• Eine Abfindung, die Du durch einen Aufhebungsvertrag bekommst, wird nicht auf Dein Arbeitslosengeld angerechnet.
  • Scheidest Du mit Abfindung früher aus dem Job aus, ohne den Ablauf der Kündigungsfrist einzuhalten, dann ruht zunächst Dein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dadurch bekommst Du aber insgesamt nicht weniger Arbeitslosengeld. Denn der Beginn wird nur hinausgeschoben.
  • Bekommst Du zusätzlich noch eine Sperrzeit, weil Du zum Beispiel Deinen Job selbst aufgegeben hast, dann bekommst Du auch weniger Arbeitslosengeld. Die Anspruchsdauer verkürzt sich um die Sperrzeit.

Nach der Sperrzeit kannst Du wieder ALG bekommen. Bleib einfach mit dem Jobcenter in Kontakt und warte deren Prüfung ab.

...zur Antwort

ja, das ist legitim, meine ich. Jedoch solltest Du vorab (per Email) fragen, ob Sie Dir helfen kann, Dein Problem mit Moodle zu lösen. Und solange Du keine Hilfe hast, verwendest Du eben Email - und bittest um Verständnis.

...zur Antwort
Frage bezüglich Eheleben und Schwiegermutter?

ich weis nicht mehr wohin mit meinen Gedanken und Zukunftpläne. Ich stelle euch mal die Frage und gerne könnt Ihr eure Meinung darstellen.

Ich bin 29 Jahre jung und meine Eltern haben einen indischen Migrationshintergrund. Bin katholisch aufgewachsen und versuche auch 1 mal in der Woche in die Kirche zu gehen etc. Ich hatte bzw. habe viele Freunde nur ich war nie der Partygänger oder säufer oder der viel mit Frauen war. Ich wollte einfach die eine finden und hatte erst nur Auge für mein Studium und Leben genießen, relaxen etc.…. Ich fand dann vor 5 Jahren meine jetzige Frau und Sie ist wirklich in vielen Sachen super und wir verstehen uns immer noch sehr gut. Eine Super Ehefrau und auch sehr religiös. Vor ca 1,5 Jahren haben wir geheiratet ( Sie ist deutsch). Die Eltern von Ihr ( deutsch)leben getrennt. Der Papa von ihr hat eine neue Partnerin und die Mama ebenfalls. 

Meine Schwiegermutter hatte eine Affäre mit einem anderen auf der Arbeit gehabt, 2-3 Jahre geheim gehalten und dann kam die Scheidung. 

 

Wie auch immer, meine Schwiegermutter ist leider Gottes, was ich damals nicht wahrgenommen habe, die etwas lockere  und „coole“. Will immer Dominant sein und hat auch ein lautes Sprachorgan. Ich würde sagen eine sehr emanzipierte Frau. Der Partner von Ihr auch, ein trainierter Macho gefühlt 2 m groß und meine Frau und ich mögen ihn garnicht. Er hat ab und zu uns auch in der Wohnung geholfen in der wir seit der Hochzeit leben, da bin ich ihn sehr dankbar ,  aber halt ein Arrognater Mensch mit seiner Art und Weise muss immer zeigen, dass er was besseres ist, sehr hochnäsig. Meine Schwiegermutter sieht es halt nicht, naja ihre Sache. 

Das Ding ist ich liebe meine Frau über alles und  Sie mich  auch. Aber jetzt geht es in Richtung Kinderplanung  und  ich will einfach nicht, dass meine Schwiegermutter was mit meinen zukünftigen Kindern zu tun hat. 

Wie soll das klappen und wie soll ich das meiner Frau darstellen.

Ihre Art und Weise passt mir  null. Sie hat viel Wissen im kopf wie ihr Partner, aber ihre Art und Weise und sowas ist für mich zu viel. Sie ahnt nicht wirklich von dem ganzen, weil ich mich immer krass verstelle wenn die ab und zu mal da sind. Ich mache es aber nur aus Respekt zu meiner Frau, obwohl sie immer sagt sei du selbst.

Das ist ein unterschwelliges Thema und meine Frau weis auch, dass ich ihre Mutter nicht richtig mag und den Partner ebenfalls net. Sie weis auch das Ihre mama manchmal anstrengend sein kann aber Sie verteidigt Sie halt immer , klar verstehe ich auch natürlich,  ist halt ihre  mama und ich würde das auch tun.

