
Meist ist es so, das entweder ein Guthaben oder eine Nachzahlung anstehen.
Und wenn der FS die Betriebskosten pauschal bezahlt? Das hat er uns noch nicht verraten...
Miete teilt sich im Prinzip wie folgt auf:
Kaltmiete, Nebenkostenpauschale (Abwasser, Müllgebühren, Treppenhausreinigung, Hausmeister...) und der Heizkostenvorauszahlung.
An der Kaltmiete und der Nebekostenpauschale hat man als Mieter keinen Einfluss, die Heizkosten, manchmal auch noch die Kosten für Warmwasser, kann man durch den eigenen Verbrauch beeinflussen.
Für die Heizkosten zahlt man jeden Monat im voraus, dann wird der Verbrauch abgelesen und je nach Verbrauch, bekommt man eine Nachzahlung oder eine Rückerstattung.
Es gibt alles möglich.
Aber normal ist: Du zahlst jeden Monat sowas wie 200 € Nebenkosten-Vorauszahlung.
Dein Vermieter zahlt über das ganze Jahr verteilt deine tatsächlichen Nebenkosten.
Wenn das Jahr rum ist wird der tatsächliche Verbrauch mit den Vorauszahlungen verrechnet und du musst entsprechend nachzahlen oder bekommst was raus.
Sowohl als auch.
Es gibt Nebenkosten, die man tatsächlich nach reinem Verbrauch bezahlt, in der Regel sind die Kalt- und Warmwasser. Dann gibt es die Nebenkosten, die man fest per Schlüssel - Personen- oder Quadratmeterzahl - bezahlt, beispielsweise Müllgebühren. Die Heizung ist in der Regel ein Mix, weil ein Teil der Heizkosten nach Heizfläche und der andere Teil nach individuellem Verbrauch abgerechnet wird.
Die monatliche Zahlung ist nur ein Abschlag, über den einmal jährlich abgerechnet werden muss.
Nebenkosten, richtiger Betriebskosten, zahlt man meistens als Vorauszahlung, nicht Pauschal.
Die wenigsten der insgesamt 17 BK-Arten, die anfallen können, haben was mit Verbrauch zu tun.
Das wären Wasser, Abwasser, Müll und Heiz-/Warmwasserkosten teilweise. Wenn denn nach Verbrauch/Verursachung umgelegt wird.
Die anderen BK, z. B. Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister, Treppenhausreinigung usw., werden normalerweise nach Wohnfläche abgerechnet.
Bei Vorauszahlungen gibt es eine Abrechnung. Da kann es sein das man was zurückbekommt oder nachzahlen muß.
Bei einer Pauschale gibt es keine Abrechnung. Also auch nichts zurück oder keine Nachzahlung.