Wusste Jesus von Nazareth dass er der Messias ist?


12.07.2025, 20:46

Die Frage, ob Jesus von Nazareth wusste, dass er der Messias ist, ist eine zentrale theologische Frage, die im Neuen Testament behandelt wird. Die biblischen Texte legen nahe, dass Jesus sich seiner messianischen Identität sehr wohl bewusst war, auch wenn er diese nicht immer offen und direkt proklamierte, besonders zu Beginn seines Wirkens.

Hier sind einige Punkte, die dies belegen:

* Direkte Zeugnisse und Akzeptanz des Titels:

* Peters Bekenntnis: In Matthäus 16:13-20 fragt Jesus seine Jünger, für wen die Leute ihn halten. Als Petrus bekennt: „Du bist der Christus [Messias], der Sohn des lebendigen Gottes!“, antwortet Jesus: „Selig bist du, Simon Jona, denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.“ Dies zeigt, dass Jesus dieses Bekenntnis nicht zurückweist, sondern als göttlich offenbarte Wahrheit bestätigt.

* Vor dem Hohen Rat: Bei seinem Verhör vor dem Hohen Rat wird Jesus direkt gefragt: „Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten?“ Jesus antwortet: „Ich bin es“ (Markus 14:61-62). Dies ist eine der klarsten und direktesten Bejahungen seiner messianischen Identität.

* Gespräch mit der Samariterin: Im Johannesevangelium offenbart sich Jesus der Samariterin am Brunnen direkt als der Messias (Johannes 4:25-26): „Die Frau sagte zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der Christus genannt wird. Wenn er kommt, wird er uns alles verkünden. Jesus sagte zu ihr: Ich bin es, der mit dir redet.“

* Indirekte Hinweise und Handlungen:

* Seine Lehre und Autorität: Jesus lehrte mit einer Autorität, die die der Schriftgelehrten überstieg (Markus 1:22). Er vergab Sünden, was im Judentum eine göttliche Prärogative war (Markus 2:5-7), und er beanspruchte, die Gebote zu erfüllen und zu übertreffen.

* Seine Wunder: Die von Jesus vollbrachten Wunder – Heilungen, Exorzismen, Naturwunder – wurden von vielen als Zeichen der Ankunft des Messias und des Reiches Gottes verstanden (Matthäus 11:4-5).

* Die Einzug in Jerusalem: Sein Einzug in Jerusalem auf einem Esel, der von der Menge als „Sohn Davids“ und König gefeiert wurde (Matthäus 21:1-11), erfüllte eine prophetische Messias-Erwartung (Sacharja 9:9).

* Die Wahl der zwölf Jünger: Dies kann als Symbol für die Wiederherstellung Israels unter der Führung des Messias verstanden werden.

* Die Zurückhaltung (Messiasgeheimnis):

* Oft forderte Jesus die Menschen (und sogar Dämonen) auf, seine Identität oder seine Wunder nicht zu offenbaren (z. B. Markus 1:44; 3:11-12; 8:30). Dies wird oft als „Messiasgeheimnis“ bezeichnet. Gründe dafür könnten gewesen sein:

* Um falsche, rein politische oder militärische Messiaserwartungen zu vermeiden, da sein Reich nicht von dieser Welt war (Johannes 18:36).

* Um seine Sendung und sein Leiden zu betonen, die für das Verständnis seiner Messianität entscheidend waren.

* Um den Widerstand seiner Gegner nicht vorzeitig zu provozieren, bevor seine Zeit gekommen war.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Evangelien ein klares Bild zeichnen: Jesus wusste um seine einzigartige Identität und Sendung als der Messias, auch wenn er dies strategisch und im Laufe seiner Mission offenbart hat. Sein Verständnis des Messias-Seins unterschied sich jedoch oft von den populären Erwartungen seiner Zeitgenossen, indem er einen leidenden Diener Gottes betonte, der durch seinen Tod und seine Auferstehung das Heil bringen würde.

Quelle : ki generiert

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Frage, ob Jesus von Nazareth wusste, dass er der Messias ist, ist eine zentrale theologische Frage

Richtig, eine Frage die seit Bultmann auch oft und weitestgehend verneint wurde. Ein Irrtum, wie wir heute definitiv wissen.

Zwei Aussagen Jesu die glaubhaft der historischen Person zugeschrieben werden, die erste sogar von Bultmann selbst, machen deutlich wie Jesus über sich selbst dachte:

  1. Die sog. "Täuferanfrage" (Lk 7,18-23 / Mt 11,2-6), wo er sich auch noch auf (die hebräische !! Variante von) Jes 61,1f bezieht: "Geht hin und verkündet Johannes, was ihr gesehen und gehört habt: Blinde sehen wieder, Lahme gehen, Aussätzige werden gereinigt, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird gute Botschaft verkündigt!" Lk 7,22
  2. Die Frage des Hohepriesters im nächtlichen Verhör beamtwortet er unprovoziert und eindeutig: "Ich bin es! Und ihr werdet den Sohn des Menschen sitzen sehen zur Rechten der Macht und kommen mit den Wolken des Himmels." Mk 14,62

Wenn man Johannes Kapitel 4 liest gewinnt man den Eindruck dass er das wusste.