Der Papa ist etwas cooler, obwohl ich auch großen  Respekt vor ihm habe, da er dem Partner von meiner  Schwiegermutter verziehen  hat und die auch bei gewissen treffen miteinander quatschen und auch mal manchmal miteinander lachen, dass verstehe ich null naja.

Ich war auch schonmal bei einem Psychologen wegen dem Thema gewesen, er meinte darüber reden und wenn es hilft Abstand von den Menschen nehmen.   Wenn es so einfach wäre.

Ich bin einfach in einer Zwickmühle, soll ich evtl zur Polizei etc? Das ich eine Abstandsregelung finde etc.? Ich bin der Letzte der Gewalt anwenden will  und verachte das. Ich will nur friedlich leben. :( So ein Eheleben habe ich mir nicht vorgestellt. Ich denke manchmal schon über eine Scheidung nach… 

Leider kann ich mich auch nicht auf meiner neuen Arbeit seit 2 Monaten gefühlt  konzentrieren weil das Thema immer in meinem Kopf sitzt. 

Ich gebe euch nur ein beispiel, da hätte es  bei mir Klick machen müssen, aber ich war verliebt.  Das erste treffen vor Ca. 1 Jahr mit meiner Schwiegermutter bei Ihr zu Hause, es war alles vorbereitet und Sie wusste ich komme um 16:30 Uhr, Sie davor aber spazierem gewesen und kam erst um 18 Uhr. Ist das nicht Respektlos? Aber auch da meine Frau immer ja passiert etc. …

Vielleicht kurz zu meinen Eltern . Sie resepktieren vielleicht auch zu viel meine Frau aber tun immer alles  damit  es ihr immer gut geht.  Obwohl meine Eltern mich lieben, falls Stress ist zwischen mir und meiner Frau dann würden die bestimmt hinter meiner Frau stehen, so sehr lieben Sie die. Die achten nicht mal auf Ihre eigenen Bedürfnisse , Schwiegertochter ist Nummer eins bei denen.

Meine Schwiegermutter redet auch immer davon, dass Sie tolerant ist und arbeitet auch in einem Bereich wo Sie viele Unterschieldiche Menschen trifft. Aber meine Frau und ich wissen es, vor allem hat Sie mir es  auch oft gesagt, dass wenn ich Muslimisch wäre etc. dass Sie bedenken gehabt hätte und Ihre Tochter nicht “gegeben” hätte

was sagt ihr dazu? Seid ruhig ehrlich und über Tipps freue ich mich.

PS: ich respektiere jede Kultur und Religion. Ich habe nur die Nationalitäten dargestellt um euch die Konstellation zu erklären.  Ich habe viele Deutsche Freunde wie Freunde mit einem Migrationshintergrund. Es hätte jede Nationalität sein können

Liebe und Frieden für alle egal welche Sexualität, Herkunft oder oder!❤️ 

sorry für die Rechtschreibfehler ich Tippe nur meine Gedanken schnell ein.

 

...zum Beitrag

hallo derneuehier2025,

aus meiner Sicht fehlen Dir soziale Kompetenzen sowie Empathie. Empathie ist die Fähigkeit, mit eigenen und mit fremden Gefühlen klug umzugehen. Soziale Kompetenzen sind wichtig, um schlechte bzw. wenig schöne Situationen in gute Situationen umzuwandeln. Dieses Umwandeln schlechter Situation in gute - sind ein wichtiges Zeichen für Lebenstüchtigkeit.

Dir könnte es helfen, wenn Du Deine Grenzen in aller Ruhe aufzeigst. Dabei bleibst Du am besten bei Dir und sagst sowas wie:

  • ich fühle mich nicht wohl, wenn ...
  • ich halte es für falsch, wenn .... und möchte, dass .....

Beschäftige Dich mal mit wertschätzender Kommunikation. Diese ist besonders dann wichtig, wenn man nicht einer Meinung ist.

Was Du jetzt machst, ist: Den Ärger in sich hineinzufressen. Und das ist kontraproduktiv.

...zur Antwort

Dein Vater ist nicht seltsam, sondern vernachlässigt seine Fürsorgepflichten. Du warst schon mal beim Jugendamt - gehe jetzt nochmal hin und bitte um etwas zu essen "ich habe Hunger". Wird das Jugendamt nicht sofort aktiv, macht es sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar.

