Wozu braucht man komplexe Zahlen?

teehouse  02.12.2024, 06:49

Hab meine Antwort noch ergänzt.

Sft46 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 06:54

OK danke

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim mp3 Format bei der Fourieranalyse z.B. oder bei der Kryptographie wenn man was verschlüsselt und entschlüsselt. Oder bei der Komprimierung von Bildern durch Frequenzanalyse.

Ganz allgemein im Mobilfunk bei der Datenübertragung, beim GPS und so weiter.

Auch bei der Spielentwicklung bei der Grafik und bei der Animation kommt sowas zum Einsatz.

In der Medizin ist z.B die Magnetresonanztomographie ohne komplexe Zahlen nicht denkbar.

Im Stromnetz kann man damit z.B die Lastflüsse berechnen. Und damit überlast Szenarien und so weiter verhindern.


Selbstverständlich. Zum Beispiel beim Berechnungen vom Verhalten von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis. Und damit definitiv beim Entwurf technischer Geräte.

Grundsätzlich brauchen Ingenieure sowas, weil komplexe Zahlen beim Schwingungsverhalten wichtig sind. Zudem übersieht der durchschnittliche Mensch, dass mathematische Theorien irgendwo ihre Anwendung finden, ohne dass man dies sieht. Zum Beispiel ist die Verwendung von Primzahlen und die Primfaktorzerlegung unverzichtbar für Kryptographie.

Woher ich das weiß:Hobby – Händchen und Leidenschaft für Mathematik und Musik

Das Gebiet, auf dem Schüler/Studenten das erste mal mit der praktischen Anwendung komplexer Zahlen zu tun haben, ist meistens die Elektrotechnik.

Sobald sich im Stromkreis Kondensatoren, Spulen oder Motoren befinden, gibt es Phasenverschiebungen zwischen Spannung und Strom.

Der Strom zerfällt dann in drei Teile: Scheinstrom, Wirkstrom und Blindstrom. Den Scheinstrom gibt man als komplexe Zahl an, wobei der Realanteil dem Wirkstrom und der Imaginäranteil dem Scheinstrom entspricht. Damit lässt sich dann wunderbar rechnen.