2desmond  12.07.2025, 22:52

Die Frage, ob Jesus von Nazareth von seiner messianischen Rolle wusste, ist komplex und wird von Theologen unterschiedlich interpretiert. Es gibt keine eindeutige Aussage in den Evangelien, die diese Frage direkt beantwortet. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass Jesus sich seiner besonderen Beziehung zu Gott bewusst war und dass er eine messianische Rolle erwartete, auch wenn er die traditionellen Vorstellungen vom Messias möglicherweise anders interpretierte. 

aus em Netz

Zitronenwalter  12.07.2025, 23:03
@2desmond

Wenn die Frau in Johannes 4 zu Jesus sagt: "Ich weiß dass der Messias kommen soll" und Jesus darauf antwortet: "Ich bin es", was soll damit sonst gemeint sein, ausser dass er sich für den Messias hielt? Oder wenn in Matthäus 16,16 Petrus zu Jesus sagt, er sei der "Christus der Sohn des lebendigen Gottes" und Jesus darauf antwortet: "Das hat dir mein Vater im Himmel offenbart" was soll das anderes heißen, als das Jesus genau dieser Meinung war, dass er nämlich der Gesalbte und Gottes Sohn war? Muss man dafür Theologe sein um das nicht zu verstehen? :-D

2desmond  12.07.2025, 23:07
@Zitronenwalter

Im Denken der Juden ist der Messias NICHT der Sohn Gottes, sondern ein heldenhafter Mensch.

Wenn Jesus sagt, er ist der Sohn Gottes, ist er bei Juden sofort als <Spinner> abgetan.

Zitronenwalter  12.07.2025, 23:31
@2desmond

Wenn jemand zu mir sagt er wäre Gottes Sohn wäre ich auch sehr skeptisch. Aber was würdest Du denn sagen, wenn Du diese beiden Texte liest, die ich angeführt habe? Würdest Du aus ihnen schließen, Jesus hält sich für den Messias, oder wie würdest Du die anders erklären?

2desmond  13.07.2025, 00:08
@Zitronenwalter
die Frau in Johannes 4 zu Jesus sagt: "Ich weiß dass der Messias kommen soll"

Sie erkennt Jesus nicht mal als den Messias. Komisch.

Wenn Jesus sagt, er ist der Sohn Gottes, ist er bei Juden sofort als <Spinner> abgetan, denn ihre heilige Schrift kennt keinen Sohn Gottes und zeigt nirgends was vom Sohn Gottes.

Zitronenwalter  13.07.2025, 15:40
@2desmond

Ja, die Frau identifiziert Jesus nicht gleich als Messias. Woran würde man den Messias Deiner Ansicht nach sofort erkennen?

Zitronenwalter  13.07.2025, 17:55
@2desmond

Woher sollte die samaritische Frau das wissen? Nach dem Gespräch und in weiterer Folge scheinen aber sowohl die Frau als auch etliche Nachbarn von Jesus überzeugt gewesen zu sein.

2desmond  13.07.2025, 18:33
@Zitronenwalter

dass der Messias kommt und was ihn auszeichnet, werden die Juden Sabbat oder so bei der Versammlung von den Rabbinern gesagt bekommen haben.

Zitronenwalter  13.07.2025, 20:26
@2desmond

Schon, aber die Frau war ja keine Jüdin. Nach samaritanischer Theologie sollte der nächste Prophet nach Mose der Messias sein. Insofern ging schon die Aussage der Frau "Ich sehe dass Du ein Prophet bist" fast auf die Zielgerade. Es wurde in Samaria nur der Pentateuch akzeptiert, nicht die Propheten oder Weisheitsbücher. Und selbst die Mosebücher waren umgeschrieben um den Hinweis auf Jerusalem zu eliminieren. Das war ja einer der Zankäpfel. Aber um die Ursprungsfrage zu beantworten ist doch klar, dass sich Jesus in dem Gespräch als Messias darstellt oder?

Markus 8:31-33 SCH2000

[31] Und er fing an, sie zu lehren, der Sohn des Menschen müsse viel leiden und von den Ältesten und den obersten Priestern und Schriftgelehrten verworfen und getötet werden und nach drei Tagen wiederauferstehen. [32] Und er redete das Wort ganz offen. Da nahm Petrus ihn beiseite und fing an, ihm zu wehren. [33] Er aber wandte sich um und sah seine Jünger an und ermahnte den Petrus ernstlich und sprach: Weiche von mir, Satan! Denn du denkst nicht göttlich, sondern menschlich!

✝️👍🏻

Wenn die Überlieferungen seiner Predigten und Aussagen stimmen, ja denke schon. Er war sich seiner Rolle durchaus bewusst und hat mehrfach betont das der Vater ihn schickt.

Zumindest habe ich das so verstanden. Also Antwort: Ja - er wusste es

Natürlich wusste er das. Liest du in den Evangelien?

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Inkognito-Nutzer   12.07.2025, 20:46

Ja, natürlich, ☺️ aber ich diskutiere auch sehr gerne über den Glauben und mögliche Perspektiven.😉