...zur Antwort

ja, das kann gut sein. Aber niemand kann Dich aus Gottes Hand reißen. Begegne den negativen Gedanken, indem Du gezielt Gott lobst und Ihm dankbar bist. Überlege, für was Du alles Gott danken kannst.

...zur Antwort

Du hast eine merkwürdige Bibelübersetzung.

Der 1. Korinter 6 geht nur bis Vers 20. Hast Du Dich vertan?

In der Stelle Mt 10;34 ist kein Aufruf - an wen auch? - so zu handeln. Vielmehr ist es eine Prophetie, dass es zu diesem Unfrieden selbst in der Familie kommt (kommen kann), wenn sich eine Person der Familie zu Jesus bekennen wird. Man kann diese Stelle auch gut als Warnung verstehen, dass Christen selbst von der eigenen Familie angefeindet werden (können).

Die Erzählung in Mt 15 "die Frau aus Kanaan" zeigt auf, dass Jesus sich mit seinen Jüngern anscheinend nur wegen dieser Frau dorthin auf den Weg gemacht hatte. Er zeigte seinen Jüngern eine Frau, die an ihn - Jesus - festhielt, auch wenn sie verspottet oder beleidigt wird. So sieht starker Glaube aus.

...zur Antwort

Deine Beleidigungen würden nicht nur Deine Hilflosigkeit zeigen, sondern auch die Chancen auf eine Besserung der Beziehung verschlechtern. Eine erwachsene Lösung sieht anders aus.

...zur Antwort

Die Ausgangsfrage unterstellt, dass Gott verpflichtet sei, jegliches Leid der Menschen zu verhindern. Wenn ER das nicht tut, dann .....

Ein so denkender Mensch lebt n.m.M. in der Dunkelheit, umhüllt von eigenem Hochmut. Er stolpert über Probleme und weiß nicht warum. Jedoch ein Mensch, der nur ein bißchen von der Größe Gottes ahnt, verhält sich eher demütig und lässt sich auf Gott ein, nach den Regeln, die Gott festlegt. Dieser demütige Mensch bewegt sich aus der Dunkelheit dem Licht entgegen, welches von Tag zu Tag heller wird.

Das Böse basiert auf 2 Prinzipien: 1) ich bin nicht schuld .... XYZ ist schuld. 2) Ich will nicht leiden.

Jesus drehte beide Prinzipien auf den Kopf. Darüber darf und sollte man mal nachdenken!

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich denke: Viele Christen haben durch ihr Umfeld ihren Glauben "gelernt". Das ist gut. Bei mir war es anders. Für mich waren Wissen und Logik schon immer dominant wichtig, denn ich bin ein "geborener" Skeptiker, der Behauptungen gerne hinterfragt.

Dabei kam ich zu dem Ergebnis: Wenn ein Mensch ernsthaft nach zuverlässiger Wahrheit sucht und Grundsatzfragen zum Leben stellt, kommt er an der Bibel nicht vorbei. Die biblischen Antworten zu prüfen, auch mit anderen Antworten aus z.B. anderen Religionen zu vergleichen, ist nur möglich, wenn der Mensch mit gesundem und kritischem Verstand vorgeht.

Wer Erkenntnis sucht und nicht nur seine Meinung bestätigt sehen will, findet grundlegende und wichtige Antworten in der Bibel. Ich ging so schon vor vielen Jahren vor und bin heute der Meinung, dass es ein schwerer Fehler ist, die Bibel nicht ernst zu nehmen und ihren Empfehlungen nicht zu folgen.

...zur Antwort
im alten Testament steht noch drinn dass wir Frauen alle Männer töten sollen

Das steht nicht in der Bibel, weder im AT noch im NT

Ich meine wieso sollte ein guter Gott mich in die Hölle schicken nur weil ich nicht an ihm glaube?

Das Problem ist nicht, dass Gott jemanden in die Hölle schicken will, sondern darin, 1) dass Menschen entweder nicht in den Himmel kommen wollen oder 2) dass sie an ihren Sünden festhalten und daher nicht in den Himmel kommen können. Es liegt immer an der Wahl der Menschen.

aber man weißt doch selber ob man gut oder böse ist. Oder?

Teilweise stimmt das. Das Gewissen mahnt uns.... Aber man kann sein Gewissen abstumpfen lassen und z.B. die Einladung Gottes einfach ausschlagen.

