Wurde schon ein Nachfolger eines Flugzeug z. B. neo/max weniger als 10 jahre nach dem Erstflugs des Vorgängermodells entwickelt?
2 Antworten
Normalerweise dauert es länger als 10 Jahre, bis ein Hersteller ein neues Modell entwickelt. Bei Airbus und Boeing liegt der kürzeste Abstand zwischen den Modellen bei:
- Boeing 737 Next Generation (NG), Erstflug 1997, und Boeing 737 MAX, Erstflug 2016 – 19 Jahre.
- Airbus A320ceo, Erstflug 1987, und A320neo, Erstflug 2014 – 27 Jahre.
Bei anderen Herstellern wie Embraer und Bombardier gibt es aber kürzere Zeiträume:
- Embraer E-Jet (E170/E175), Erstflug 2004, und die E2-Serie (E175-E2), Erstflug 2016 – 12 Jahre.
- Bombardier CRJ (erste Serie in den 1990er Jahren) und die CSeries (A220), Erstflug 2013 – ca. 15 Jahre.
MFG
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – First Officer in der a320 - Family
Der A220 ist definitiv nicht der Nachfolger der CRJ Familie. Zwei völlig andere Segmente
Also normalerweise dauert es deutlich länger bei neuen Flugzeugentwicklungen.
Es gibt sicherlich Ausnahmen aber die Fallen mir grade nicht ein.
Bei der A2320-Familie und der B 737 sind es auf jeden Fall über 10 Jahre.