Würdet ihr enttäuscht sein von einem guten Freund?
Habe einen guten Freund, den ich jetzt auch knapp 20 Jahre kenne,ging jetzt auch schon Jahre mit ihm zum Sport und sind auch in den Urlaub zusammen geflogen ist Trauzeuge meiner Tochter usw.Es ist in den Jahren auch schonmal vorgekommen, dass er ein Treffen zum Training Mal vergessen hat, über die 20 Jahre, mir auch schon passiert, aber echt mehr als selten von beiden. Er hat jetzt seit 2 Jahren einen wohl höheren Job und da treffen wir uns auch etwas seltener auch zum Sport. Und jetzt hatten wir uns letztes Wochenende zum Sport verabredet und er kam nicht, als Antwort kam dann über WhatsApp, Ach habe ich ganz verpennt. Darauf dachte ich mir tja,OK. Klar nicht toll, aber wollen wir Mal darüber hinwegsehen.Fragte dann ob er Lust hätte, dann den kommenden Samstag also (heute)trainieren zu gehen, darauf kam die Antwort--- klar, dann stell ich mir auch den Wecker, damit es nicht nochmal passiert mit einem Lachsmiley. Fand ich eigentlich gut und hörte sich an, als wenn er eigentlich gerne mit mir zum Sport gegangen wäre und es echt nur verschwitzt hat.Und dann kam der heute wieder nicht, fand ich schon scheiße und schrieb ihm,ob er es schon wieder vergessen hat? Als Antwort--- Habe ich tatsächlich wieder komplett vergessen, hatte zwar Wecker gestellt, aber nicht mit Training in Verbindung gebracht,sorry. Ich war enttäuscht. Was würdet ihr in diesem Fall machen und würdet ihr denken dem liegt nicht mehr viel an der Freundschaft? Was meint ihr sollte man sich jetzt erstmal nicht mehr bei ihm melden und auf eine Nachricht von ihm warten oder selbst nochmal verabreden? Eigentlich fände ich das echt blöd, wenn einer schon 2 Mal treffen verpennt.Was würdet ihr machen?
2 Antworten
Ich würde gar nichts machen. Auch wäre ich zwar enttäuscht, aber nicht sauer. Es gibt eben solche Lebenssituationen, in denen man vergisst, was man nicht vergessen sollte. Es passiert eben auch mal das, was nicht passieren sollte. So ist das Leben!
Dein Freund hat sich noch nicht völlig umgestellt. Andernfalls hätte er erst gar keinem Treffen zugestimmt.
Ich würde nicht sagen, dass ihm an der Freundschaft nichts mehr liegt. Jedenfalls kann ich das aus der Ferne nicht beurteilen. Aber auch wenn ihm etwas an der Freundschaft liegt, so schafft er es jedenfalls nicht, diese zu pflegen...
Mir ist es - nicht oft - aber wiederholt passiert, dass Menschen ihre Wünsche - was sie tun wollen - und ihre Verpflichtungen im Leben, nicht unter einen Hut bekommen. Man sagte mir: "ja, ich rufe Dich an" oder "wir treffen uns..." und ich glaube auch, dass es ernsthaft gemeint war. Aber aus einem Treffen oder nur aus einem Anruf - da wurde wiederholt nichts draus.
Manche Menschen ziehen sich bis über die Halskrause mit Verpflichtungen zu und verlieren den Überblick. Andere lassen sich ihre Freiheit nehmen... ==> sie wollen dies und das tun - und wenn sie nach Hause kommen, wird ihnen erklärt, was wirklich getan wird. IN diesen Fällen sollte man den Termin für ihn mit ihr vereinbaren. Das wäre praktischer.
Von außen haben wir da nicht immer den Durchblick, woran diese Unzuverlässigkeit wirklich liegt. Jedenfalls klaffen Wunschdenken und Realität auseinander. Und das ist für mich schon ein Alarmzeichen..... wie lange mag das so noch gut gehen?
Wenn es ihm wichtig wäre, hätte er es hinbekommen. 1x kann passieren aber beim 2.x lass ich meine Verabredung nicht warten.
Da kann man wenigstens absagen. Eure Freundschaft scheint sich abgekühlt zu haben. Er arbeitet viel und vernachlässigt vielleicht alte Freunde.
Schwer da einen Tipp zu geben.
Ja, genau. Das ist gerade das komische dass er beide Mal zugestimmt hat, da hätte man ja direkt ablehnen können, wenn der keine Lust mehr hat und ihm nichts mehr an der Freundschaft liegt. Werde ich wohl auch so machen wie du es sagtest- Einfach nichts machen. Danke für deine Antwort.