...zur Antwort

Das Problem ist oft, dass Jungs schnell ein riesiges Interesse zeigen, aber das brennt wie ein Strohfeuer hell - aber auch schnell ab. Da bleibt meist nichts mehr übrig. Es sind eben Jungs. Das ist meistens bei ihnen so. Und von Pflege einer Beziehung verstehen sie in dem Alter eh fast nichts. Damit solltest Du Dich abfinden.

...zur Antwort

Beide Berufe erfordern gutes Sachwissen und bringen viel Verantwortung mit sich. Es sind echt gute Berufe. Bei der Feuerwehr haben etliche Feuerwehrmänner vorab einen handwerklichen Beruf gelernt. Wenn beide Berufe auf Deiner Wunschliste stehen, dann lasse Dich nicht davon abbringen - vor allem nicht von Mitschülern, die eh keine Ahnung haben.

...zur Antwort

Viele Menschen kennen ihre Identität nur bruchstückhaft. Sie nehmen sich wahr als "ich bin Schüler und 1,70 m groß und heiße Klaus und wohne in Köln." Aber zur eigenen Identität gehören sehr viel mehr Informationen ==> was ich über mich wissen sollte und was mir bewust sein sollte, wie z.B.

  1. woher komme ich - wohin gehe ich (Meine Ziele)
  2. warum reagiere ich auf ...... so gleichgültig und auf ...... so wütend?
  3. was sind meine Stärken und Schwächen?

Es gibt harte, unveränderliche Persönlichkeitsmerkmale, wie z.B. Geburtsdatum, Geschlecht, Augenfarbe und es gibt weiche, veränderliche Persönlichkeitsmerkmale, wie z.B. "früher war ich ein lausiger Schwimmer und konnte mich gerade so über Wasser halten - heute war ich beim Wettschwimmen der Sieger." Oder: "früher konnte ich prima lesen, heute brauche ich eine Brille."

Es gibt Menschen, die sich über andere Menschen lustig machen, sie verspotten, sie mobben und drangsalieren, weil sie sich irgendwann einmal dazu entschieden haben, schlechte Charaktereigenschaften auszuleben - und weil ihnen dazu die Möglichkeit geboten wird.

...zur Antwort

wenn beide Personen psychisch krank sind, entstehen daraus auch kranke Handlungen. Ja, das sollte man verzeihen.

...zur Antwort

Auch wenn ich als Christ den Islam aus Vernunftgründen ablehne, so finde ich es doch gut, dass Du eine Entscheidung getroffen hast. Im Laufe der nächsten Zeit, in Deiner Zukunft, wirst Du sicher mehr über den Islam erfahren und hoffentlich lernen, Erfundenes von Fakten zu unterscheiden. Und wenn Du dann eine neue Entscheidung triffst, wird diese hoffentlich fundierter sein, als die Jetzige es sein kann.

...zur Antwort
....und die beiden dann nicht mehr in den Himmel kommen.

das steht so nicht bei Matthäus. Christsein ist im übrigen ein Wachstumsprozess. Auch Christen sündigen. Es kommt darauf an, dass man lernt, wie man als Christ leben sollte. Nur weil jemand etwas Falsches tut, solltest Du ihm das Heil nicht absprechen, denn Du bist nicht der Richter und überschaust auch nicht das ganze Leben anderer Menschen.

Jesus lehrte auch: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein

...zur Antwort
Stehen meine Eltern mir im weg?

Hey,

Ich hab mittlerweile, dass Gefühl bzw. hab in den letzten Jahren gemerkt. Dass teilweise meine Eltern mir persönlich im weg stehen. Was ich damit meine ist, dass die mich in einer gewünschten Ecke drengen wollen bzw. dass die auf meine wünsche/Träume nicht eingehen wollen. Was ich auch allerdings merke ist, dass die gegenüber andere Leute (meisten in meinen Alter) sehr Tolerant sind und die das fast immer gut finden! hier zu paar Beispiele:

  1. Wo ich noch in der Schule war und ich noch nicht wusste, was ich werden wollte ist meine Mutter nie auf meine Wünsche/ Vorschläge eingegangen. Sie hat immer wieder die Berufe die vorgeschlagen habe schlecht gerdet bw. gesagt, dass das nichts für mich wäre und das ich nicht der Typ dafür bin. Aber was mein Vater oder meine Mutter selber gut finden für Berufe fanden die natürlich gut und sahen mich total in den Berufen. Meisten waren es Handwerksberufe.

