Wurdet ihr in der Schule gemobbt und wenn ja was habt ihr getan?
Wenn ihr an der Schule gemobbt wurdet, was habt ihr dagegen gemacht?
11 Stimmen
wirst du gemobbt? wenn ja, warum?
Ich werde jetzt nicht richtig gemobbt ich werde nur von einer Person geärgert und beleidigt dauerhaft. Warum weiß ich nicht.
kennst du die person gut?
Nein nicht wirklich. Manchmal habe ich ihm was gegeben was er brauchte zb ein Kollegeblockblatt. Für den Tag und oder denn nächsten tag war er dann normal zu mir.
ok das ist komisch. vielleicht beleidigt er dich weil er deine aufmerksamkeit will?
Er geht auch meist Körperlich in aktion.
7 Antworten
Meine Freundin war damals das Mobbingziel. Da ich mich mit ihr solidarisiert habe, kam ich auch ins Visier. Wir sind zum Vertrauenslehrer, der hat dann in einem Gespräch mit uns und der Hauptmobberin verhandelt. Danach war es ruhiger. Ignorieren hat bei mir leider wenig geholfen, sondern erst, wenn man gezeigt hat, dass man sich wehrt/Konsequenzen zieht.
Das Mobbing-Problem hat sich bei mir gelöst, indem ich die Klasse wechselte bzw. Einen anderen Zweig als diese Menschen wählte. Ich musste aber so erfahren, wie aus Freunden plötzlich Feinde wurden.
Ich muss sagen, dass ich diese Menschen jahrelang nicht gesehen hab und sie förmlich hasste. Vor einigen Monaten bin ich zweien davon zufällig begegnet. Wir haben uns ausgesprochen und kommen mittlerweile (wieder) sehr gut miteinander aus.
Man muss zu diesen Menschen meiner Meinung nach bei akutem Mobbing den Kontakt vollständig abbrechen und zur Not so viel ändern, dass man auch recht wenig Gelegenheiten hat, auf diese Menschen zu treffen. Auch außerhalb von der Schule. Sei es Hobby, Vereinsleben oder der private Alltag.
Ich war früher in der Schulzeit das Opfer. 6 jahrelang musste ich massives Mobbing ertragen (Ausgrenzung, beleidigungen, Prügel..Das volle programm)
Ich habe versucht mir hilfe bei den Lehrern zu holen. Leider vertraten Lehrer und Schhulleitung die Ansicht, es gäbe kein Mobbing an der Schule. Demnach bekam ich dort keine Hilfe. (Schulsozialarbeiterin gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht)
Dann habe ich mich meinen Eltern geöffnet. Meine Mutter hatte versucht mit den Eltern der anderen zu reden (das war damals in der 5. Und 6. Klasse) dies resultierte in Schläge für mich.
Parallel dazu trat sie mit den Lehrern in Kontakt welche auch erst "tätig" wurden als sie mit dem Schulamt drohte. (Das tätig werden meiner Klassenlehrerin war eine 2 minütige predigt dass man andere nicht ärgern soll)
Da ich leider irgendwie lernen musste dass ich keine Hilfe bekomme und es damit nur schlimmer mache, habe ich aufgehört irgendjemandem etwas zu erzählen
Dann versuchte ich mich zu wehren. Ich ging sofort auf jeden los der der Meinung war mich fertig machen zu müssen. Ab der 7. Klasse hatten wir eine Schulsozialarbeiterin. Ihr einziger Vorschlag war ein "Friedensvertrag" welcher absolut irrelevabt für die anderen war. Weder sie noch mich zu wehren waren auch nur ansatzweise hilfreich (da ich mich wehrte war ich am ende die, die den Ärger bekam)
Ab der 9. Klasse habe ich es einfach hingenommen. Da meine Psyche zu dem Zeitpunkt schon am Arsch war und ich panische Angst vor der Schule hatte, fing ich an zu schwänzen.
Rückblickend würde ich sagen, mein größter Fehler war es nichts mehr zu erzählen.
Du wurdest ja richtig hart gemobt. Wenn ich ein Wunsch hätte wäre es, dass die ganzen Menschen einfach super nett sind. Dann wär kein Krieg, kein Mobbing und kein Beleidigen mehr auf der Welt. Es wäre einfach wunderbar1
Tatsächlich hat es mich auch nachhaltig geprägt. Das war von 2005 bis 2011 und ich bin heute immernoch in Therapie deswegen 😅
Alle super nett wird nie Realität sein und das misstrauen verstärkt wäre (wer spielt es vor, wer nicht) aber es würde schon reichen wenn viele den Satz "was du nicht willst was man dor tu' das füg auch keinem and'ren zu" nicht nur als leere Floskel sehen würden sondern danach leben würden. Würde einiges harmonischer machen. Diskussionen oder Unstimmigkeiten sind wichtig und die können auch oft hitziger werden. Nur leider geht der Respekt oft verloren.
Ja, ich wurde in der Schule gemobbt. Es gibt bei uns eine Streitschlichter-AG (Moderatoren-AG), die für so etwas zuständig ist. In jeder größeren Pause ist jemand da den man ansprechen kann.
Ich habe mich also da hin gewendet, es wurde geklärt, ich bin auch in der AG mit drin. Warum ich gemobbt wurde? Wahrscheinlich wollte der Mobber "einfach nur Spaß" machen...
Wer mich angriff, der bekam das gleiche zu spüren, und somit hatte ich keine Probleme dieser Art.
Sie kann glücklich sein dass sie so eine gute und hilfsbereite freundin hat