Würde ein Arztbesuch beim Augenarzt in folgendem Fall von der Krankenkasse übernommen?

3 Antworten

Hallo Muster1,

ein Sehtest beim Augenarzt wird von den gesetzl. KK übernommen; es genügt Deine Krankenversichertenkarte in der Praxis einlesen zu lassen.

Den Sehtest machst Du aber besser beim Augenoptiker, da Augenärzte sich nicht immer viel Zeit dafür nehmen. Sie sind auf Erkrankungen am/im Auge spezialisiert, das ist ihr Fachgebiet - der Optiker dagegen hat von der Pike auf alles rund um Sehhilfen und Refraktion (vermessen der Sehstärke) in jahrelangem Studium erlernt. Noch dazu brauchst Du beim Optiker nicht lang auf einen Sehtesttermin warten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du gehst zum Augenarzt, weil du Augenprobleme hast und nicht wegen eines Sehtetstes. Der Augenarzt führt doch selbstverständlich einen Sehtest durch, wie soll er sonst erkennen, wo der Schuh drück! Dein Problem wird sein, einen Augenarzttermin zu bekommen.


Muster1 
Fragesteller
 25.05.2024, 16:21

Ich weiß ja nicht ob ein Optiker schon ausreicht wenn man eine Brille für zwischendurch gebrauchen kann.

0
MeinName927  25.05.2024, 16:24
@Muster1

Ein Optiker erkennt natürlich, ob eine Brille hilft oder ob eine ernstere Sache ansteht!

1
Knovieh  25.05.2024, 18:11
@Muster1

Die Dienste eines Optikers reichen da erst einmal völlig aus.

1