Meine Eltern, meine Schwester und ich waren in einer Ausbildungsmesse/ Studienmesse. Da ich noch keine Idee hatte was ich werden wollte hat mich meine Schwester erst gefragt was meine stärken sind. Darauf hat sie dann immer weiter aufgebaut bzw. wollte sie aufbauen. Und wollte heraus finden was zu mir passt und was meine wünsche sind. Mein Vater hat immer wieder dazwischen gefunkt und meinte, dass wir uns erkundigen müssen bei so vielen Berufen und Betriebe wie möglich!

Meine Schwester hat dann genervt aufgegeben. Schließlich sind wir dann beim Zoll gelandent, wo ich eig. nicht hinwollte. Er hat dann immer wieder nach gefragt und dann auf mich eingeredet was, dass für ein guter Berufe es wäre für mich! um es kurz zu fassen die sind nicht auf meinen wünschen eingegangen!

2.Was mir auch aufgefallen ist, dass die mich immer wieder indirekt mit anderen Leuten Vergleichen. Von meiner Mutter eine guten Freundin sind wir gut in Kontakt bzw. sind gute Freunde. Die haben drei Jungs die in unseren Alter sind der jüngste ist nur paar Wochen jünger wie ich. Die Leben auch auf ein Kotten bzw. früher auf ein Bauernhof, aber die haben mit der Landwirtschaft aufgehört und sind aufm Dorf aufgewachsen. Sie hatten ihre Clique und hatten eine klassische Jugend und Kinderleben aufm Dorf. Aufjedenfall haben meine Eltern mich immer wieder mit den jüngsten von denen verglichen bzw. Haben ganz stolz gesagt, was die drei schon erreicht haben etc. und dass die Studieren und dass das für mich ja nichts wär etc.

3.Meine älteste Schwester hat ein Jahr eine große Reise gemacht (also Work and Travel) und hat auch so viel gereist. Ich hätte auch richtig Bock drauf! vllt. auf Interrail oder so etc. Auch viele Bekannte und Freunde haben Work und Travel gemacht. mein Vater ist da zwar nie so richtig drauf eingegangen, aber hat immer zu mir gesagt dass das alles zeit verschwndung ist. Komischer weise hat, wenn meine Schwester immer wieder Storys erzählt hat er immer zugehört.

Da wir auf einem Kotten leben, gibt es immer was zu tun und muss immer antanzen. Klar meine Schwestern haben auch geholfen, aber seid dem die ausgezogen sind. helfen so gut wie garnicht und ich muss immer antanzen. Es nervt! Man muss auch dazu sagen, dass ich in de gegend wo ich aufgewachsen bin und Lebe keine in meinen alter sind bzw. keine Freunde in der Nachbarschaft hatte/hab. Ich musste mich ständig selbst beschäftigen ud hab mich wie das fünfte rad am wagen gefühlt. Das hatten meine Schwestern nicht. Worauf ich hinaus will ist. Das meine Eltern mich ständig zur arbeit rufen und meine Schwestern nicht.

Teilweise behandeln meine Eltern, als wär ich ein Kind und erklären mir dinge die eig. jeder weiß...

Stehen meine mir wirklich im weg? oder bilde ich mir das einfach nur ein?

Bei Fragen gerne melden!

Danke dass du das bis hier hin gelesen hast! :) Danke im vorraus!

LG Gary0530

...zum Beitrag

erwachsen werden bedeutet, dass man sich ein gutes Ziel setzt und auch konsequent ansteuert. Wenn man das macht, nimmt man Hindernisse in Kauf und überwindet diese. Wenn sich Eltern als Hindernis erweisen, geht man respektvoll mit ihnen um und geht trotzdem seinen Weg. Ist das Hindernis - z.B. die negative Meinung der Eltern - überwunden, zeigt sich das an den erfolgreichen Schritten, die man auf dem Weg zum Ziel gegangen ist.

...zur Antwort

teile ihm doch mit, dass Du Dich in seiner Nähe unwohl fühlst und den Eindruck hast, dass er Dich nicht liebt. Teile ihm dazu mit, dass seine ständige Kritik an Dir dieses Gefühl verstärkt. Er wird dann vermutlich Dir vorhalten, dass er Dich ja nur kritisiert, weil Du in seinen Augen so vieles falsch machst. Darauf solltest Du antworten: Dann soll ich mir Deine Liebe durch Anpassung erst mal verdienen?

Mit Fragen steuerst Du das Gespräch!

...zur Antwort